kurier.at
  • Suche
  • Politik
    • Innenpolitik
    • Außenpolitik
    • Weltchronik
    • Meinung
  • Regional
    • Wien
    • Niederösterreich
    • Burgenland
    • Oberösterreich
    • Österreich
  • Wirtschaft
    • Immobiz
    • Karriere
  • Sport
    • Fußball
    • Motorsport
    • Ski-WM
    • Wintersport
    • Heiße Liga
    • Sporttabellen
  • Stars
  • Kultur
    • Medien
  • Lifestyle
    • Leben
    • Gesundheit
    • Style
    • Genuss
    • Wellness
    • Reise
    • Wohnen
    • Kolumnen
  • Video
    • KURIER NEWS
    • KURIER-Talk
    • Warum eigentlich?
    • Die heißeste Liga
    • schauTV
  • Wissen
  • TV-Programm
  • Wetter
  • Horoskop
  • Immobilien
  • Jobangebote
  • Partnersuche
  • KURIER Veranstaltungen
  • Abo/Club
  • ePaper
  • Gewinnspiele
  • Impressum
  • Datenschutz
  • ANB
  • Jobs bei Kurier.at
  • Mehr
    • Politik
      • Innenpolitik
      • Außenpolitik
      • Weltchronik
      • Meinung
    • Regional
      • Wien
      • Niederösterreich
      • Burgenland
      • Oberösterreich
      • Österreich
    • Wirtschaft
      • Immobiz
      • Karriere
    • Sport
      • Fußball
      • Motorsport
      • Ski-WM
      • Wintersport
      • Heiße Liga
      • Sporttabellen
    • Stars
    • Kultur
      • Medien
    • Lifestyle
      • Leben
      • Gesundheit
      • Style
      • Genuss
      • Wellness
      • Reise
      • Wohnen
      • Kolumnen
    • Video
      • KURIER NEWS
      • KURIER-Talk
      • Warum eigentlich?
      • Die heißeste Liga
      • schauTV
    • Wissen
    • TV-Programm
    • Wetter
    • Horoskop
    • Immobilien
    • Jobangebote
    • Partnersuche
    • KURIER Veranstaltungen
    • Abo/Club
    • ePaper
    • Gewinnspiele
    • Impressum
    • Datenschutz
    • ANB
    • Jobs bei Kurier.at
    • Freizeitkurier.atevents.atfuturezone.atmotor.atfilm.atschautv.atEinfache SpracheLernhaus

Meinung

Andreas Schwarz

Meinung | Andreas Schwarz

Kurz in Washington: Respekt verschafft im Weißen Haus

Sebastian Kurz gab US-Präsident Donald Trump in entscheidenden Fragen offenbar ordentlich Contra.

Andreas Schwarz

Meinung | Andreas Schwarz

USA und Naher Osten: Gut gegen Böse ist noch kein Plan

Donald Trumps Nahost-Konzept ist überfällig. Aber auch seine Vorgänger dachten zu schlicht.

Dominik Schreiber

Meinung | Dominik Schreiber

Toter Lkw-Winkel und vertauschte Rollen

Im Streit um die Abbiegeassistenten für Lkw geht es vordergründig längst nicht mehr um Fakten.

Walter Friedl

Meinung | Walter Friedl

Kurz’ Positiv-Image in den USA als Chance

Der Kanzler gilt als "new european leader". Dies sollte er bei Trump auch für offene Worte nutzen.

Andreas Schwarz

Meinung | Andreas Schwarz

Trumps „Erfolge“ und der Prüfstand

Lob für den US-Präsidenten fällt auf – aber ist durch die Realität noch lange nicht gedeckt.

Meinung

Bernhard Hanisch

Meinung | Bernhard Hanisch

Es ist nicht nur Gold, das glänzt

Die Ski-WM ist aus. Marcel Hirscher bleibt der Held und auch sonst irrte so mancher Kritiker.

Martina Salomon

Meinung | Martina Salomon

Die softe Taktik des Regierungsdoppels

Keine aggressiven Ballwechsel, ausgeglichener Spielstand: die Koalition als Match.

