Gastkommentar Pariser Gipfel: Wie wir die KI-Wende schaffen können Europa braucht eine entschlossene Vision und wegweisende Vorschläge. Ein Gastkommentar von Matthieu Peyraud.
Gastkommentar Was geschieht, wenn die KI zum „Täter“ wird? Die Weiterentwicklung der Künstlichen Intelligenz wirft auch die Frage auf, wie zukunftsfit das österreichische Strafrecht ist. Ein Gastkommentar von Simone Tober und Daniel Gilhofer-Lenglinger.
Gastkommentar Zerschlagung von USAID: Jetzt ist Europa gefragt Das gesamte internationale Hilfssystem droht zu zerfallen. Ein Gastkommentar von Lukas Wank.
Gastkommentar Bankenabgabe: Schlag nach bei Thatcher! Der FPÖ-ÖVP-Vorschlag für günstigere Kredite ist reine Symbolpolitik. Ein Gastkommentar von Barbara Blaha.
Gastkommentar Flaschenpfand: Der (Mehr-)Weg gegen die Plastikflut Der ökologische Vorteil von Mehrweg-Glasflaschen ist erheblich. Ein Gastkommentar von Florian Weins.
Gastkommentar Vollspaltenböden: Letzte Chance für Schweine Viel Zeit bleibt nicht mehr, um Vollspaltenböden zu verbannen. Ein Gastkommentar von Veronika Weissenböck.
Gastkommentar Viele Fragen rund um Herbert Kickl Kann der Wechsel vom Oppositionsführer zum Kanzler gelingen? Ein Gastkommentar von Martin Engelberg.
Gastkommentar EU-Klimapolitik: Raus aus regulatorischer Sackgasse Der „Brüssel-Effekt“ droht unter der Präsidentschaft Trump zu verpuffen. Ein Gastkommentar von Elisabeth Zehetner.
Gastkommentar 12 Kommentare Alternative zu Blau-Türkis: Echte parlamentarische Demokratie! Neben Umbau der Republik oder Neuwahlen gibt es eine dritte Möglichkeit. Ein Gastkommentar von Christoph Matznetter.
Gastkommentar "Herdprämie" wäre ein massiver Rückschritt Was die FPÖ offensichtlich plant, kann nicht der Anspruch einer modernen Gesellschaft sein. Ein Gastkommentar von Korinna Schumann.
Gastkommentar Frauen und Weltanschauungen In der österreichischen Politik wird wenig mit Vernunft gelöst. Ein Gastkommentar von Gottfried Schellmann.
Gastkommentar Bankenabgabe & Co.: Wenn der Staat auf Beutezug geht Eine Bankenabgabe wäre gar nicht so überraschend. Auch die Vertreter der aktuellen Koalitionsverhandler standen schon mit dem Klingelbeutel vor der Tür. Ein Gastkommentar von Jan Kluge
Gastkommentar Vergessene Krisen: Es sind Menschen, keine Zahlen Weitere Kürzungen für humanitäre Hilfe wären für Organisationen und Hilfsbedürftige bedrohlich. Ein Gastkommentar von Sarah Easter.
Gastkommentar Wer fürchtet sich vor Kickl und Trump? Mehr Zukunft wagen! Das wahre Zukunftsproblem ist der „Immerschlimmerismus“. Es braucht Zuversicht. Ein Gastkommentar von Daniel Dettling.
Gastkommentar Die Spuren der Gewalt Ein 12-jähriges Mädchen ist noch nicht zustimmungsfähig. Ein Gastkommentar von Rotraud Perner.
Gastkommentar Ein Jahr der Entscheidung Im Jahr 2025 werden wichtige Weichen gestellt. Ein Gastkommentar von Karl Aiginger.
Gastkommentar Vorstandsgehälter: Wo Fairness endet Es geht beim „Fat Cat Day“ nicht um Neid, es geht um Verteilungsgerechtigkeit. Eine Replik von Simone Hudelist.