Gesundheit Spinale Muskelatrophie: Wirkstoff zeigt deutliche Verbesserung bei Erwachsenen Die Behandlung mit Risdiplam führt zu signifikanter Verbesserung der motorischen Funktionen.
Erfüllt leben Wie finde ich Sinn in der Arbeit? Ob Arbeit als sinnvoll erfahren wird, hängt davon ab, was getan wird, wie es getan wird, wofür und warum, sagt Psychologin Prof. Dr. Tatjana Schnell.
Gesundheit Muskelkraft aus der Dose: Wie sinnvoll ist Kreatin? Das beliebte Nahrungsergänzungsmittel soll die Leistungsfähigkeit steigern. Das gilt allerdings nur für Profisportler und auch für sie nicht immer.
Gesundheit Flavonoide senken Darmkrebsrisiko Ein Gastkommentar von Prof. Dr. Monika Ferlitsch, Fachärztin für Innere Medizin.
KOMMENTAR Impfmüdigkeit: Neue Anreize für alte Probleme Die Impfmüdigkeit lässt Krankheiten aufkeimen. Diskutiert werden Ideen für mehr Motivation für den Stich, etwa durch Steuerentlastung.
Gesundheit Zweites Alzheimer-Medikament in der EU zugelassen Die Europäische Kommission hat den Wirkstoff Donanemab formal zugelassen. Das Medikament, das unter dem Namen Kisunla vertrieben wird, bremst den Verlauf von Alzheimer.
Gesundheit Softdrinks erhöhen Depressions-Risiko – vor allem bei diesem Geschlecht Bitterer Beigeschmack: Laut neuen Forschungen aus Deutschland können zuckrige Getränke auch auf die Stimmung schlagen. Insbesondere bei Frauen. Was steckt dahinter?
Kolumne Michael Musalek: Warum Gegensätze mehr sind als Schwarz und Weiß Plädoyer für Vielfalt. Warum Polaritäten keine Feinde sind und wie Wohlwollen hilft, echte Verbindungen zu schaffen.
Gesundheit Vom Atem zur Achtsamkeit: Warum Meditation unser Leben verändert Forschungen zeigen, dass Meditation Stress mindert, die Resilienz stärkt und den Blick auf sich selbst verändert.
Gesundheit Tägliche Mango hilft, Diabetes vorzubeugen Obwohl die tropische Frucht sehr süß ist, kann sie Erwachsene mit Prädiabetes vor Diabetes schützen.
Gesundheit Neue Gentherapie: Durchbruch bei "einer der schlimmsten Krankheiten der Welt" Die Ergebnisse einer Studie machen Betroffenen der Huntington-Krankheit Hoffnung auf Heilung. Ob das komplexe, teure Verfahren Eingang in die klinische Routine findet, ist allerdings offen.
Gesundheit Psychische Gesundheit in Gefahr? Jugendliche zwischen Schule und Online-Welt Selbstzweifel und Ängste nehmen unter Jugendlichen zu, warnen Experten. Schule, Eltern und Gesellschaft sind gefordert.
Gesundheit Krebstodesfälle weltweit: Welche Risikofaktoren am schwersten wiegen Stark steigende Krebszahlen gehen laut neuer Studie primär auf alternde Gesellschaft zurück. Tabakkonsum ist der größte verhinderbare Risikofaktor.
Gesundheit Zahnpasten für weißere Zähne: Teils mangelnder Kariesschutz Der Verein für Konsumenteninformation hat 17 Whitening-Zahncremen getestet. Nicht alle konnten überzeugen.
Gesundheit Flavonoide in Obst und Gemüse: Wie sie unserer Gesundheit nützen Diese sekundären Pflanzeninhaltsstoffe haben viele – teils noch kaum erforschte – positive Wirkungen.
Gesundheit Sind Cholesterinsenker gefährlich? 6 Fragen und die Antworten dazu Statine werden gegen erhöhtes Cholesterin eingesetzt. Wann sollte man sie einnehmen? Was sind die Nebenwirkungen? Eine Ärztin klärt auf.
Gesundheit Schmerzende Beine: Forschende finden neue Ursache für Schaufensterkrankheit Bei der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit sind offenbar nicht nur die großen Arterien der Beine, sondern auch Blutgefäße sowie Muskel- und Immunzellen geschädigt.