Daniela Kittner

Meinung | Daniela Kittner

Selbst handeln, statt die EU zu beschuldigen

Innenminister Kickl schlägt bei der Haft für gefährliche Asylwerber einen politischen Haken.

Sustala contra Streissler-Führer

Meinung | Sustala contra Streissler-Führer

Pro und Contra: Ist die Pension sicher?

Sustala contra Streissler-Führer: Ist angesichts der Demografie eine Pensionsreform überfällig oder alles nur Panikmache?

Ute Brühl

Meinung | Ute Brühl

Mit Schulbeginn ist es meist zu spät

Wer die Eltern dazu verpflichten will, ihre Kinder zu fördern, muss sie dabei auch unterstützen.

Daniela Kittner

Meinung | Daniela Kittner

Akt der Gegenwehr beim falschen Thema

Dass die SPÖ Türkis-Blau zum Verhandeln zwingt, ist okay. Dafür 47 Betriebe zu riskieren, ein Fehler.

Martina Salomon

Meinung | Martina Salomon

Gebt der Schule eine Chance

Genug gejammert: Dem Bildungswesen fehlt Wertschätzung und oft auch Professionalität.

Birgit Braunrath

Meinung | Birgit Braunrath

Auf Erstklässlerniveau

Der kindischste US-Präsident aller Zeiten ist bestrebt sich als Schwerstarbeiter zu vermarkten.

Elias Natmessnig

Meinung | Elias Natmessnig

Härtere Strafen als Wahlkampfvorzeichen

Strafverschärfung für Sexualdelikte klingen für den Stammtisch gut, den Opfern bringen sie wenig.

Walter Friedl

Meinung | Walter Friedl

Die Genossen brauchen eine Frischzellen-Kur

Die deutschen Sozialdemokraten blinken wieder verstärkt links. Gut so, das alleine ist aber zu wenig.

Gert Korentschnig

Meinung | Gert Korentschnig

Erwachsene sind um nix besser als Kinder

Viele Jugendliche flüchten täglich mehrere Stunden lang in virtuelle Scheinwelten. Aus gutem Grund.

Martina Salomon

Meinung | Martina Salomon

Wenn Zerrissenheit zu Hass wird

Warum die zweite und dritte Zuwanderergeneration oft größere Integrationsprobleme hat als die erste.

Mitlöhner gegen Rabinowich

Meinung | Mitlöhner gegen Rabinowich

Pro & Contra: Darf man noch alles sagen?

Mitlöhner contra Rabinowich: Ist die Meinungsfreiheit gegeben oder gibt es einen Konformismus des linksliberalen Mainstreams?

Robert Kleedorfer

Meinung | Robert Kleedorfer

Europa kann seinen Rückstand aufholen

Asien ist auf dem wirtschaftlichen Vormarsch. Abgegebenes Terrain ist noch nicht für immer verloren.

Philipp Wilhelmer

Meinung | Philipp Wilhelmer

Aufs eigene Tor

"Wilhelmer schaut fern": Der ORF befeuerte das wehleidige Dauerlamento der Blauen.

Konrad Kramar

Meinung | Konrad Kramar

Trump ist ratlos, seine Gegner sind es auch

Der Präsident steckt mit seiner politischen Botschaft fest, die Demokraten müssen erst eine finden.

Michael Bachner

Meinung | Michael Bachner

Die Steuerreform als die Kunst des Machbaren

Alles orientiert sich am Nulldefizit. Das Ende der kalten Progression kommt daher reichlich spät.

Martina Salomon

Meinung | Martina Salomon

Zu jung für die Pension

Verschläft die heimische Arbeitsmarktpolitik gerade den Trend, länger arbeiten zu wollen?

Andreas Schwarz

Meinung | Andreas Schwarz

VdB in Israel: Entspannter Besuch und eine Nicht-Frage

Der Bundespräsident ist in Israel – und ob Jerusalem Kontakt zur Außenministerin hat oder nicht, ist völlig egal.

Daniela Kittner

Meinung | Daniela Kittner

Die unausweichliche „große Umwälzung“

Die Politik nimmt den Alarmruf der Wirtschaft über den Fachkräftemangel bei weitem nicht ernst genug.

