über die "Schließung der Mittelmeerroute" Auf dem Meer lässt sich kein Zaun bauen Rufe nach Schließung der Mittelmeer-Route sind populär. Mehr Fantasie braucht man beim Wie.
über die Saarland-Wahl Merkel hat nicht viel gewonnen – nur Zeit Der Schulz-Effekt ist nicht gebannt - Merkel muss neue Ideen liefern.
über die Legalisierung von Doppel-Staatsbürgerschaften Grünes Licht für Zweit-Pass ist grenzenlos naiv
über Medien und Terror Die Medien und die Botschaft der Angst Terror lebt von der Verbreitung von Bildern – ein Dilemma.
über Korruption in Frankreich Leben wie Gott in Frankreich Die Korruption in der politischen Elite hat Tradition, das Unrechtsbewusstsein tendiert gegen Null.
über die Wahl in den Niederlanden Nur Krakeelen gewinnt keine Wahl Rutte nahm Rechtspopulisten Wilders die Themen weg – ein gutes Beispiel.
über die WikiLeaks-Enthüllungen Der Stoff, aus dem moderne Thriller sind Die CIA spioniert. Das ist so überraschend, wie dass "WikiLeaks" enthüllt. Aber warum enthüllt sie jetzt?
über Erdogan und Journalisten Wir alle sind Deniz Einkerkerung des deutsch-türkischen Journalisten erfordert Gegenwehr.
Al Gore im Interview Al Gore, der unbequeme Umweltschützer Über Donald Trump, politische Rückschläge, große Hoffnungen und den Klimaschutz - US-Vizepräsident Al Gore im KURIER-Interview.
Über den Brexit Jetzt schlägt die Stunde der Europäer Auf Hard Brexit und Donald Trump muss die EU Flagge zeigen. "Yes, we can.".
über den Hacker-Krieg Trumps erste Krise Der Kalte Krieg mit Moskau ist eine Nagelprobe: Außen- und innenpolitisch.
über den Anschlag in Berlin Zu Werten stehen und diese einfordern Ein Einwanderungsland kann nur nach klaren Regeln funktionieren. Falsche Toleranz ist zerstörerisch.