Gastkommentar Pensionen: Mehr Fairness gegenüber Senioren! Es ist nicht fair, die Seniorinnen und Senioren immer nur als Kostenfaktor zu sehen. Ein genauerer Blick auf die Zahlen von Josef Pühringer.
Gastkommentar Warum eine große Reform der Wirtschaftskammer scheitern wird Die Landespräsidenten sind ungeeignet, nach Harald Mahrer die Führung zu übernehmen.
Gastkommentar Gewalt gegen Frauen und Mädchen ist keine Privatsache! Zivilcourage und richtige Intervention kann jede und jeder lernen. Ein Gastkommentar von Gaby Schwarz.
Gastkommentar Nahostkonflikt: Die Zweistaatenlösung, eine Fata Morgana? Was gegen die baldige Realisierung eines Palästinenserstaats neben Israel spricht. Ein Gastkommentar von Theodor Much.
Gastkommentar WKO-Desaster: Hochmut kommt auch nach dem Fall Von Selbstkritik war beim Abgang des Wirtschaftskammerpräsidenten nichts mehr zu hören. Ein Gastkommentar von Pia Ulrich.
Gastkommentar Gesamte Lohnsteuer nur für Pensionisten Am 14. 11. hätte Österreich den „Tag der Pensionslücke“ gefeiert. Ein zweifelhafter Ehrentag. Ein Gastkommentar von Dénes Kucsera.
Gastkommentar WKO: Der Fehler liegt im System – und nicht allein beim Präsidenten Österreichs politisches System ist für gute wirtschaftliche Zeiten gebaut. Ein Gastkommentar von Gottfried Schellmann.
Gastkommentar Putin und XI: Stählerne Partnerschaften haben auch ihre Grenzen Wie nachhaltig ist die Nähe zwischen Russland und China? Ein Gastkommentar von Walter Feichtinger.
Gastkommentar Vermögensschere: Die Ungleichheitsfalle schnappt auch hierzulande zu Wir steuern auf eine globale Ungleichheitsnotlage zu. Diese Dynamik betrifft insbesondere Österreich. Ein Gastkommentar von Barbara Schuster.
Gastkommentar Wirtschaftskammer: Es geht um Verantwortung und Glaubwürdigkeit Nach diesem Desaster ist Business as usual nicht mehr möglich. Ein Gastkommentar von Herbert Rohrmair-Lewis.
Gastkommentar Arbeiten im Alter: Die Regierung sollte bei Flat Tax Wort halten Es geht um Zuverdienste, die aufgrund der enormen Teuerung für Pensionisten notwendig sind. Ein Gastkommentar von Ingrid Korosec.
Gastkommentar Sind Radikale nicht in der Lage, zu regieren? Kommen populistische Parteien ans Ruder, holt sie die Realität ein. Ein Gastkommentar von Janos I. Szirtes.
Gastkommentar Eine Krise, die sich Europa einfach nicht leisten kann Es ist Zeit, eine EU-weite Lösung für die Wohnraumkrise zu finden und unsere Demokratie zu schützen. Ein Gastkommentar von Dan Jørgensen.
Gastkommentar Herr Waltraud: Ein Herrenwitz, der Fragen aufwirft Walter, der nun Waltraud heißt, wollte die Justiz „ärgern“. Es sollte um mehr als nur um eine juristische Debatte gehen. Ein Gastkommentar von Bettina Reiter.
Gastkommentar Österreich an Wendepunkt: Lohnverhandlungen im Strukturwandel Der KV-Abschluss der Metallindustrie dient dieses Jahr nicht mehr als Blaupause für andere Branchen. Ein Gastkommentar von Barbara Schuster.
Gastkommentar Ein goldenes Zeitalter im Nahen Osten? So nicht, Herr Trump! Trumps Friedensplan beseitigt nicht die Gründe des Konflikts. Ein Gastkommentar von Janos I. Szirtes.
Gastkommentar Wir sind weit entfernt vom Ende des Krieges in der Ukraine Putin plant mit Änderungen im Rekrutierungssystem eine schleichende Mobilmachung. Ein Gastkommentar von Wladislaw Inosemzew.