Martina Salomon

Meinung | Martina Salomon

Provokation und Überzeichnung

"Verfassungsfeinde" haben sich in der Geschichte der Republik nicht nur bei der FPÖ gefunden.

Ulrike Botzenhart

Meinung | Ulrike Botzenhart

Verdrängen hilft nichts: Atomare Gefahr ist real

Nie hätten wir uns seinerzeit gedacht, dass auch unsere Kinder mit der Angst vor Atompilzen aufwachsen könnten.

Helmut Brandstätter

Meinung | Helmut Brandstätter

Unser Wunschtraum: Neutrale Mozartkugeln

Auch wenn besonnene Debatten immer schwieriger werden, sollten wir die Neutralität infrage stellen.

Andreas Schwarz

Meinung | Andreas Schwarz

Kickls Kalkül mit der Provokation

Der Innenminister schießt oft weit übers Ziel – und trifft manchmal einen Nerv.

Laila Daneshmandi

Meinung | Laila Daneshmandi

Masern: Handlungsbedarf statt Verharmlosung

Beim Essen in der U-Bahn sind wir schnell mit Reglementierungen - aber bei der Impfpflicht für Masern zieren wir uns?

Daniela Kittner

Meinung | Daniela Kittner

Ein Urlaubstag ist besser als ein Feiertag

Im Gegensatz zu einem Feiertag wird an einem Urlaubstag nicht das ganze Land zugesperrt.

Dominik Schreiber

Meinung | Dominik Schreiber

Das Ministerium ist auf dem richtigen Weg

Den ersten Test hat die Untersuchungsstelle bestanden, doch die großen folgen noch.

Andrea Hodoschek

Meinung | Andrea Hodoschek

Notenbank-Spitze ist präsentabel

Die Regierung muss sich für Holzmann und Haber nicht genieren. Die zweite Ebene ist eine andere Frage.

Daniela Kittner

Meinung | Daniela Kittner

Ein Kanzler als Quotenlieferant

Der deutsche Medienhype um Sebastian Kurz hat weniger mit Politik zu tun als mit Verkaufsinteresse.

Andrea Hodoschek

Meinung | Andrea Hodoschek

Die besten Köpfe müssen an die Spitze

Auch diese Regierung besetzt die Top-Jobs in staatsnahen Unternehmen parteipolitisch.

Martina Salomon

Meinung | Martina Salomon

Auch im Bio-Paradies ist nicht alles rosig

Warum man in Österreich über Lebensmittel reden sollte: Drei Thesen zur Mythenzertrümmerung.

Josef Ertl

Meinung | Josef Ertl

Die Dieselfahrer zahlen die Zeche

Das Ärztegutachten sprengt die Schadstoffgrenzwerte der EU für Dieselfahrzeuge in die Luft.

Daniela Kittner

Meinung | Daniela Kittner

Die FPÖ will nicht Geschichte lernen

Herbert Kickl entweiht die vielen Feierstunden des offiziellen Österreich zum Holocaust-Gedenken.

Helmut Brandstätter

Meinung | Helmut Brandstätter

Kickls Demokratie – ohne Rechtsstaat?

Demokratie und Rechtsstaat gehören zusammen. Schlimm, wenn der Innenminister das nicht versteht.

Michael Bachner

Meinung | Michael Bachner

Jeder Job mehr ist ein Gewinn – für alle

Arbeit für Flüchtlinge? Die Bevölkerung wäre dafür. ÖVP und FPÖ müssen über ihren Schatten springen.

Daniela Kittner

Meinung | Daniela Kittner

Religionsausübung ist Privatsache

In einer multikulturellen Gesellschaft kann nicht jede Glaubensrichtung staatliche Feiertage fordern.

Daniela Kittner

Meinung | Daniela Kittner

Die EU-Wahl wird ein innenpolitischer Test

Die Parteien stürzen sich in den EU-Wahlkampf, um schlechte Nachrede nach dem 26. Mai zu vermeiden.

Christoph Schwarz

Meinung | Christoph Schwarz

Zeit für ein bisschen Symbolpolitik

Wie schön, dass die Wiener keine anderen Sorgen haben.

