über die neuen Verwaltungsrichter Nicht überall ist ein Skandal drinnen Gnadenfrist für Verwaltungsrichter: Über sie sollte erst geurteilt werden, wenn es etwas zu beurteilen gibt.
über den Telekom-Prozess Ein sauberes Land braucht mehr Verräter Der BZÖ-Prozess zeigt: Gegen schamlose Gier hilft nur die Angst vorm Mitwisser, der gefahrlos auspacken kann.
über den Papst „Woodstock“ auf katholisch Der Papst muss und wird bei seiner Reise zum Weltjugendtag in Rio auch die Armutsprobleme ansprechen.
über ein Ende der Großen Koalition Müdes Duo braucht dringend frisches Blut Immer mehr Wähler liebäugeln mit Grün in der Regierung. Das kann nur weniger mühsam als jetzt werden.
über das Minister-Hearing Künftige Minister auf den Prüfstand! SPÖ und Bundespräsident lehnten reflexartig die Idee für ein Minister-Hearing ab. Warum eigentlich?
zur Lage des BZÖ Vergangenheit holt den Zukunftsbund ein Nun auch noch ein Parteispenden-Prozess – der Überlebenskampf des BZÖ wird immer härter
über Ed Snowden Putins Ärger mit dem ungebetenen Gast Der Geheimdienst-Enthüller Edward Snowden bringt Russlands Präsidenten zunehmend in Not.
über den Kunstfehler-Prozess Bitterer Freispruch für krankes System Eine Patientin starb, weil es im Spital schwere Mängel gab. Der Richterin war das zu wenig.
über das Lehrerdienstrecht Vorsicht, Wahl-Poker Ein Jahr wurde ergebnislos mit den Lehrern gefeilscht. Kann bis zur Wahl mehr als nur Kosmetik gelingen?
über Heinz Fischer Der Bundespräsident zeigt Zähne Heinz Fischer warnt die Parteien, in der direkten Demokratie ein politisches Allheilmittel zu sehen.
über zukünftige Aufgaben Der Krise mit mehr Mut begegnen Die nächste Regierung muss den Supersozialstaat eindämmen und sich um die Bildungsziele kümmern.
über Regeln für Überwachung Der Datengeist ist längst aus der Flasche Strengere Regeln für Überwachung? – Gerne. Aber am Ausspionieren werden sie nichts ändern.
über gut angelegtes Geld aus Brüssel Die EU hilft sparen – wenn man sie lässt Eine Studie belegt: In vielen Bereichen ist das Geld, das die Staaten nach Brüssel zahlen, gut angelegt.
über die Probleme der Ministerin Muss ein Gefängnis die Hölle sein? Justizministerin Beatrix Karl lässt Sensibilität für die Aufgaben des Jugendstrafvollzugs sträflich vermissen.
über eine SPÖ-ÖVP-Neuauflage Vorsichtl & Rücksichtl dürfen nicht regieren Eine Koalition, die die Privatwirtschaft entfesseln will, muss auch den Staatsapparat entschlacken.
über Wählervertreibung Lehrbeispiel für Wählervertreibung Neun Wochen nach der Tiroler Landtagswahl zerbricht „Vorwärts Tirol“ am Postenschacher. Ein Armutszeugnis.
über das Wahlkampfkosten-Limit Demokratie gibt es nicht zum Nulltarif Wahlkampfkosten-Beschränkung: Auf den ersten Blick gut, auf den zweiten reiner Populismus.