Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 2 3 ... 68
Stefan Slupetzky
Buch

Neues von Stefan Slupetzky: Kommt ein Bär in eine Konditorei

„Nichts wie weg“, eine Art Liebesgeschichte.
46-218123472
Buch

Milena Michiko Flašar: Sterben, aber richtig

Die österreichisch-japanische Autorin hat einen Kurzgeschichtenband und einen Essay über das Sterben geschrieben. Selten liest man so gerne von den Letzten Dingen wie bei ihr.
FRANCE-LITTERATURE-HISTORY
Erzählungen

Literaturnobelpreisträger Le Clézio über Menschen am Rande der Gesellschaft

Nobelpreisträger Le Clézio weiß „Neues von den Unerwünschten“.
46-215265217
Buch

Paolo Rumiz: Wo man nach oben und nach unten betet

Der Triestiner Autor Paolo Rumiz und seine „Stimme aus der Tiefe“.
Daniel Wisser
Buch

Daniel Wissers "Smart City": Wenn Diktatur auch schon egal ist

Menschen lassen sich einsperren und überwachen, wenn man ihnen eine gute Geschichte dazu erzählt. Daniel Wissers nur zart übertriebene Polit-Satire "Smart City".
Claudia Lanteri, die Autorin von "Die Insel und die Zeit", lächelt.
Krimi

Dunkle Geheimnisse, eine karge Insel und das tödliche Meer

Ein Überraschungserfolg in Italien: Claudia Lanteri erzählt einen Krimi und davon, wie sich eine Insel verändert.
46-217378640
Buch

Der stille Freund: Ferdinand von Schirach findet die Vollendung

14 Erzählungen über Wahrheit und Wirklichkeit, Triumph und Tod, Verbrechen und Verletzlichkeit.
46-205678336
Buch

Endlich Neues von Max Goldt: Man freut sich „wie am Spieß“

Neue Texte des Chronisten. Melancholisch und schlecht gelaunt.
46-216511326
Buch

Marko Dinićs „Buch der Gesichter“: Acht Versionen eines Verschwindens

Die literarische Aufarbeitung eines wenig bekannten Kapitels serbischer Geschichte - nominiert für den Deutschen Buchpreis
46-216509351
Buch

Thomas Melle: Verheddert in schalen Simulationswelten

„Haus zu Sonne“ ist zwar auf der Longlist des Deutschen Buchpreises, aber eher enttäuschend.
46-217791448
Literatur

Sprachhandwerker Harald Darer: Der Elektroinstallateur und die Liebe zur Kunst

Harald Darer ist preisgekrönter Autor mehrerer Romane. Und erscheint immer noch jeden Tag pünktlich um 7.45 Uhr an seinem Arbeitsplatz in einer Elektronikfirma, um Serviceanfragen bearbeiten.
BRITAIN-LITERATURE-AWARD
Buch

Percival Everett: James Bond und höhere Mathematik

Der neue Roman des Pulitzer-Preisträgers ist eine großartige Krimi-Parodie über Sein und vor allem Nichtsein.
46-216509459
Buch

Raphaela Edelbauer: Die Wahrheit, nichts als die Wahrheit

"Die echtere Wirklichkeit": Der neue Roman der Wiener Autorin Raphaela Edelbauer erzählt von Wirklichkeit und was dagegen spricht
INTERVIEW MIT PAUL LENDVAI
Interview

Paul Lendvai: Ansichten eines Glückskindes

Österreicher, Ungar, Jude, Europäer: Paul Lendvai über Identität, Politik im Großen und im Kleinen, was Andreas Babler von ihm lernen kann und darüber, was er für „undenkbar“ hält. .
Andrea Camilleri
100. Geburtstag

Andrea Camilleri: Der letzte Coup des sizilianischen Krimi-Spezialisten

Das erste und das letzte Buch von Andrea Camilleri, dem sizilianischen Großmeister der Kriminalliteratur.
Schubertiade get together
Interview

Franz Schuh: "Ich bin nicht für den Hass, ich bin für die Liebe"

Kann man in diesen Zeiten Optimist sein? Franz Schuh, Literat mit philosophischen Interessen, hält dagegen. Und hat trotzdem eine Predigt über die Liebe geschrieben.
Gertraud Klemm
Interview

Schriftstellerin Gertraud Klemm: "Das ist feministischer Totalitarismus"

Gertraud Klemm flog im Frühsommer aus einer Feminismus-Anthologie. Mit ihrem neuen Buch "Abschied vom Phallozän" ist sie umso lautstärker zurück.
1 2 3 ... 68

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times