Salzburger Festspiele "Norma": So echt und wahrhaftig ist Oper selten Kritik: Die große Sängerin und Darstellerin Cecilia Bartoli als Bellinis "Norma" im Haus für Mozart
"Norma"-Premiere Giovanni Antonini: "Musik ist die fragilste Kunstform" Dirigent Giovanni Antonini über Cecilia Bartoli und die kulturelle Krise in Italien.
Salzburger Festspiele Eine Feierstunde für Verdi und die Festspiele Kritik: Riccardo Muti dirigierte das Konzert der Wiener Philharmoniker zu Mariä Himmelfahrt.
Kritik Salzburger Festspiele "Schneewittchen": Ein Märchen in Zeitlupe "Schneewittchen" ohne Worte im Landestheater.
Zwischenbilanz Wagner-Jahr: Wunder und Wahn Erfolge und Misserfolge im Gedenkjahr – die wichtigsten Produktionen von Salzburg bis Bayreuth im Rückspiegel.
Kritik Salzburger Festspiele Spätes Debüt für den "Schreihals" Richard Wagners "Rienzi" erstmals in Salzburg, üppig musiziert, aber leider nur konzertant.
Salzburger Festspiele Netrebko und Domingo: Für viele der Festspielauftakt Jubel für Anna Netrebko und Plácido Domingo nach Verdis "Giovanna d’Arco".
Interview Peter Gelb "Eine kritische Zeit für die Oper" Der General Manager der MET, Peter Gelb, über Kunst, Krise und Kreativität
Die Meistersinger von Nürnberg Meistersinger? Meisterspieler! Eine famose Neuproduktion im Richard-Wagner-Jahr – aber nur szenisch.
Ring-Bilanz Castorfs Publikumsbeschimpfung Ein Plädoyer für den neuen Bayreuther "Ring des Nibelungen" von Kirill Petrenko und Frank Castorf.
über den Festspielsommer. Salzburg kommt danach Was haben Bayreuth, München und Salzburg miteinander zu tun? Zurzeit viel.
Bayreuth "Siegfried": Misstraue allen Ideologien! Kritik: "Siegfried" in Bayreuth – der bisher intensivste Abend der neuen "Ring"-Produktion.
Bayreuther Festspiele "Walküre": Stalins Aufstieg und Hitlergruß Regisseur Frank Castorf setzt bei der „Walküre“ auf politische Analysen, aber konventionelle Optik