Gesundheit Schnupfen schützt vor Covid-19 Die Abwehr von Rhinoviren hat laut US-Studie auch positive Auswirkungen auf die Abwehr von Covid-Viren - allerdings nur für eine kurze Zeit.
Gesundheit Franziska Hohmann: Wie es ist, mit einer depressiven Mutter aufzuwachsen Franziska Hohmann im Gespräch über ihre Kindheit mit einer depressiven Mutter, ihrem Weg aus der Sucht – und wie Vergebung zur Freiheit wurde.
Gesundheit 13 Kommentare Psychoanalytikerin: "Was Kinder auf TikTok ansehen, zerstört Jugendseelen" Omnipräsente digitale Geräte entreißen Eltern zunehmend ihre Erziehungsautorität, sagt die Psychoanalytikerin Nelia Schmid König. Warum Vertrauen in digitalen Zeiten wichtiger denn je ist.
Gesundheit Scrollen statt Stuhlgang: Warum das Handy auf dem Klo riskant sein kann Viele Menschen greifen auf dem stillen Örtchen zum Handy – zum Lesen oder Chatten. Eine US-Studie deutet nun darauf hin, dass die verlängerte Sitzzeit die Entstehung von Hämorrhoiden begünstigen könnte.
Gesundheit 36 Kommentare Corona-Fälle steigen wieder: Was erwartet uns im Herbst? Abwasseranalysen und Patientenproben zeigen es deutlich: SARS-CoV-2 zirkuliert wieder verstärkt in der Bevölkerung. Prognosen für die kommenden Wochen sind schwierig, SARS-Cov-2 bleibt unberechenbar.
Gesundheit Warum Menschen mit Depressionen das Unglück manchmal scheinbar anziehen Neue Forschungen liefern eine potenzielle Erklärung, warum gerade Menschen, die mit Depressionen kämpfen, oft immer wieder in Krisen zu schlittern scheinen.
Gesundheit Arzneien: Produktion ins Land zurückholen Mehr als die Hälfte der heimischen Bevölkerung fürchtet Engpässe, Experten warnen vor geopolitischen Abhängigkeiten.
Gesundheit 16 Kommentare Angst vor schlimmer Diagnose: Warum so viele nicht zur Vorsorge gehen Obwohl medizinische Vorsorge oft kostenlos ist, meidet rund ein Drittel der Menschen medizinische Infos. Forschende orten darin ein Signal für die Gesundheitspolitik: Ohne Vertrauen ins System bleiben Angebote ungenutzt.
Gesundheit Schwindel, Kopfschmerz, Unwohlsein: Welche Musik gegen Reiseübelkeit hilft Musik kann Beschwerden, die bei Auto-, Schiffs- oder auch Flugreisen auftreten, womöglich lindern. Doch welche Hits lassen Betroffene aufatmen?
Gesundheit 13 Kommentare Psychotherapeutin: "Der Begriff Trauma wird völlig überstrapaziert“ Immer mehr Menschen kümmern sich um ihr Seelenleben. Eine Entwicklung, die auch Risiken birgt, sagt die deutsche Psychotherapeutin Gitta Jacob. Warum permanente Selbstbeschau problematisch ist und nicht jeder ein Trauma hat.
Gesundheit Statt Aspirin zur Herzinfarkt-Prävention: Welches Mittel Ärzte jetzt empfehlen In einer umfassenden Analyse mehrerer Einzelstudien stießen Forschende auf einen überlegenen Effekt beim Blutverdünner Clopidogrel.
Gesundheit US-Studie: Golfplätze als Risiko für Morbus Parkinson? Bei Wohnnähe zu Greens war das Erkrankungsrisiko deutlich erhöht. Die Forschenden halten die Pestizidbelastung als mögliche Ursache für plausibel.
Gesundheit Energydrinks, Wurst, Burger: Wie Fast Food der Spermaqualität schadet Mehr Kilos, weniger Spermien: Eine neue Vergleichsstudie legt den schädigenden Einfluss ungesunder Ernährung auf die männliche Fruchtbarkeit nahe.
Gesundheit Gürtelrose-Impfung könnte auch Herzinfarkt-Risiko senken Die Gürtelrose-Impfung soll in Österreich mit Ende des Jahres für Menschen ab dem vollendeten 60. Lebensjahr kostenlos werden. Immer mehr Studien legen einen breiten präventiven Nutzen des Vakzins nahe.
Gesundheit Gewichtskontrolle: Abnehmspritze Wegovy nun bald in Österreich verfügbar Mit einiger Verzögerung wird das Injektionspräperat hierzulande für Menschen mit Übergewicht ausgerollt.
Gesundheit Unter Druck: Perfektionsdrang und Krisen setzen Österreichs Jugend zu Perfektionsdrang, Leistungsdruck und Krisen belasten Österreichs Jugend, zeigt unter anderem ein neues Dialogprojekt.
Gesundheit Superallergen: Warum Ragweed-Pollen Allergikern so stark zu schaffen machen Die krautige Pflanze steht aktuell in voller Blüte. Für Allergikerinnen und Allergiker ist das gar nicht prächtig. In den kommenden Tagen dürfte es aber ein Aufatmen geben.