Bayreuther Festspiele "Rheingold": Ein Hit zum Abtanzen Kritik: Viel Applaus für den "Ring"-Auftakt bei den Bayreuther Festspielen, keine Spur von Skandal.
Bayreuther Festspiele Der "Holländer" reist nur noch auf dem Daten-Highway Kritik: Mit dem "Fliegenden Holländer" wurden die 102. Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth musikalisch würdig eröffnet.
Interview Der Feuergott im „Dallas-Ring“ Norbert Ernst, der Loge von Bayreuth, über Faszination und Tücken des Wagner-Theaters
Festspiele Welser-Möst kehrt nach Salzburg zurück Nach den Irritationen vom Vorjahr wird Franz Welser-Möst 2016 Strauss' "Die Liebe der Danae" dirigieren.
über Kultur in Wahlkampfzeiten Lassen wir die Intrige noch auf der Bühne Eine Festspiel-Eröffnungsrede, die zu vielen Orten passt, die aber nie gehalten werden wird.
Interview Helga Rabl-Stadler: "Anwältin des Publikums" Die Salzburger Festspielpräsidentin Helga Rabl-Stadler über Kunst und Kontroversen beim größten Klassikfestival der Welt.
Kritik Ein idealer Festspiel-Auftakt Jubel für Harnoncourt und seinen Concentus nach Haydns Oratorium "Die Schöpfung"
The Philharmonics Wenn klassische Musiker in den Popcharts mitmischen Das siebenköpfige Ensemble "The Philharmonics" erfreut mit neuer CD und ist am Sonntag in Stockerau zu erleben.
zum 80er Claudio Abbado: Ein Magier, stets jung Der Dirigent feiert diesen Mittwoch seinen 80er. Wie kaum ein anderer blickte er immer nach vorne.
Interview "Es wird weiterhin Leuchttürme im ORF geben" Fernsehdirektorin Kathrin Zechner über konkrete Sparpläne, neue Sendungen und Perfidie.
Arte Die Opernproduktion des Jahres, auch fürs Fernsehen geeignet Der Kultursender Arte bringt am Freitag Michael Hanekes Inszenierung von "Così fan tutte" aus Madrid.
über die Wehrpflicht für Frauen Wenn Emanzipation nach hinten losgeht Norwegen führt als erstes europäisches Land eine Wehrpflicht für Frauen ein. Ein falsches Signal.
Kritik "Tristan" Wagner-Rausch, Isolden-Wunder Der Staatsopernbeitrag zum Jubeljahr für den Komponisten geriet musikalisch zum Erfolg.
Nachtkritik "Tristan und Isolde": Triumph für die Protagonisten Premiere. Franz Welser-Möst dirigierte Wagner im Haus am Ring.