Gastkommentar EU-Klimapolitik: Raus aus regulatorischer Sackgasse Der „Brüssel-Effekt“ droht unter der Präsidentschaft Trump zu verpuffen. Ein Gastkommentar von Elisabeth Zehetner.
Gastkommentar 12 Kommentare Alternative zu Blau-Türkis: Echte parlamentarische Demokratie! Neben Umbau der Republik oder Neuwahlen gibt es eine dritte Möglichkeit. Ein Gastkommentar von Christoph Matznetter.
Gastkommentar "Herdprämie" wäre ein massiver Rückschritt Was die FPÖ offensichtlich plant, kann nicht der Anspruch einer modernen Gesellschaft sein. Ein Gastkommentar von Korinna Schumann.
Gastkommentar Frauen und Weltanschauungen In der österreichischen Politik wird wenig mit Vernunft gelöst. Ein Gastkommentar von Gottfried Schellmann.
Gastkommentar Bankenabgabe & Co.: Wenn der Staat auf Beutezug geht Eine Bankenabgabe wäre gar nicht so überraschend. Auch die Vertreter der aktuellen Koalitionsverhandler standen schon mit dem Klingelbeutel vor der Tür. Ein Gastkommentar von Jan Kluge
Gastkommentar Vergessene Krisen: Es sind Menschen, keine Zahlen Weitere Kürzungen für humanitäre Hilfe wären für Organisationen und Hilfsbedürftige bedrohlich. Ein Gastkommentar von Sarah Easter.
Gastkommentar Wer fürchtet sich vor Kickl und Trump? Mehr Zukunft wagen! Das wahre Zukunftsproblem ist der „Immerschlimmerismus“. Es braucht Zuversicht. Ein Gastkommentar von Daniel Dettling.
Gastkommentar Die Spuren der Gewalt Ein 12-jähriges Mädchen ist noch nicht zustimmungsfähig. Ein Gastkommentar von Rotraud Perner.
Gastkommentar Ein Jahr der Entscheidung Im Jahr 2025 werden wichtige Weichen gestellt. Ein Gastkommentar von Karl Aiginger.
Gastkommentar Vorstandsgehälter: Wo Fairness endet Es geht beim „Fat Cat Day“ nicht um Neid, es geht um Verteilungsgerechtigkeit. Eine Replik von Simone Hudelist.
Gastkommentar Nach Anti-Windkraftkampagne: Höchste Zeit für Energiestabilität Die Politik sollte sich durch die Kärntner Volksbefragung nicht beirren lassen. Ein Gastkommentar von Florian Maringer.
Gastkommentar 21 Kommentare Warnung vor EU-Defizitverfahren war ein Sturm im Wasserglas Die Angst vor Schuldenwächtern aus Brüssel war völlig unbegründet. Ein Gastkommentar von Stefan Brocza.
Gastkommentar Ein Nein bleibt ein Nein! Sex trotz Widerwillens hat rein gar nichts mit Zärtlichkeit zu tun. Ein Gastkommentar von Katharina Braun.
Gastkommentar Sparen um jeden Preis? Eine Rosskur fürs Budget könnte sich als Bumerang erweisen. Ein Gastkommentar von Barbara Blaha.
Gastkommentar "Fat Cat Day": Sind Vorstände die großen Abzocker? Verdienen Österreichs Spitzenmanager wirklich unverschämt viel? Wie die Arbeiterkammer die Statistik frisiert. Ein Gastkommentar von Carmen Treml.
Gastkommentar Warum will Trump ausgerechnet Grönland haben? Die Idee einer Groß-USA erscheint am Horizont. Ein Gastkommentar von Janos I. Szirtes.
Gastkommentar Die arme Republik: Es kam, wie es kommen musste Die Wirtschaftskrise hat viele Missstände schonungslos offengelegt. Das äußerte sich auch bei den Koalitionsverhandlungen. Ein Gastkommentar von Gottfried Schellmann.