Gastkommentar Mehr Minister braucht das Land Monsterressorts verkomplizieren mehr, als sie bringen. Ein Gastkommentar von Stefan Brocza.
Gastkommentar Mit Grundlagenforschung zurück in die Wachstumsspur Die neue Bundesregierung sollte verstärkt auf Wissenschaftsförderung setzen. Ein Gastkommentar von Gabriel Felbermayr und Jürgen Janger.
Gastkommentar Abschied von X: Leben in Parallelwelten Der reine Rückzug aus X (Twitter) ist kein Zeichen von Reife. Ein Gastkommentar von Daniel Witzeling.
Gastkommentar Wer hat Angst vorm Pensionsloch? Uns wird glauben gemacht, dass das Versicherungssystem kippt. Ein Gastkommentar von Barbara Blaha.
Gastkommentar Was der ÖFB vom Tennisverband lernen könnte Die Struktur des Fußballverbandes verstößt auf gröbliche Weise gegen das föderale Prinzip österreichischer Prägung. Ein Gastkommentar von Ernst Wolner.
Gastkommentar Schengen-Erweiterung als Wahlkampfschlager in Rumänien Fotos mit Karl Nehammer wurden in Rumänien zur Trophäe. Ein Gastkommentar von Alex Todericiu.
Gastkommentar Nuklearer Erstschlag ohne Erwiderung? Kreml als Januskopf Mit der neuen Atomdoktrin will Putin Angst schüren und seinen Spielraum beibehalten. Ein Gastkommentar von Janos I. Szirtes.
Gastkommentar Causa Dornauer: Warum sich manche mehr leisten als andere Wie verhalten sich manche "da oben" gegenüber denjenigen, die auf Provokationen oder Frechheiten verzichten? Ein Gastkommentar von Rotraud Perner.
Gastkommentar Der Schlüssel zu einer sozial gerechten Klimawende „Just Transition“ soll dafür sorgen, dass die ökologische Transformation gerecht abläuft.. Ein Gastkommentar von Martin Reiter.
Gastkommentar Die neue Regierung sollte eine resilientere EU mitgestalten Wie sich eine neue Bundesregierung europapolitisch positionieren könnte. Ein Gastkommentar von Paul Schmidt.
Gastkommentar Dürfen Banken Gewinne machen? Angebliche Übergewinne stehen in der Kritik. Banken müssen aber Eigenmittel aufbauen, um Ausfälle verkraften zu können. Ein Gastkommentar von Johannes Rehulka.
Gastkommentar Überholspur statt roter Ampel mit grüner Welle? Das deutsche Ampel-Experiment zeigt: Eine Zukunftsregierung braucht auch Reformwillen. Ein Gastkommentar von Hanno Lorenz.
Gastkommentar Russlands Krieg gegen die Ukraine hat nicht nur sichtbare Wunden gerissen Am Dienstag ist es 1000 Tage her, dass der Überfall auf das Land begonnen hat. Ein Gastkommentar von Oksana Schocher.
Gastkommentar Aus für Sobieski-Denkmal zur Türkenbelagerung: Erinnerungskultur à la DDR Die Ablehnung des Sobieski-Denkmals ist ein durchsichtiges Spiel. Ein Gastkommentar von Johannes Schönner.
Gastkommentar Trifft uns die Krise am Roten Meer bei den Weihnachtseinkäufen? Warum die Preissteigerungen erstaunlich moderat bleiben. Ein Gastkommentar von Peter Deutschbauer.
Gastkommentar Ein "Ehrentag" für das Milliardengrab Pensionssystem Der 7. November ist heuer der „Tag der Pensionslücke“. Ein Gastkommentar von Dénes Kucsera.
Gastkommentar Das Comeback des polarisierenden Trump Die transatlantische Zusammenarbeit auf dem Prüfstand: Welche Herausforderungen nun auf Europa und Österreich warten. Ein Gastkommentar von Marlon Possard.