Georg Leyrer

Meinung | Georg Leyrer

Willkommen im Wien-Museum

Ein Hochhaus? Huch! Das ist im hiesigen Museumsdorf natürlich verboten.

Dominik Schreiber

Meinung | Dominik Schreiber

Überstunden-Sparpaket als überraschende Wendung

Die Regierung setzt auf Superlativen. Das größte Überstunden-Sparpaket aller Zeiten ist eine überraschende Wendung.

Michael Bachner

Meinung | Michael Bachner

Die Skepsis des gelernten Steuerzahlers

Ohne rasches Aus für die kalte Progression verpufft die Wirkung der groß angekündigten Entlastung.

Martina Salomon

Meinung | Martina Salomon

Der Pulverdampf ist nur für die Bühne

Politik brutal: Rot-grünes Wien gegen Türkis-Blau. Aber Wien ist pragmatischer, als es scheint.

Gert Korentschnig

Meinung | Gert Korentschnig

Halbzeit, aber leider kein Schlusspfiff

Donald Trump hat in seiner bisherigen Amtszeit viel erreicht – eigentlich wäre es längst genug.

Helmut Brandstätter

Meinung | Helmut Brandstätter

Ein freies Europa – bald nur Erinnerung

Der Zusammenschluss zur Europäischen Union hat Frieden und Wohlstand gebracht. Schön war’s.

Birgit Braunrath

Meinung | Birgit Braunrath

Echte Harteier

Starke Männer lassen Worte sprechen, nicht Fäuste.

Christoph Schwarz

Meinung | Christoph Schwarz

Akademikerball: Den Linken geht die Luft aus

Immer mehr Gäste tanzen Rechtswalzer. Vor der Hofburg könnte es aber ruhiger werden.

Martina Salomon

Meinung | Martina Salomon

Gewaltprävention ist kein Populismus

Abschieben von Gewalttätern, Waffenverbot in der Stadt: Es muss möglich sein, darüber zu diskutieren.

Andreas Schwarz

Meinung | Andreas Schwarz

Brexit: Ein gutes Votum

Eine zweite Volksabstimmung über den Unfug Brexit ist unwahrscheinlich - aber die Chance lebt

Ingrid Steiner-Gashi

Meinung | Ingrid Steiner-Gashi

Wenn man nur wüsste, was die Briten wirklich wollen!

Fatale Niederlage für Premierministerin May und für alle Briten auf der Suche nach klarem Brexitkurs.

Konrad Kramar

Meinung | Konrad Kramar

Brexit: Unglückliches Ende einer schwierigen Ehe

Der drohende EU-Ausstieg der Briten ist auch ein Scheitern der Demokratie in ihrem Mutterland.

  • Meistgelesen
  • Neueste

Politik | Ausland

Kurz bei Trump: Balanceakt über transatlantischem Graben

Stars

GNTM-Teilnehmerin Jasmin beschimpft Heidi Klum

Politik | Ausland

Trump zu Kurz: "Sie sind ein junger Kerl, was gut ist"

Stars

Karl Lagerfeld: Wer erbt sein Multi-Millionen-Vermögen?

Style

Wieso Lady Diana keine Mode von Chanel trug

Stars

Flucht aus dem Palast: Charlene mit Zwillingen in Afrika

Chronik | Niederösterreich

Brisante Millionenpleite eines namhaften Betreibers von Asylheimen

Politik | Ausland

Nach Trump-Besuch: Erst suchte Kurz seine Nähe, nun die Distanz

Politik | Inland

"Einen guten Roten": Kern beglich Wettschuld bei Strache

Andreas Schwarz

Meinung | Andreas Schwarz

Kurz in Washington: Respekt verschafft im Weißen Haus

Mehr Artikel

Kolumnen

Wolfgang Winheim

Kolumnen | Wolfgang Winheim

Die Kehrseite ohne Medaille

Andreas Schwarz

Kolumnen | Andreas Schwarz

Bei Trump

Andreas Schwarz

Kolumnen | Andreas Schwarz

Danke, Mond!

Zur Startseite

Allgemeine Nutzungsbedingungen | Netiquette | Datenschutzrichtlinie | Impressum | Werben auf kurier.at | Jobs bei kurier.at