Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 2 ... 576
Little toddler boy, sitting on a grave in cemetery, sad and lonely, springtime
Allerseelen

Kleine Herzen, große Verluste: Was Kinder brauchen, wenn sie trauern

Kindern das Sterben erklären: Was eine Expertin rät. Und wie das Büchlein "Max und die Oma in der Seifenblase" dabei hilft.
Junger Mann liegt entspannt auf Sofa
Erfüllt leben

Warum tut es mir gut, wenn ich es mir nicht zu bequem mache?

Wir sind nicht für Dauerkomfort gemacht. Wenn ich mich anstrenge, mich einbringe oder etwas überwinde, merke ich: Das war bedeutsam, sagt Psychologin Prof. Dr. Tatjana Schnell.
Blutröhrchen mit PSA test
Gesundheit

PSA-Test senkt Sterblichkeit bei Prostatakrebs

Neue Langzeitdaten belegen, dass der PSA-Test Leben retten kann – doch nicht jeder profitiert gleichermaßen. Experten plädieren für eine gezieltere Vorsorgestrategie, die Nutzen und Risiken besser ausbalanciert.
legs of a woman in brown boots walking in a park
Gesundheit

Was ist gesünder: Ein langer Spaziergang oder mehrere kurze?

Je mehr Schritte, umso besser - das haben unzählige Studien gezeigt. Eine Rolle spielt aber offenbar auch die Mindestdauer einer Bewegungseinheit.
Grafik: Mann und Frau stehen auf Felsen, sie trennt eine Schlucht
Fragen des Lebens

Soll ich es nochmal mit meinem Ex versuchen?

Lohnt es sich, eine Beziehung wieder aufzuwärmen? Psychotherapeut Christian Beer gibt Rat.
Beautiful happy senior couple bonding outdoors
Gesundheit

Gemeinsame Glücksmomente reduzieren Stresshormone bei Paaren

Für eine Studie wurden bei Partnern über 55 Jahren regelmäßig Cortisolwerte gemessen - mit überraschendem Ergebnis.
Zwei Ärzte in grüner OP-Kleidung bereiten einen Operationstisch in einem hell erleuchteten Operationssaal vor.
Gesundheit

Wie Musik im OP die Genesung beschleunigt: Neue Erkenntnisse

Wissenschaftler sehen ein sanfteres Erwachen aus der Narkose und weniger postoperativen Stress, wenn Musik bei einer OP gespielt wird.
Eine Frau hält eine Abnehmspritze in der Hand.
Gesundheit

Abnehmspritze: Mehr als die Hälfte bricht ab

Eine dänische Studie zeigt: Mehr als die Hälfte der Nutzer von Semaglutid zur Gewichtsreduktion beendet die Behandlung innerhalb eines Jahres.
Elke Höfler bei ihrem Besuch in der ZiB2.
ZiB2-Interview

Social-Media-Verbot in Österreich? "Wir lassen Kinder unbegleitet"

Medienpädagogin Elke Höfler sprach in der ZiB2 über Altersgrenzen, eine Art Social-Media-Führerschein und schwierige Verbote.
Trend artwork 3D photo collage sketch image of young sad stressed lady with headache burnout deadline overloaded tired work in office
Gesundheit

ChatGPT und psychische Gesundheit: Wenn KI zur Seelsorgerin wird

OpenAI nennt Nutzerzahlen zu seelischen Krisen bei ChatGPT. Notfallpsychologin warnt: KI kann kein echtes Gegenüber ersetzen.
Eine einzelne Pille in einer Blisterpackung.
Gesundheit

England: "Pille danach" gratis in Apotheken erhältlich

Der britische Gesundheitsdienst NHS sprach von einem "Game-Changer" in der reproduktiven Gesundheitsversorgung für Frauen.
Ausgetreckte Hand, die nach der Sonne greift
Erfüllt leben

Ich will einfach glücklich sein – warum gelingt mir das oft nicht?

Glück gelingt nicht, wenn wir es um jeden Preis erzwingen wollen. Wer ständig prüft, ob er schon glücklich ist, verliert den Blick für das, was gerade da ist, sagt Psychologin Prof. Dr. Tatjana Schnell.
Feeding
Gesundheit

Studie: Beikost ab 4 Monaten beugt Nahrungsmittelallergien vor

Babys, die früh potenziell allergieauslösende Beikost erhalten, entwickeln später ein geringeres Allergierisiko gegen Nahrungsmittel.
Eine Frau liegt im Bett und schnäuzt sich.
Gesundheit 25 Kommentare

Herbstwelle in Österreich: Ist Covid nur noch eine Erkältung?

Wie die Infektionskrankheit heute eingeordnet wird, wie es um Impfungen für Kinder steht und ob eine neuerliche Covid-Pandemie möglich ist, beantwortet Virologin Monika Redlberger-Fritz.
Das Bild zeigt eine grafische Illustration des menschlichen Herzens. Man sieht auch die aufsteigende Aorta, die direkt aus der linken Herzkammer entspringt.
Gesundheit 33 Kommentare

Frau in OÖ stirbt nach Einriss der Aorta: "Es gibt kein Zeitfenster für eine OP"

Eine Aortendissektion macht eine sofortige Operation am offenen Herzen notwendig. Jede Stunde Verzögerung erhöht die Sterberate.
Ein alter Hund liegt mit geschlossenen Augen am Wohnzimmerboden.
Gesundheit

Tiercoach: So wird das Leid sterbenskranker Haustiere gelindert

Palliativmedizin kann das Leid unheilbarer Vierbeiner lindern. Wann der richtige Zeitpunkt für den Abschied ist.
Eine Person mit Handschuhen gibt Desinfektionsmittel auf die Hand einer anderen Person.
Gesundheit 19 Kommentare

EU prüft Ethanol-Verbot: Ist die Hygiene in Spitälern in Gefahr?

Ethanol ist Hauptbestandteil zahlreicher Handdesinfektionsmittel. Die EU erwägt, die Substanz für Biozide, also Desinfektionsmittel, als Gefahrenstoff einzustufen. Fachleute sehen Hygienestandards im Gesundheitswesen bedroht.
1 2 ... 576

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times