Gastkommentar Kriegsweihnachten anno 2024 Die christliche Botschaft ist in diesen Tagen sehr leise. Ein Gastkommentar von Janos I. Szirtes.
Gastkommentar Der Standort ist in Gefahr Die Hoffnung stirbt zuletzt, oder doch nie? Ein Gastkommentar von Louis Obrowsky.
Gastkommentar Drei Mahner, die uns fehlen werden Androsch, Raidl und Taus standen für Anstand, Solidarität und Werte. Ein Gastkommentar von Christoph Leitl.
Gastkommentar 10 Kommentare Gendern & Co: Der gesellschaftliche Backlash ist auch hausgemacht Die Abwehrhaltung gegen Gender-Auswüchse zeigt sich spätestens in der Wahlzelle. Ein Gastkommentar von Kurt Krickler.
Gastkommentar Probleme beim Lesen: Eine andere Bildungspolitik Die Ergebnisse der PIAAC-Studie erfordern ein Umdenken. Ein Gastkommentar von John Evers.
Gastkommentar Standort-Alarm Österreich braucht dringend neue Standortvorteile. Ein Gastkommentar von Christoph Becker.
Gastkommentar Unvorstellbar, was monatelang an der Weststrecke passiert ist Als geplagte ÖBB-Jahreskartenbesitzerin möchte ich andere Betroffene erreichen und ein Management-Versagen beleuchten. Ein Gastkommentar von Lydia Triffterer.
Gastkommentar Mercosur-Abkommen: Letzte Ausfahrt vor der Bedeutungslosigkeit Die EU benötigt das Mercosur-Abkommen dringend als Impuls. Ein Gastkommentar von Hanno Lorenz.
Gastkommentar Klimapolitik darf keine Pausen machen Klimaschutz rückt in den Hintergrund, wenn Grüne aus Regierungen fliegen. Ein Gastkommentar von Karl Aiginger.
Gastkommentar Hürden bei der Armutsbekämpfung Nicht das Christkind, sondern der Staat ist in der Pflicht. Ein Gastkommentar von Shoura Hashemi.
Gastkommentar Wahl-Annullierung: "Hättiwari" auf Rumänisch Das EU-Land braucht wieder Vertrauen in die Demokratie. Ein Gastkommentar von Alex Todericiu.
Gastkommentar Dreier-Koalitionsverhandlungen: Besser ein Ende mit Schrecken Die Psychologie ist ein Hund: Stimmungsmäßig hoch gewinnen kann man diese Partie nicht mehr. Ein Gastkommentar von Martin Engelberg.
Gastkommentar Kein „Weiter wie bisher“ bei den Erneuerbaren Österreich braucht Energiezukunft statt Retro-Politik. Ein Gastkommentar von Martina Prechtl-Grundnig.
Gastkommentar Mercosur: Ein guter Tag für die Wettbewerbsfähigkeit Europas Die Grundsatzeinigung zwischen EU und Mercosur ist ein klar verbessertes Abkommen für Europa. Ein Gastkommentar von Ursula von der Leyen.
Gastkommentar 10 Kommentare Wir Österreicher leiden auf hohem Niveau Muss es uns schlechter gehen, um die Vorzüge Österreichs wirklich zu schätzen? Ein Gastkommentar von Klaus Atzwanger.
Gastkommentar Strengerer Schutz der Umwelt Das EU-Umweltstrafrecht wurde dieses Jahr verschärft. Eine Herausforderung für Unternehmen. Ein Gastkommentar von Simone Tober.
Gastkommentar Das libanesische Volk kann jetzt sein Land zurückbekommen Der Waffenstillstand ist eine weitere Chance für die internationale Gemeinschaft, die hoffentlich nicht noch einmal verpasst wird. Ein Gastkommentar von David Roet.