Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 2 ... 572
Brustkrebsaktivistin Claudia Altmann-Pospischek posiert lächelnd
Gesundheit

Metastasierter Brustkrebs: "Man fragt sich: Wie lange habe ich noch?“

Die Niederösterreicherin Claudia Altmann-Pospischek alias "Claudias Cancer Challenge" zählt zu den bekanntesten Krebsaktivistinnen des Landes. Ein Gespräch über Rückschläge, Pläne und den Umgang mit der eigenen Endlichkeit.
Herbstlicher gelber Baumleuchtet im Nachhimmel
Leben Magazin

Mut zu Veränderung und Kraft der Authentizität

Freiheit, Liebe und Impulskraft prägen diese besondere Zeitqualität. Die Sterne laden ein, Altes loszulassen, Neues zu wagen und mit Offenheit und Vertrauen in die eigene Stärke zu gehen.
Mädchen mit Sonnenbrille hat Handy in der Hand
Gesundheit

Filter oder Feminismus: Was Social Media mit Mädchen macht

26.000 Mädchen und junge Frauen wurden zu ihren Erfahrungen befragt. Fachleute vermissen Gleichberechtigung im Netz.
Ein Mann sitzt mit gesenktem Kopf auf einem Stuhl und hält ein Smartphone, sein Umriss erscheint mehrfach verschwommen.
Gesundheit

Aufrecht war gestern: Wie uns das Smartphone krank macht

Ständig am Smartphone – und unser Körper zahlt den Preis. Nacken, Augen, Schlaf und sogar die Spielfreude von Kindern leiden unter dem digitalen Dauerblick.
Ältere Frau wird geimpft
Gesundheit 10 Kommentare

Gratis-Impfung gegen Gürtelrose ab 1. November

Der Impfplan 2025/2026 bringt wichtige Neuerungen von FSME bis Influenza. Ab 1. November gibt es für über 60-Jährige die Impfungen gegen Gürtelrose und Pneumokokken gratis.
Ein Mann spendet Blutplasma, während das Blut durch Schläuche in eine Maschine und einen Behälter fließt.
Gesundheit

Plasmaspende in der Krise: Österreich kämpft gegen rückläufige Spenden

Österreich ist im Bereich der Plasmaspende europaweit führend tätig. Die sinkende Spendenbereitschaft und die Umsetzung einer neuen EU-Verordnung stellen das heimische System vor Herausforderungen.
Ein Mädchen sieht traurig aus dem Fenster.
Gesundheit

Kostenlose Psychotherapie: "Gesund aus der Krise" wird verlängert

Über das Projekt wird Psychotherapie und psychologische Unterstützung für Kinder und Jugendliche finanziert. Sie können kostenlos Mental-Health-Angebote in Anspruch nehmen.
Frau ist innerlich zerrissen
Gesundheit 12 Kommentare

Fast jede zweite Frau fühlt sich stark psychisch belastet

Stress "entsteht, wenn Care- und Organisationsarbeit ungleich verteilt sind und Erwartungen an permanente Verfügbarkeit den Alltag bestimmen", so Barbara Schrammel.
Eine Frau sitzt mit gesenktem Kopf und verschränkten Händen vor einer Pralinenschachtel am Tisch.
Gesundheit

So verändert chronischer Schmerz das Essverhalten

Schmerzpatientinnen und -patienten nutzen bestimmte Nahrungsmittel als Trostspender. Eine Strategie, die kurzfristig entlastet, langfristig aber unerwünschte Folgen haben kann.
Bei Sonnenuntergang steigt Rauch aus den Schornsteinen eines Kraftwerks auf.
Gesundheit

Luftverschmutzung kann Übergewicht und Diabetes begünstigen

Enzyme sind für die Funktionsstörungen verantwortlich.
Ein Operationsteam führt eine Operation in einem hell erleuchteten Operationssaal durch.
Gesundheit

Meilenstein in Medizin: Erstmals Schweineleber in lebenden Menschen transplantiert

In China wurde erstmals eine Schweineleber in einen lebenden Menschen transplantiert. Aufgrund von Komplikationen musste diese aber am 38. Tag entfernt werden.
Eine Hand hält ein Smartphone mit geöffneter Musik-App, daneben steht eine Tasse schwarzer Kaffee auf einem Unterteller.
Gesundheit

Mehr als nur Messaging: Wie Österreicher mit ihren Handys umgehen

Eine überwiegende Mehrheit nutzt das digitale Endgerät zwei bis drei Stunden pro Tag. Das Mobiltelefon wird vor allem zum Messaging verwendet.
Vier Bergsteiger überqueren eine schmale Leiter über einer Gletscherspalte in verschneiter Hochgebirgslandschaft.
Gesundheit

Gefahrenzone Berg: "Die Kälte ist das Problem"

Hunderte Hiker, die am Mount Everest in einer Höhe von fast 5.000 Metern von heftigen Schneefällen überrascht worden waren, sind in Sicherheit. Wann ein solches Szenario bedrohlich werden kann.
Eine Frau sitzt nachdenklich am Boden, den Blick aus dem Fenster gerichtet.
Gesundheit

Studie bestätigt: Frauen haben genetisch bedingt höheres Risiko für Depressionen

Im Zuge einer Studie wurde die DNA von fast 200.000 an Depressionen erkrankten Menschen untersucht. Die Erkenntnisse könnten eine spezialisiertere Therapie ermöglichen.
Ein älterer Mann in Sportkleidung steht mit den Händen in der Hüfte vor einer langen Treppe.
Gesundheit

Studie: Wie wenige Minuten Bewegung täglich die Fitness verbessern

Eine neue Studie legt Effekte von sogenannten "Bewegungssnacks" nahe. Zumindest bei ansonsten körperlich inaktiven Menschen.
Eine ältere Frau sitzt mit schmerzverzerrtem Gesicht auf dem Bettrand und hält sich den unteren Rücken, während ein Mann schläft.
Gesundheit

Neuartiger Ansatz: Schmerzfreier Rücken dank Cannabis?

Ein Cannabisextrakt zeigte in einer deutsch-österreichischen Studie gute Wirkungen bei chronischen Schmerzen im unteren Rücken. Was die Ergebnisse bedeuten und wo Cannabinoide in der Medizin bereits eingesetzt werden.
Zwei medizinische Fachkräfte führen eine Endoskopie an einer liegenden Person durch, während ein Monitor das Innere zeigt.
Gesundheit

Blut im Stuhl: Starker Hinweis auf Darmkrebs bei Jüngeren

Eine US-Studie zeigt, dass Blut im Stuhl vor allem bei Patientinnen und Patienten unter 50 ein Anzeichen für Darmkrebs sein kann.
1 2 ... 572

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times