Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 10 11 12 ... 565
Eine Frau steht auf einem Balkon, blickt auf eine verkehrsreiche Straße und hält sich die Ohren zu: Stress ist eine der Ursachen für Entzündungsprozesse im Körper.
Gesundheit

Chronische Entzündungen: Folge des Lebensstils in Industriestaaten?

Ein Vergleich von unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen zeigt: Dieses "Inflammaging" ist offenbar kein generelles Phänomen des Alterns.
grillen bzw.barbecue
Gesundheit

Grillen: So lange halten tiefgekühlte Würstel und Koteletts

Die Grillsaison ist in vollem Gange – da greifen viele auf vorsorglich eingefrorene Koteletts, Würstel oder Kräuterbutter zurück. Doch wie lange sind tiefgekühlte Lebensmittel eigentlich haltbar?
Kind mit Kopfhörern und Handy in der Hand.
Gesundheit

Kinder und soziale Medien: Wenn kaum mehr Zeit für das echte Leben bleibt

Psychische Probleme unter Kindern und Jugendlichen nehmen weltweit zu. Sind Tiktok, Instagram und Co. daran schuld?
Bauchumfang messen mit einem Maßband bei einer dicken Person
Gesundheit

Adipositas: Wirkstoff zum Einnehmen ahmt Magenbypass nach

Ein neuartiges orales Medikament, das die Wirkung einer Magenbypass-Operation nachahmt, zeigt in ersten Studien vielversprechende Ergebnisse zur sicheren Gewichtsreduktion und Erhaltung der Muskelmasse.
Ein Kreuzfahrtschiff auf dem Meer (Symbolbild).
Gesundheit 11 Kommentare

Norovirus breitet sich auf Kreuzfahrtschiffen aus: Hunderte betroffen

Bereits 14 Ausbrüche mit teils Hunderten Infizierten wurden heuer verzeichnet. Betroffen waren u.a. die "Queen Mary 2" und die "Eurodam".
Eine Frau misst ihren Blutzucker mit einem Messgerät.
Gesundheit

Frauen mit Diabetes: Oft später diagnostiziert und komplikationsreicher als bei Männern

Wenn Frauen ihre Diabetes-Diagnose erhalten, sind sei meist bereits kränker als neu diagnostizierte Männer, wie Wiener Forschende feststellten.
Gerötete Haut mit Blasen auf männlicher Schulter und Rücken.
Gesundheit

Farnextrakt-Tabletten und Co: Was bei einer Sonnenallergie wirklich hilft

Wenn die Sonne unangenehme Hautreaktionen mit sich bringt, steckt oft eine Sonnenallergie dahinter. Eine Expertin verrät, wie man Irritationen wirksam vorbeugt und was neuartige Pflanzenpräparate bringen.
Wanderin liegt zufrieden auf einer Wiese.
Gesundheit

Insektenstich bis Pollenflug: Allergiker-Tipps für einen sorgenfreien Sommer

Was moderne Hitzestifte bei Insektenstichreaktionen bringen, welche Pflanzenallergene jetzt in der Luft liegen und warum Stadtbegrünungsprojekte nicht immer Allergiker-freundlich sind.
Ein Stau bei Sonnenschein.
Gesundheit

Was bedeuten erhöhte Ozonwerte in Wetter-Apps?

Bei großer Hitze, wie wir sie derzeit erleben, steigt auch die Belastung mit bodennahem Ozon. Was das bedeutet und wie man sich schützen kann.
Eine Frau zündet sich eine Zigarette an.
Gesundheit

40 Prozent der Raucher haben laut Studie Behinderungen

Rund 40 Prozent der Raucher weisen in ihrem täglichen Leben Einschränkungen ihrer Alltagsfunktionen auf, wie eine neue Erhebung zeigt.
Papierschnitt von einer Familie in der Mitte eine Zigarette
Gesundheit

Lange Babykarenz beeinflusst späteres Rauchverhalten der Mutter

Eine Studie zeigt: Wer vor und nach der Geburt länger zu Hause bleibt, greift später häufiger zur Zigarette – besonders bei finanzieller Unsicherheit.
Frau mit Wasserglas und Tablette
Gesundheit

Schizophrenie: Neue Therapieoption mit wöchentlicher Einnahme

Ein Arzneimittel in Tablettenform, das nur einmal wöchentlich eingenommen werden muss, könnte in Zukunft die Behandlung von Schizophrenie erleichtern.
Illustration der Schilddrüse.
Gesundheit

Immer mehr Schilddrüsen-Probleme: Was die Dirigentin des Körpers braucht

Kaum ein Organ im Körper ist nicht auf die Schilddrüse angewiesen. Um gut zu funktionieren, braucht die Drüse im Hals Jod, ein Spurenelement, das der Bevölkerung zunehmend fehlt.
46-216328338
Interview

Whisky als Durchfall-Vorsorge auf Reisen? "Den Bakterien ist das egal"

Infektiologin und Vielreisende Ursula Hollenstein über vernünftige und unvernünftige Reisevorsorge und warum sie Impfungen genial findet.
Es ist empfehlenswert, Wasser in seiner natürlichen Form zu trinken.
Gesundheit

Durstlöscher: Was kann ich statt Leitungswasser trinken?

Bei hohen Temperaturen ist es wichtig, viel zu trinken. Aber muss es immer Leitungswasser sein? Ein Ernährungswissenschafter liefert Antworten.
Plastikflaschen schwimmen im Meer.
Gesundheit

Vom Müll zum Medikament: Forscher verwandeln Plastikabfall in Paracetamol

Paracetamol wird bisher aus fossilen Rohstoffen hergestellt. Forschende entwickeln nun eine Methode, um mithilfe von E. coli-Bakterien Plastikmüll in den schmerzstillenden Wirkstoff umzuwandeln.
Wissenschafterin pipettiert Probe in ein Röhrchen für DNA-Tests.
Gesundheit

Labormedizin von morgen: Vernetzte Diagnostik für bessere Therapien

Fachleute diskutieren auf der 10. Jahrestagung der österreichischen Labormedizin-Gesellschaft unter anderem über die Rolle von KI in der modernen Gesundheitsversorgung.
1 ... 10 11 12 ... 565

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times