Buch Was Freude am Leben mit Gedanken an den Tod verbindet Die japanisch-niederösterreichische Schriftstellerin Milena Michiko Flašar schreibt über das Sterben. Und das ist gar nicht traurig. Sich mit dem Tod anzufreunden, macht sie lebendiger.
Buch Der Mundl, viel mehr als sein „ned deppertes“ Bier Bert Rebhandl erzählt in „Ein echter Wiener geht nicht unter“ ein Stück österreichische Zeitgeschichte
Kritik So ist Sebastian Fitzeks neues Buch "Der Nachbar“: Starautor lotet Grenzen aus Im neuen Psychothriller verrät bereits der Titel, dass die Sache eine Unschöne wird.
Buchmarkt Was bringen Buchpreise Autoren und Verlagen wirklich? Was Literaturpreise können, wie nachhaltig ihre Bedeutung ist und welche preisgekrönten Schriftsteller Mathematiknachhilfe geben.
Literatur „Ich habe keine Fantasie. Gott sei Dank“ Der Schriftsteller Julian Schutting erzählt von seinem Talent, im scheinbar Bekannten Neues zu entdecken. Er sagt, warum er gerne Lehrer war, und er erinnert sich an die Zeit, als er noch Jutta hieß.
Buch Literatur? Existenz! Das literarische Vermächtnis des vor bald zehn Jahren verstorbenen Publizisten und TV-Produzenten Roger Willemsen: Leidenschaft pur.
Buch Clemens J. Setz: „Ich war trotz allem sehr verlogen“ Der Schriftsteller hat Auszüge aus frühen Tagebüchern veröffentlicht. Sie erzählen ein bisschen Wahrheit.
Buch Joesi Prokopetz: Froh, wenn der "Schmäh no amoi einegeht" Joesi Prokopetz. Der Schöpfer der „Blume aus dem Gemeindebau“ über Ziegelteiche, albanische Mafiosi und darüber, was der Ambros zu alldem sagt.
Buch In ihm zwitschert die Vogelschar Rom sehen und nicht sterben. Peter Wawerzinek über sein Leben in Rom und seine Krebserkrankung. Eine umwerfend schöne Liebeserklärung an das Dasein.
Buch Auszeichnung für Linzer Autorin Christina König Franz-Tumler-Literaturpreis für das Romandebüt „Alles, was du wolltest“
Buch Jegana Dschabbarowa über Vater, Mutter und Allah in Russland "Die Hände der Frauen in meiner Familie waren nicht zum Schreiben bestimmt": Der beeindruckende Debütroman von Jegana Dschabbarowa erzählt von der aserbaidschanische Community in Russland
Buch Karin Ivancsics: Der Sand aus Sansibar muss mit ins Grab Die vielseitige Reiseschriftstellerin taucht die tief in die Seele der kleinen ostafrikanischen Insel im Indischen Ozean ein.
Roman Ian McEwan: Ein Gedicht vor dem Weltuntergang Ian McEwan berichtet von einer Welt, in der die Menschen brillant, aber leider völlig vertrottelt sind. Er erzählt von uns.
Freundschaft Als Michael Köhlmeier in seinem Kopf Robert Dornhelm reden hörte Michael Köhlmeier hat so etwas Ähnliches wie eine Biografie über seinen Freund Robert Dornhelm geschrieben.
Buch Neues von T.C. Boyle: Komasaufen in Nevada Der neue Roman des kalifornischen Bestsellerautors beschreibt subtil und hinterhältig eine echt gestörte Dreiecksbeziehung. Am 19. 11. stellt T.C. Boyle sein Buch gemeinsam mit Ben Becker im Wiener Konzerthaus vor.
Buch Mariette Navarro: Wer nicht funktioniert, ist nicht mehr da Die Französin Mariette Navarro erzählt in „Am Grund des Himmels“ eine kurze Geschichte von Selbstermächtigung.
Buch Christine Wunnicke: In ihren Händen wurden alle zu Wachs Christine Wunnickes hinreißender historischer Roman "Wachs"- nominiert für den Deutschen Buchpreis