Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Motorsport Wintersport Tennis
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 9 10 11 ... 565
Ein schreiendes Baby.
Gesundheit

Warum manche Babys mehr schreien als andere

Manche Säuglinge weinen besonders viel, andere hingegen kaum – das beschäftigt viele Eltern. Eine neue Zwillingsstudie aus Schweden liefert nun eine klare Antwort, warum das so ist.
Wimpern werden verlängert.
Gesundheit

Risiken durch Wimpernverlängerung: Expertin warnt vor Augenschäden

Neben Permanent-Make-up birgt auch das Ändern der Augenfarbe per Laser Risiken, wie eine Augenärztin erklärt.
Schimpanse sitzt vor einem Bildschirm wo Zahlen aufleuchten
Gesundheit

Schimpansen haben seltener Krebs – was unser Gehirn damit zu tun hat

Durch eine kleine genetische Mutation sind Menschen anfälliger für Krebs, haben dafür aber ein größeres Gehirn.
Frau die sich den Unterleib hält
Gesundheit

Antiaging für die Eierstöcke

Eierstöcke sind einem schnelleren Alterungsprozess unterworfen als andere Organe unseres Körpers. Dennoch gibt es einige Möglichkeiten, diesen etwas aufzuhalten, etwa mit Mikronährstoffen. Ein Gastkommentar von Prof. DDr Johannes Huber
Frau mit Kopfhörer in Natur
Gesundheit

Multiple Sklerose: Vorstellungskraft stärkt Mobilität

Eine neue Studie zeigt: Geführte Natur-Imaginationen verbessern kurzfristig das Gehen und Gleichgewicht von Menschen mit Multipler Sklerose.
Mehrere Getränkeflaschen stehen nebeneinander.
Gesundheit

Wasser statt Diät-Limo: Effektivere Gewichtsabnahme und Diabetes-Remission

In einer Studie, in der Teilnehmer statt wie bisher Diät-Limonaden Wasser tranken, ging bei 90 Prozent die Diabeteserkrankung zurück.
Ein Hund sitzt auf einem Felsen am Meeresstrand.
Gesundheit

Tiercoach: So bleibt der Hund auf Reisen gesund

Vierbeiner brauchen für den Urlaub im Ausland einen Tollwutschutz und eine Notfall-Apotheke für unterwegs.
Großmutter beim Keksebacken
Dr. Leben

Die Schwiegermutter will mein Kind erziehen, wie setze ich Grenzen?

Was tun, wenn sich die Großeltern zu sehr in die Kindererziehung einmischen? Psychotherapeut Christian Beer gibt Rat.
46-62774137
Dr. Leben

Ich will finanzielle Freiheit, wie spreche ich’s an?

Wie sagt man dem Partner, dass man finanzielle Unabhängigkeit will, wenn man jahrelang ein Konto geteilt hat? Psychotherapeut Christian Beer gibt Rat.
Das Bild zeigt US-Schauspieler Michael Madsen während eines Interviews: Seine Todesursache - plötzlicher Herzstillstand - tritt in Österreich jährlich rund 12.000 Mal auf.
Gesundheit

Trauer um Schauspiel-Star Madsen: Welche Ursachen ein plötzlicher Herztod haben kann

US-Schauspieler Michael Madsen ist kein Einzelfall. In Österreich sterben jährlich 12.000 Menschen an Herzstillstand. Ein Auslöser ist besonders häufig.
Menschliche Silouette von einem Gehirn wo Blitze einschlagen
Gesundheit

Nervenzellen im Gehirn wachsen auch im Erwachsenenalter

Eine Studie zeigt, dass im erwachsenen Gehirn neue Neuronen im Hippocampus gebildet werden, was neue Therapieansätze für neurologische und psychiatrische Erkrankungen eröffnen könnte.
Wissenschafterin gibt etwas in eine Petrischale in einem Labor.
Gesundheit

In-vitro-Maturation: Kommt jetzt die künstliche Befruchtung ohne Hormonspritzen?

Schon seit den Neunzigern wird zu dem Verfahren geforscht. Arbeiten eines US-Start-ups bringen die Methode der künstlichen Befruchtung wieder ins Gespräch. Wie viel Hoffnung dürfen sich ungewollt kinderlose Paare machen?
Frau krampft hält verkrampft ein Leintuch
Dr. Leben

Warum fühlt sich Intimität für mich mehr wie Pflicht als Spaß an?

Woran liegt es, wenn der Sex mit dem Partner sich immer mehr wie eine Pflicht anfühlt? Psychotherapeut Christian Beer gibt Rat.
Ein Bub leert sich Wasser über den Kopf.
Gesundheit

So erkennt man einen lebensgefährlichen Hitzschlag

Die Hitzewelle hat Österreich fest im Griff – wie man erkennt, wenn es für den Körper zu viel ist.
Eine Frau steht auf einem Balkon, blickt auf eine verkehrsreiche Straße und hält sich die Ohren zu: Stress ist eine der Ursachen für Entzündungsprozesse im Körper.
Gesundheit

Chronische Entzündungen: Folge des Lebensstils in Industriestaaten?

Ein Vergleich von unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen zeigt: Dieses "Inflammaging" ist offenbar kein generelles Phänomen des Alterns.
grillen bzw.barbecue
Gesundheit

Grillen: So lange halten tiefgekühlte Würstel und Koteletts

Die Grillsaison ist in vollem Gange – da greifen viele auf vorsorglich eingefrorene Koteletts, Würstel oder Kräuterbutter zurück. Doch wie lange sind tiefgekühlte Lebensmittel eigentlich haltbar?
Kind mit Kopfhörern und Handy in der Hand.
Gesundheit

Kinder und soziale Medien: Wenn kaum mehr Zeit für das echte Leben bleibt

Psychische Probleme unter Kindern und Jugendlichen nehmen weltweit zu. Sind Tiktok, Instagram und Co. daran schuld?
1 ... 9 10 11 ... 565

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times