Seit mehr als 40 Jahren Journalist in Printmedien und TV, davon 12 Jahre
Herausgeber und Chefredakteur des KURIER. Jetzt freiberuflich.
Private Interessen: Politik, Lesen,
Reisen, klassische Musik, bildende Kunst.
Nach dem Tsunami
Nachhaltige Hilfe für Tausende Opfer des Tsunami von Weihnachten 2004 war das Ziel von "KURIER Aid Austria". Ein Besuch in Sri Lanka 10 Jahre danach beweist, dass dies gelungen ist.
über Österreichs Politik
Ursachen und Folgen der anhaltenden Krise untergraben die Legitimation überforderter Politiker.
über die vielen Mängel bei der Integration.
Integrationsmängel, Sozialprobleme, politische Fernsteuerung dürfen nicht länger negiert werden.
über das Lehrer-Dienstrecht
Für überfällige Bildungsreform sind Verhandlungen über ein paar Stunden mehr Unterricht bloß Peanuts.
über Stepic und die Folgen
Sturz des Spitzenbankers ist nur symbolträchtiger Anfang einer überfälligen sozialen Veränderung.
über die Regierungsträume der Grünen
Die Regierungsträume der Grünen für den Bund scheinen trotz Erfolgen in Ländern reichlich verfrüht.
über die Familienpolitik der Regierung
In der Familienpolitik setzen SPÖ und ÖVP auf mehr Beihilfen statt Investitionen in Kinderbetreuung
über die Bankgeheimnis-Affäre
Kanzler und Vizekanzler haben beim Management der Koalitionspolitik wieder einmal versagt.
über das EU-Parlament
In Brüssel und Straßburg fallen die wichtigsten Entscheidungen nach bemerkenswerten Spielregeln.
über die Finanzministerin
In Wortwahl und bei Fakten liegt Fekter in ihrem Scheingefecht mit der gesamten EU völlig daneben.
über die Wohnungskrise
Mit etwas Vernunft können Regierungsparteien mit Wohnungspolitik getrennt marschierend gewinnen.
über einen Hoffnungsträger
Franziskus sprengt überkommene Traditionen und will eine neue Kirche in der und für die Welt bauen.
über die Zypern-Pleite
Drohende Pleite Zyperns und deren weithin ratlose Bekämpfung hat viele Ursachen und Verantwortliche.
über Franziskus
Betontes Engagement von Franziskus gegen Armut gibt Kritik an Ungerechtigkeit moralischen Überbau.
über Heinz-Christian Strache
„Der Strache“ macht auf starker Mann und erlebt damit in seiner verunsicherten Partei nur Abfuhren.
über die Rolle Frank Stronachs
Landtagswahlen sind heute auch ein erster Test für den Widerstand gegen die Politik der Euro-Retter
über die Asylpolitik
Auch für hungerstreikende Flüchtlinge gilt der Rechtsstaat, aber einige Reformen sind nötig.