Chronik | Wien
Wo früher der Straßenstrich florierte, möchten die Neos ein Sportareal realisieren. Auch die Sportunion Baseball-Schule ist dafür.
Am Donnerstag wurden Volksschulen in Währing und Penzing geschlossen. Auch vier Kindergärten müssen zu bleiben.
Tunnelgegner fordern einmal mehr einen Projektstopp. Asfinag und Stadt halten aber weiter am Bau fest. Der Baustart 2021 wackelt.
Sport
Vereine und Eltern drängen auf die Öffnung von Trainingsplätzen. Am Freitag wollen Hunderte Fußballteams protestieren, auch der Tennisverband macht Druck.
Abstrich statt Cocktail: Zwei Wiener Gastronomiebetriebe machen als Corona-Teststationen auf sich aufmerksam.
Buchtipp
Im Homeschooling schrieb die 17-jährige Tamara Glück ihr erstes Buch. In „Goldmond" geht es um Liebe und Klimaschutz.
Chronik | Österreich
Eine Präzisierung bei Haftungsfragen würde rigorose Rodungen reduzieren und gäbe Baumbesitzern mehr Rechtssicherheit.
KURIER-Leser kritisiert: Wer es 2020 nicht schaffte, alle Parkscheine zu verbrauchen, sieht sein Geld nicht wieder.
Die VieVinum in der Wiener Hofburg kann Corona-bedingt erst im Juni 2022 stattfinden.
Favoriten
Nach Problemen mit jungen Austrotürken prüft Favoriten ein neues Jugendarbeit-Modell. SPÖ und Neos wollen zudem ein Jugendzentrum für junge Erwachsene.
In der sozialen Isolation werden Tiere oft im Internet gesucht. Doch gerade dort lauern unseriöse Händler.
Namhafte Winzer sind verärgert über die Pläne und fühlen sich übergangen. Fuhrgassl-Huber gilt in der Branche als Favorit
Ausgerechnet ein Hochdruckgebiet ist schuld am herannahenden Temperaturtief. Eine derart lange Kälteperiode ist selten.
Der Bund schreibt für Masken- und Abstandsünder 90 Euro Mindeststrafe vor. Anzeigen werden teurer.
Weil die Kreuzung Alser Straße/Landesgerichtsstraße gesperrt ist, fahren viele nun durch den Achten. Das war nicht so geplant.
Die Islamische Glaubensgemeinschaft will einen Mitgliedsbeitrag einheben. Mangels Meldedaten erreicht man aber nicht alle Gläubigen.
Medien berichteten über eine Abrechnung des Instituts für islam-theologische Studien mit der IGGÖ. Am Institut wusste man aber gar nichts von der Stellungnahme.