Leitartikel Ein Appell an die Besorgnishofräte Aus unerfindlichen Gründen hält man in Österreich Dichter für die besten Festredner.
Wochenkommentar Brandstätters Wochenkommentar: "Eine bewusste Provokation der FPÖ" Der KURIER-Herausgeber spricht über die "100 Jahre Republik"-Festrede von Maja Haderlap, das "Ali-Video" der FPÖ und Theresa Mays Brexit-Turbulenzen.
Leitartikel Rassismus der FPÖ darf nicht normal werden Das rassistische Video auf FPÖ-TV, das für Fotos auf der E-Card werben soll, ist kein Einzelfall.
Meinung Das Beste, das die Briten kriegen konnten: Gegenteil von gut Der Trennungsvertrag ist fertig, aber die Scheidung zwischen EU und London kann noch immer ruppig enden.
a.s. Brexit: Und niemand drückt die Stopptaste In allen Umfragen sprechen sich die Briten für einen Verbleib in der EU aus - wieso reden wir noch über Brexit?
Leitartikel Mit Sicherheit alleine ist es nicht getan Die Politiker ließen erforschen, wie die Österreicher zur Demokratie stehen – und jetzt sollten sie handeln.
Leitartikel EU braucht Prinzipien, keine Sonntagsreden Rumänien macht deutlich, wie dringend die EU eine Debatte über ihre politischen Spielregeln braucht.
Leitartikel Schwärmerei über Kneissl ist vorbei Das FPÖ-Kalkül, mit der parteifreien Außenministerin Achtung zu erwerben, ging bisher nicht auf.
Leitartikel Kriegsende-Gedenken 1918: Gefährliche Politik der leeren Stühle Wer wie Trump & Co. die internationale Kooperation verweigert, hat aus der Geschichte nichts gelernt.
Leitartikel JETZT geht’s um die nächsten 100 Jahre Einer unserer größten Feinde ist der Konjunktiv. Wo künftig Österreichs konkrete Chancen liegen.
Leitartikel Erziehung ist nicht retro Autorität wird von Politikern eingefordert – in der "Zivilgesellschaft" ansonsten aber oft unterschätzt.
Meinung Von Freundschaft zu Entfremdung Ein Spionagefall wird zur Belastung zwischen Wien und Moskau. Ist auch der Freundschaftsvertrag der FPÖ mit der Putin-Partei ein Sicherheitsrisiko?
Meinung Brandstätters Wochenkommentar über 100 Jahre Republik KURIER-Herausgeber Helmut Brandstätter über 100 Jahre Republik, die US-Wahlen und die Causa BVT.
Meinung Ein Streik zur rechten Zeit am falschen Ort Die Metall-Industrie trifft das neue Arbeitszeitszeitgesetz weniger als andere Branchen. Aber hier ist die Gewerkschaft stark.
Leitartikel Und wie wär‘s mit konstruktiver Politik? „Constructive journalism“ macht Vorschläge zur Lösung von Problemen. Das sollte auch die Politik tun.
EU-WAHLEN EU-Wahl: Ringen um Europas Top-Job, eine Unternehmung ins Ungewisse Spitzenkandidaten in EU-Wahlen zu schicken, wäre eine gute Idee, wenn es nicht einen schweren Schönheitsfehler dabei gäbe.
Leitartikel Nach der Wahl ist vor der Wiederwahl Donald Trump lebt vom Gegenwind. Ihn nach den Midterm-Verlusten abzuschreiben, ist voreilig.