Gastkommentar Mercosur-Abkommen: Letzte Ausfahrt vor der Bedeutungslosigkeit Die EU benötigt das Mercosur-Abkommen dringend als Impuls. Ein Gastkommentar von Hanno Lorenz.
Gastkommentar Klimapolitik darf keine Pausen machen Klimaschutz rückt in den Hintergrund, wenn Grüne aus Regierungen fliegen. Ein Gastkommentar von Karl Aiginger.
Gastkommentar Hürden bei der Armutsbekämpfung Nicht das Christkind, sondern der Staat ist in der Pflicht. Ein Gastkommentar von Shoura Hashemi.
Gastkommentar Wahl-Annullierung: "Hättiwari" auf Rumänisch Das EU-Land braucht wieder Vertrauen in die Demokratie. Ein Gastkommentar von Alex Todericiu.
Gastkommentar Dreier-Koalitionsverhandlungen: Besser ein Ende mit Schrecken Die Psychologie ist ein Hund: Stimmungsmäßig hoch gewinnen kann man diese Partie nicht mehr. Ein Gastkommentar von Martin Engelberg.
Gastkommentar Kein „Weiter wie bisher“ bei den Erneuerbaren Österreich braucht Energiezukunft statt Retro-Politik. Ein Gastkommentar von Martina Prechtl-Grundnig.
Gastkommentar Mercosur: Ein guter Tag für die Wettbewerbsfähigkeit Europas Die Grundsatzeinigung zwischen EU und Mercosur ist ein klar verbessertes Abkommen für Europa. Ein Gastkommentar von Ursula von der Leyen.
Gastkommentar 10 Kommentare Wir Österreicher leiden auf hohem Niveau Muss es uns schlechter gehen, um die Vorzüge Österreichs wirklich zu schätzen? Ein Gastkommentar von Klaus Atzwanger.
Gastkommentar Strengerer Schutz der Umwelt Das EU-Umweltstrafrecht wurde dieses Jahr verschärft. Eine Herausforderung für Unternehmen. Ein Gastkommentar von Simone Tober.
Gastkommentar Das libanesische Volk kann jetzt sein Land zurückbekommen Der Waffenstillstand ist eine weitere Chance für die internationale Gemeinschaft, die hoffentlich nicht noch einmal verpasst wird. Ein Gastkommentar von David Roet.
Gastkommentar Mehr Minister braucht das Land Monsterressorts verkomplizieren mehr, als sie bringen. Ein Gastkommentar von Stefan Brocza.
Gastkommentar Mit Grundlagenforschung zurück in die Wachstumsspur Die neue Bundesregierung sollte verstärkt auf Wissenschaftsförderung setzen. Ein Gastkommentar von Gabriel Felbermayr und Jürgen Janger.
Gastkommentar Abschied von X: Leben in Parallelwelten Der reine Rückzug aus X (Twitter) ist kein Zeichen von Reife. Ein Gastkommentar von Daniel Witzeling.
Gastkommentar Wer hat Angst vorm Pensionsloch? Uns wird glauben gemacht, dass das Versicherungssystem kippt. Ein Gastkommentar von Barbara Blaha.
Gastkommentar Was der ÖFB vom Tennisverband lernen könnte Die Struktur des Fußballverbandes verstößt auf gröbliche Weise gegen das föderale Prinzip österreichischer Prägung. Ein Gastkommentar von Ernst Wolner.
Gastkommentar Schengen-Erweiterung als Wahlkampfschlager in Rumänien Fotos mit Karl Nehammer wurden in Rumänien zur Trophäe. Ein Gastkommentar von Alex Todericiu.
Gastkommentar Nuklearer Erstschlag ohne Erwiderung? Kreml als Januskopf Mit der neuen Atomdoktrin will Putin Angst schüren und seinen Spielraum beibehalten. Ein Gastkommentar von Janos I. Szirtes.