über die Direkte-Demokratie-Debatte Neue Spielwiese für Populisten, nein Danke Wer Schweizer demokratische Verhältnisse will, muss zuerst mit den österreichischen Zuständen aufräumen.
über die Sparmaßnahmen im ORF Dringend gesucht: Eine neue Identität Der ORF sollte die (Krisen-)Situation nützen, um sich mit grundsätzlichen Fragen zu beschäftigen.
über das Lehrer-Dienstrecht Schulen mehr als Lehrer-Arbeitsplätze Für überfällige Bildungsreform sind Verhandlungen über ein paar Stunden mehr Unterricht bloß Peanuts.
über Gewerkschaften Die Schule sollte auf das Leben vorbereiten Wer manchen Gewerkschaftern zuhört, fragt sich schon, wo sie leben. Und was sie den Kindern erzählen.
über den Wettbewerb Ohne Wettbewerb stirbt der Sozialstaat Die EU-Kommission macht sich zu Recht Sorgen, dass einige EU-Länder international nicht mitkommen.
über Veränderungen in der Öko-Partei Die Grünen werden langsam erwachsen Regieren mit der Milliardärspartei? Die Ökos verlieren ihre naive Unschuld im Umgang mit der Macht.
über Europas Schwächen Europa scheitert an schwachen Politikern Das Gerangel um eine gemeinsame Linie im syrischen Konflikt offenbart die Achillesferse der EU.
über Fritz Neugebauer Die Gewerkschaft ist schuld – sonst keiner? Fritz Neugebauer provoziert. Aber ihn allein zum Sündenbock der Schul-Misere zu machen, ist zu billig.
über die Lage am Golan Alles vorher war ein Murmelspiel Österreich droht mit dem Abzug vom Golan – zu Recht, wenn Europa Waffen nach Syrien liefert.
über Stepic und die Folgen Eliten beanspruchen ihre eigenen Gesetze Sturz des Spitzenbankers ist nur symbolträchtiger Anfang einer überfälligen sozialen Veränderung.
über Reichtum als Wirtschaftsmotor Reichtum braucht Verantwortung Unsere Wirtschaft braucht Vermögen. Aber Reiche müssen sich der Gesellschaft verpflichtet fühlen.
über den Telekom-Prozess Er hat alle, auch seine Fans, ständig belogen Der Werber Gernot Rumpold plakatierte Jörg Haider mit dem Slogan „Er hat euch nicht belogen“. Eine Lüge.
über Steuergelder EU-Staaten holen sich ihr Geld zurück Wer für die Rettung maroder Banken Milliarden Euro ausgibt, muss künftig Jagd auf Steuersünder machen.
über die Massen-Gratis-Uni Die Gratis-Massenuni stiehlt Lebenszeit Wenn die Politik das OGH-Urteil ernst nähme, müsste sie ab morgen grundlegende Reformen angehen.
über die Regierungsträume der Grünen Grün ist Hoffnung, grau die Realität Die Regierungsträume der Grünen für den Bund scheinen trotz Erfolgen in Ländern reichlich verfrüht.
über Spindeleggers Kanzler-Ambitionen Wer will noch eine „g’schminkte Leich’“? Wer immer als Erster durchs Wahl-Ziel geht: Spielentscheidend ist die Absage an Politik by Dauerpolemik.
über den geklonten Menschen Keine Debatten über Albtraum-Monster Hysterie und Moralpredigten haben den Fortschritt noch nie stoppen können, auch nicht beim Klonen.