Wirtschaft von innen
Digital oder mit Präsenz? Das Provisorium während der Pandemie könnte zum Normalzustand werden. Anlegervertreter befürchten, dass kritische Aktionäre mundtot gemacht werden.
wirtschaft von innen
Umstrittenes Großprojekt mit angekündigten bis zu 800 Jobs, jetzt Mietersuche über Online-Plattform willhaben, heftige Kritik von Neos („Multiorganversagen“) und Grünen
Alles für die Aktionäre - warum die Vorstände Gagen-Kaiser sind und wie die ehemalige Gewerkschaftsbank ihre hohen Renditen erwirtschaftet.
Die Beteiligung an den Österreichischen Lotterien wird auf mindestens 100 Millionen Euro geschätzt, ein Verkauf ist trotz enormer Finanzprobleme aber kein Thema.
Langzeit-Vorstand Ettl könnte wieder Verlängerung schaffen, aber Gegenkandidat hat gute Chancen, Bewerbungsfrist startet demnächst
Geschäftsführer der Förderbank des Bundes verdienen mehr als ihre Minister
Aktienkurs hat seit Ausbruch der Wien-Energie-Krise fast ein Viertel verloren, Wertverlust mehr als 8 Milliarden Euro
Wie viel Prozent der Gasvorräte gehören Österreich? Keine Antworten von Gewessler, Neos schätzen weniger als 25 Prozent.
Rathaus sitzt in 251 Unternehmen mit 25.000 Mitarbeitern und 25 Milliarden Euro Bilanzsumme. Aber sind alle diese Firmenbeteiligungen wirklich notwendig?
Konzern wird Regierung bei Sicherung der Versorgung unterstützen, Chef Alfred Stern unter Druck, bleibt aber
900 Wohnungen werden noch veräußert, 4.000 für die Mitarbeiter saniert. Und: Personalrochaden SPÖ-naher Manager
Mehr Artikel der Serie
Meinung
Leitartikel
Mehr Kommentare