Literatur André Heller: Alte Geschichten zum Spüren "Zum Weinen schön, zum Lachen bitter" - die Textsammlung hat ihren Höhepunkt in einer Hotelbar in Nizza.
Buch Sex ist nicht wichtiger als Leonard Cohens "Suzanne" Der Schriftsteller Klaus Modick erinnert sich an die ersten Begegnungen mit der Popmusik.
Literatur Buchkritik: Umberto Eco und "Der ewige Faschismus" Harmonie zwischen den Völkern heißt nicht, alles gleichförmig zu machen.
Literatur Buchkritik: T.C. Boyle und "Sind wir nicht Menschen" Wieder einmal Erzählungen: Der Amerikaner hat nichts dagegen, wenn am Ende die Natur gewinnt.
Literatur Neues Buch von Peter Handke: Ignorieren ist die bessere Rache „Das zweite Schwert“ ist ein Kampf gegen sich selbst. Der G'scheitere gewinnt und feiert.
Literatur Monika Helfer: Erste Kandidatin für die heurigen Buchpreise Dieser armen, wilden, schlönen Vorarlberger Familie entkommt man nicht: "Die Bagage"
Literatur Von Hölderlin ins eiskalte Wasser zu den Göttern gestoßen "Bald sind wir aber Gesang" ist eine schöne Auswahl, Hilfe gibt es jedoch keine.
Literatur Buchkritik: Georg Orwell und sein Essay "Über Nationalismus" Der Brexit inkl. dass man sich nicht um die Fakten scherte, das hätte ihn auf die Palme gebracht.
Literatur "Crazy Rich": Lieber Darmspiegelung als Economy-Class Kevin Kwans Trilogie über die Welt der Superreichen in Singapur. Man bekommt Angst.
Literatur Neues von James Bond und Nicci French Zwei Mal Spannendes vom Ehepaar, das sich Nicci French nennt, und von James Bond
Literatur Die alte Frau im Affenbrotbaum erzählt wieder ihr Leben Wilma Stockenströms südafrikanischer Klassiker über eine geflüchtete Sklavin wurde neu aufgelegt.
Literatur Buchkritik: Jami Attenberg und "Nicht mein Ding" Nach dem Roman weiß man hoffentlich: Es ist nicht so wichtig, ob Andrea einen Mann hat.
Literatur Buchkritik: Elisabeth Reichart und "Mein Geliebter, der Wind" Die Gedichte geben eine Ahnung, wie lebendig Wasser, Feuer und Wind sind. Und dass alles Liebe ist.
Literatur "Streets of Philadelphia": Nach Bruce Springsteen kommt Liz Moore Der US-Roman heißt "Long Bright River": Zwei Schwestern - auf Heroin die eine, die andere Polizistin.
Literatur Der erste Roman: Die Bäuerin will nicht mehr funktionieren "Vom Land", geschrieben vom Oberösterreicher Dominik Barta, zeigt ein Dorf im Wandel.
Literatur ... und wieder 17 Bücher, kurz vorgestellt Von verschwundenen Kinos, der zersplitterten Erde, von Schriftstellerporträts, dem letzten Fisch und der Moral.
Literatur / Kunst Der erste Comics für Intellektuelle, 1913 - 1944 Nur eine streitsüchtige Maus, nur eine verliebte Katze: "Krazy Kat"-Sonntagsseiten, aus amerikanischen Zeitungsarchiven geborgen.