Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 6 7 8 ... 576
Zwei Frauen mit Taschen am Strand, eine sitzt im Sand, die andere steht im Badeanzug und blickt aufs Meer.
Gesundheit

Neues Gesetz in Italien: Fettleibigkeit offiziell als Krankheit anerkannt

Italien wird damit das erste Land weltweit, das ein eigenes Gesetz zu dieser Erkrankung verabschiedet hat.
Robbie Williams singt mit Mikrofon in weißer Adidas-Jacke vor verschwommenem Hintergrund.
Gesundheit

Robbie Williams hat das Tourette-Syndrom: Der schwierige Umgang mit Tics

Der Sänger gab erstmals bekannt, dass er deshalb "panische Angst vor Auftritten" habe. Was die Krankheit kennzeichnet.
Im Wartezimmer sitzen drei Frauen auf Stühlen, während ein Arzt mit Papieren vorbeigeht.
Gesundheit

Was die Österreicher am Gesundheitssystem besonders nervt

Die Zufriedenheit mit dem Gesundheitssystem sinkt. Gleichzeitig steigt die Nachfrage nach alternativmedizinischen Behandlungen.
Analoge Uhr mit goldenen Zeigern und Rand auf einem Holztisch.
Gesundheit

Studie: Schichtarbeit erhöht Risiko für Nierensteine

Lebensstilfaktoren wie der BMI und die Aufnahme von Flüssigkeiten spielen ebenso eine Rolle.
Eine Frau sitzt auf einem Sofa und benutzt Nasenspray, während sie ein Taschentuch in der Hand hält.
Gesundheit

Erkältungszeit: Wehrt dieser gängige Allergie-Nasenspray Corona ab?

Die Erkältungssaison ist da – das Risiko für eine Infektion mit Corona oder anderen Viren steigt. Ein rezeptfreier Nasenspray könnte Ansteckungen vorbeugen.
Mädchen sitzt auf dem Bett, enttäuscht und traurig.
Gesundheit

Europäischer Tag der Depression: 730.000 Betroffene in Österreich

Psychologen fordern mehr Sichtbarkeit, Aufklärung und rechtzeitige Unterstützung für Menschen mit Depressionen.
In einer Illustration steht ein Mann allein zwischen Darstellungen von Corona-Viren. Damit soll die schwierige Situation von Patienten mit ME/CFS sowie Long Covid und Post Covid bildlich dargestellt werden.
Gesundheit

Proteinwert im Blut als möglicher Marker für Long-Covid gefunden

Der PTX-3-Spiegel ist bei schwer erkrankten Genesenen auch zehn Wochen nach der Infektion noch deutlich erhöht.
Jugendliche liegt im Bett und benutzt ein Smartphone mit grünem Bildschirm.
Gesundheit

Handyverbot nach 20 Uhr: So beeinflusst es die Leistungen Ihrer Kinder

Laut einer Schweizer Studie verlängert ein abendliches Handyverbot den Schlaf und verbessert die Noten.
Eine Frau sitzt mit einer Decke auf dem Sofa und putzt sich die Nase.
Gesundheit 63 Kommentare

Covid- und Grippesaison läuft an: "Die Maske ist vergessen"

Allgemeinmediziner und Kinderärzte merken bereits eine Zunahme an Patientinnen und Patienten, die Lage ist aber noch entspannt. Was sie raten.
Mehrere Hände greifen nach Pommes von einem Teller auf rotem Grund.
Gesundheit

Kampf gegen kindliches Übergewicht: Großbritannien setzt auf Werbeverbote

Die von nun an eingeschränkten Werbemöglichkeiten für ungesundes Essen sollen vor allem den steigenden Übergewichtsraten bei Kindern entgegenwirken.
Erschöpfte Frau im Homeoffice am Laptop.
Erfüllt leben

Meine Arbeit strengt mich an – erfüllt sie mich auch?

Jede ernst gemeinte Tätigkeit fordert Energie, Aufmerksamkeit und Verantwortung. Es gibt allerdings ganz unterschiedliche Qualitäten von Anstrengung. Die entscheidende Frage dabei ist: "Warum investiere ich Lebenszeit und -kraft?", fragt Psychologin Prof. Dr. Tatjana Schnell.
Ein MRT-Scan eines menschlichen Gehirns.
Gesundheit

Schlechter Schlaf lässt das Gehirn schneller altern

Bei Menschen mit schlechtem Schlaf erschien das Gehirn in einer Studie im Durchschnitt ein Jahr älter als ihr tatsächliches Alter.
Ein Junge pustet in seine Hand.
Gesundheit

Wie Mutationen im Blut die Lungenkrebsbehandlung revolutionieren könnten

Der Fokus liegt dabei auf den Mutationen von blutbildenden Stammzellen. Grazer Forschende untersuchen die Auswirkung auf die Entstehung von Bronchialkarzinomen.
Mehrere mit Blut gefüllte Probenröhrchen mit blauen Deckeln und Barcodes stehen in einer Laborzentrifuge.
Gesundheit

Einfacher Bluttest sagt Risiko für Lebererkrankungen voraus

Eine schwedische Studie legt nahe, dass die Methode bereits in der Primärversorgung eingesetzt werden könnte, um Leberzirrhose und Leberkrebs frühzeitig zu erkennen
Ein Mann mit Bart raucht eine Zigarette und bläst Rauch in die Luft.
Gesundheit

Rauchen in der Pubertät kann sich Jahre später auf Nachwuchs auswirken

Die Samenzellen können Schaden nehmen, wenn Männer während der Pubertät rauchen. Noch Jahre später kann sich das auf den Nachwuchs auswirken.
Eine Frau benutzt ein Nasenspray.
Gesundheit

Allergischer Schock: Nasenspray ebenso wirksam wie EpiPen-Injektion

In manchen Fällen werden die Wirkstoffe nasal sogar schneller ins Blut aufgenommen. Ein Produkt ist bereits zugelassen, weitere befinden sich in Entwicklung.
Frau in Krankenhauskleidung mit lächelnder Ärztin.
Gesundheit

Brustkrebs: Frühe Therapie spart Millionen und schenkt Lebenszeit

Eine frühzeitige Behandlung kann nicht nur Rückfälle bei Brustkrebs verhindern, sondern auch enorme volkswirtschaftliche Kosten einsparen. Das zeigt eine aktuelle Studie des Instituts für Höhere Studien in Wien.
1 ... 6 7 8 ... 576

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times