Gesundheit Vitamin D: Warum das Sonnenvitamin jetzt besonders wichtig ist Wenn die Tage dunkler werden, produziert der Körper weniger Vitamin D. Viele greifen im Winter zu ergänzenden Präparaten – doch wann ist das sinnvoll?
Gesundheit Gut hydriert, gut drauf: Wie Flüssigkeitsmangel auf die Psyche wirkt Eine Wasserflasche stets griffbereit zu haben, könnte helfen, Stress zu bewältigen.
Gesundheit Test: 11 von 17 Säuglingsanfangsnahrung als "gut" bewertet Ernährungsphysiologisch waren alle Produkte sogar "sehr gut". Kritik gab es aber an der Schadstoffbelastung.
Gesundheit Impfskepsis überwinden: Expertin über Immunisierung und Vertrauen Impfungen sind längst auch ein politisches Thema. Univ. Prof. Dr. Ursula Wiedermann-Schmidt über die Zukunft des Impfens.
Gesundheit Menschen, die noch nie Sex hatten, sind überdurchschnittlich gebildet Menschen, die noch nie Sex hatten, sind im Durchschnitt zwar besser ausgebildet, aber auch einsamer, nervöser und unglücklicher.
Analyse 27 Kommentare Nach Trump-Sager: Löst Paracetamol tatsächlich Autismus aus? Der US-Präsident verkündete, das Schmerzmittel - in der Schwangerschaft eingenommen - verursache Autismus. Die USA erwägen laut einem Bericht ein Verbot. Was ein Experte dazu sagt.
Gesundheit 11 Kommentare Anstieg von psychischen Problemen bei Kindern nach Sommerferien Einen Anstieg der Belastungen von Kindern und Jugendlichen gab es bereits vor Corona. Ein Ausbau der ambulanten und stationären Versorgung wird gefordert.
Forensik Gerichtsmediziner:"Der Körper am Tisch hat mit dem Menschen nicht mehr viel zu tun" Walter Rabl, jahrzehntelanger Gerichtsmediziner, gewährt Einblicke in einen Beruf, bei dem jede Untersuchung ein Stück Wahrheit enthüllt. Warum die Zukunft seiner Zunft dennoch ungewiss ist.
Gesundheit Alzheimer: Welche neuen Tests und Therapien Hoffnung geben Am 21. September ist Welt-Alzheimer-Tag. Während Heilung noch aussteht, lassen neue Bluttests und Therapien hoffen – mit hohen Anforderungen an die Gesundheitssysteme.
Gesundheit Zu viel gegessen? Studie identifiziert 5 Typen des Überessens Die Auslöser sind laut Experten grundverschieden. In einer neuen Studie wurden Probanden mit Trackern ausgestattet.
Schule Wenn Schularbeiten Angst machen Prüfungsangst ist für viele Kinder mehr als nur Nervosität. Warum man ihre Sorgen ernst nehmen sollte und wie man gemeinsam Strategien dagegen entwickelt.
Gesundheit Elektrische Muskelstimulation: Mit Strom gegen den Schmerz Medizinisches EMS-Training. Elektrische Impulse können den Muskelaufbau unterstützen. Man muss aber auch selbst aktiv sein.
Gesundheit Lug und Betrug: KI macht Menschen unehrlich Eine neue umfassende Max-Planck-Studie hat ethische Risiken der Delegation an Maschinen untersucht.
Gesundheit Neue Umfrage zeigt: Was die Österreicher wirklich stresst Mehr als zwei Drittel der Befragten fühlen sich oft oder sehr oft gestresst. Die Belastung ist in den vergangenen Jahren gestiegen.
Gesundheit Studie: Einsame Menschen sind häufiger krank Eine britische Studie zeigt, dass dadurch auch 1.000 Euro mehr Gesundheitskosten pro Jahr anfallen.
Gesundheit Lokale Chikungunya-Infektionen in Italien: Ein Grund zur Sorge? In Norditalien und Südfrankreich häufen sich Erkrankungen mit dem tropischen Virus, das Tigermücken übertragen. In Österreich gibt es vorerst nur importierte Fälle.
Gesundheit Haare können auf psychische Probleme bei Kindern hindeuten Eine Früherkennung ermöglicht laut Forschern der University of Waterloo eine rechtzeitige Behandlung.