Kultur "Oppenheimer" auch für Österreichs Filmkritiker der Film des Jahres Als bester österreichischer Film wurde "Vera" von Tizza Covi und Rainer Frimmel mit dem 21. Papierenen Gustl ausgezeichnet.
Kultur Wofür wir Peter Simonischek besonders vermissen werden Er war höchstklassiger Schauspieler - und appellierte an die Menschlichkeit. Wo andere grantelnden, schwärmte er lieber.
Kultur Günter Franzmeier über Politik: „Die Realität ist immer ärger“ Interview: Der Josefstadt-Neuzugang spielt in "Ein Volksfeind" einen Politiker - und hat genau auf deren Floskeln geachtet.
Kultur Gernot Blümels Finanz-Job: Der hat doch "nur" Philosophie studiert! In die Kritik am Jobwechsel des Ex-Finanzministers mischte sich auch ein gerütteltes Maß an Bildungsfeindlichkeit. Muss das sein?
Kultur Social Media: Statt Meinungsfreiheit gibt’s nur ein Politik-Placebo Eine Polemik: Wir haben uns ein Herzstück der Demokratie nehmen lassen. Dieser Fehler muss korrigiert werden
Filmpreis "Critics' Choice Awards": "Once Upon a Time in Hollywood" erhielt vier Trophäen Tarantino-Film räumt bei US-Kritikerpreisen ab. Joaquin Phoenix für seine Rolle in "Joker" ausgezeichnet.
Gegenstimme Gegen die Nostalgie: „Damals“ war es ganz und gar nicht schöner Gegenstimme: Einfallstor für den Populismus, unhistorisch und gefährlich: Nostalgie wird nicht genug geächtet.
Kultur Kultur in der neuen Regierung: Das Letzte, aber zumindest kein Anhängsel Man darf gespannt sein, wie die erste Kulturverantwortliche aus den Reihen der Grünen den nicht sehr großen Spielraum nützen wird.
Analyse Kultur Die 10er Jahre: Ach, wie schön ist das Umbruchsknirschen in der Kultur Was die 10er Jahre mit der Kultur gemacht haben - und was diese in den 20ern beschäftigen wird.
Kultur Kommentar: Jö, schau! Ein Nackerta im Burgtheata Der nächste billig zu habende Kulturaufreger: Kopulation in echt auf der Burgtheaterbühne.
Kritik Volbeat-Konzert in Wien: Perfekt, aber kalt und farblos Sänger Michael Poulsen und seine Band konnten in der Stadthalle nicht überzeugen.
Kultur Olga Tokarczuk: Streitbare Nobelpreisträgerin aus Polen Ihr Romandebüt "Die Reise der Buchmenschen" erschien 1993. Ihre Kritik am Umgang Polens mit Flüchtlingen brachte ihr Anfeindungen ein.
Kultur Reaktionen auf Handkes Nobelpreis: Für Jelinek "höchste Zeit" Für Bundespräsident Van der Bellen ist es ein "geglückter Tag". Scharfe Kritik gab es aber auch für Handkes Serbien-Engagement.
Kultur Kommentar zur Absage im Kunsthistorischen Museum: Unfeine Künste KunstStoff. Eike Schmidts Kehrtwende ist ein Skandal . Sabine Haag verdient Dankbarkeit. Und einen neuen Vertrag.
Kultur TV-Kritik zum Polit-Tag im ORF: Das hat Folgen gehabt Der ORF reagierte auf Orbanisierungs-Fantasien, wie es sich für Journalisten gehört.
Kultur Kommentar zum Ballett-Skandal: Im Spitzenbereich wird weggeschaut Missstände in der Spitzenkunstausbildung werden nicht länger akzeptiert. Das ist ein Fortschritt - aber erst der Anfang.
Kultur Kommentar zur Urheberrechtsreform: Entglittene Debatte Es war eine aufgeladene Debatte, die niemand eingefangen hat.