Leitartikel Aus für das Amtsgeheimnis: Zurechtgerückte Machtverhältnisse Das Aus für das Amtsgeheimnis ist trotz aller Abstriche ein historischer Schritt: Die Bürger sind nicht länger Bittsteller.
Meinung Früher oder später wählen? Vor allem taktische Spielchen Um Inhalte geht es wenig beim Ringen der Parteien um einen Termin für die Nationalratswahl.
Leitartikel Schwierige Überzeugungsarbeit für den ÖVP-Wähler Der Kanzler setzt bürgerliche Akzente, doch die eigene Klientel ist derzeit schwer zufriedenzustellen und fragt zu Recht: Warum erst jetzt?
Meinung Mit vielen Folgeschäden: Pleiten und ihre weitreichende Wirkung Jede Pleite fordert zahlreiche Geschädigte. Am Ende bleiben die Frage nach der Verantwortung - und nach dem Geld.
Meinung Lieferkettengesetz legt Unternehmen an die Ketten Das geplante EU-Lieferkettengesetz bringt wenig, belastet aber die Wirtschaft. Der Aufstand der Unternehmen ist gerechtfertigt.
Meinung Scheindebatten Die Diskussion um die Wahlärzte lenkt von den eigentlichen Problemen im Gesundheitssystem ab.
Kommentar Österreich: Handball-Sensation, aber leider keine Sportnation Das Fundament für den Erfolg des Nationalteams wurde lange vor der EM gelegt. Für langfristige Entwicklungen müssen Politik und Gesellschaft deutlicher Stellung beziehen.
Leitartikel Heilsamer Perspektivenwechsel Manchmal lösen sich Vorurteile in Luft auf, man muss nur die Seite wechseln: vom Unternehmertum über Postenvergabe bis zum Promi-Fest.
Meinung Im Prüfungsjahr: Sind die ersten Jännertage Vorbote für das schwierige Wirtschaftsjahr? Firmenpleiten, Inflation und Personalmangel: Wie Unternehmen mit diesen Herausforderungen umgehen sollten
Leitartikel Die falsche Wut Der Mittlere Osten brennt. Schuld, eh klar: Israel. Warum fordert niemand die Hamas auf, das Leid der Palästinenser zu beenden?
Leitartikel Monte Carlo im Schnee Der Skisport braucht Kitzbühel – und Kitzbühel braucht den Skisport. Wenngleich nicht jeder die Inszenierung liebt.
Leitartikel Der Mythos von VdB Alexander Van der Bellen geht in sein schwierigstes, spannendstes Jahr. Gut möglich, dass er Thomas Klestil noch beneidet.
Meinung Wie das Kaninchen vor der Schlange - oder Europas Angst vor Trump Hat Donald Trumps Durchmarsch aufs Weiße Haus begonnen? Europa sollte weniger zittern, sondern sich besser vorbereiten
Leitartikel Kampfplatz Sprache: Wie der Streit um Worte die Politik zersetzt Der Streit darüber, wie man reden soll, zersetzt die Politik. Das ist angesichts der gewaltigen Herausforderungen fatal – aber alle spielen mit.
Meinung Wie wir Putin helfen Da die Gasfirmen nicht handeln, bleibt nur eine Möglichkeit, Putin kein Geld zu überweisen: Raus aus dem Erdgas für jeden, der kann
Leitartikel Alle Menschen san sich zwider oder: Wer kann sich noch benehmen? Drängeln, poltern, ohne jede Rücksicht durchs Ego-Leben gehen – schlechtes Benehmen ist leider die neue Normalität. Ein Leidartikel.