Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Motorsport Wintersport Tennis
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 2 ... 564
Mann beißt in Buger.
Gesundheit

Energydrinks, Wurst, Burger: Wie Fast Food der Spermaqualität schadet

Mehr Kilos, weniger Spermien: Eine neue Vergleichsstudie legt den schädigenden Einfluss ungesunder Ernährung auf die männliche Fruchtbarkeit nahe.
Eine Person wird im Oberarm geimpft.
Gesundheit

Gürtelrose-Impfung könnte auch Herzinfarkt-Risiko senken

Die Gürtelrose-Impfung soll in Österreich mit Ende des Jahres für Menschen ab dem vollendeten 60. Lebensjahr kostenlos werden. Immer mehr Studien legen einen breiten präventiven Nutzen des Vakzins nahe.
Bild der Abnehmspritze Wegovy in der Verpackung.
Gesundheit

Gewichtskontrolle: Abnehmspritze Wegovy nun bald in Österreich verfügbar

Mit einiger Verzögerung wird das Injektionspräperat hierzulande für Menschen mit Übergewicht ausgerollt.
Junge Frau schaut aus dem Fenster.
Gesundheit

Unter Druck: Perfektionsdrang und Krisen setzen Österreichs Jugend zu

Perfektionsdrang, Leistungsdruck und Krisen belasten Österreichs Jugend, zeigt unter anderem ein neues Dialogprojekt.
Eine Frau schnäuzt sich hinter blühendem Ragweed.
Gesundheit

Superallergen: Warum Ragweed-Pollen Allergikern so stark zu schaffen machen

Die krautige Pflanze steht aktuell in voller Blüte. Für Allergikerinnen und Allergiker ist das gar nicht prächtig. In den kommenden Tagen dürfte es aber ein Aufatmen geben.
Frau greift sich an den schmerzenden Rücken und Nacken.
Gesundheit

Schmerzmittel-Dschungel: Welches Medikament hilft bei welchen Beschwerden?

Bis zu 1,8 Millionen Österreicherinnen und Österreicher sind ständig von Schmerzen geplagt. Welche Wirkstoffe welche Leiden lindern – und warum auch rezeptfreie Mittel mit Bedacht geschluckt werden sollten.
Das Foto zeigt eine Petri-Schale mit einer Kultur von Hefebakterien. Diese Bakterien sollen Proteine für die Herstellung von Arzneien und Lebensmittel produzieren.
Gesundheit

Lebensmittel, Arzneien: Neue Ansätze für die Produktion in Zellkulturen

Wissenschaftstalk "Spontan gefragt" auf KURIER.TV. „Synthetische Biologie“ mit Zellkulturen als Chance etwa für vegane Ersatzprodukte zu tierischen Lebensmitteln.
Arzt untersucht Knie eines älteren Mannes.
Gesundheit

Oft verkannt: Knieschmerzen können auf Hüftprobleme hinweisen

Expertinnen und Experten empfehlen, bei unerklärlichen Schmerzen frühzeitig einen Arzt aufzusuchen.
Junges Mädchen cremt sich vor dem Spiegel das Gesicht ein.
Gesundheit

Boomende Kosmetik für Kinder: Oft "Risiko für Gesundheit und Umwelt"

Der Markt für Kosmetikprodukte für Kinder wächst rasant – befeuert durch soziale Medien. Ein AK-Test stellt den Produkten kein gutes Zeugnis aus.
Das Bild zeigt die Hände des US-Präsidenten Donald Trump. Auf dem rechten Handrücken ist deutlich ein Bluterguss zu sehen.
Gesundheit 12 Kommentare

Blutergüsse bei Donald Trump: Welche Ursachen sie haben könnten

Neue Fotos von Donald Trump mit einem Bluterguss an der rechten Hand haben wieder zu zahlreichen Spekulationen geführt.
Ein Mann springt in ein Sportbecken.
Gesundheit

Mitbringsel aus dem Freibad: Wie man Warzen wieder los wird

In feuchter Umgebung steckt man sich besonders leicht mit den verursachenden HPV-Viren an. Was wirklich hilft.
Erfüllt leben: Ist Genuss egoistisch?
Sinnfindung

Erfüllt leben: Ist Genuss egoistisch?

Die Definition von „genießen“ ist sich wohlfühlen bei etwas, Freude an etwas empfinden. Die Fähigkeit zu genießen ist in uns allen angelegt, sagt Psychologin Prof. Dr. Tatjana Schnell.
Ein griechischer Salat und Tsatsiki stehen auf einem Tisch einer Taverne in Griechenland mit Blick auf das Meer.
Gesundheit

Das Risiko für Demenz senken: Drei neue Erkenntnisse helfen dabei

Zumindest einen Teil des Risikos einer Demenz-Erkrankung kann man selbst beeinflussen. Das Wissen darüber nimmt ständig zu.
Arzt schreibt auf einem Blatt Papier
Gesundheit

Erstmals wurde eine Schweinelunge einem Menschen transplantiert

Ein chinesisches Team hatte eine genetisch veränderte linke Lunge einem 39-Jährigen eingesetzt.
In einer Illustration steht ein Mann allein zwischen Darstellungen von Corona-Viren. Damit soll die schwierige Situation von Patienten mit ME/CFS sowie Long Covid und Post Covid bildlich dargestellt werden.
Gesundheit

ME/CFS und Post Covid: Wird es bald Therapiemöglichkeiten geben?

US-Immunologin Iwasaki ist zuversichtlich, dass zumindest für einen Teil der Betroffenen Behandlungschancen gefunden werden.
Zwei Spaziergänger mit Sonnenschirmen
Gesundheit

Heiße Tage sorgen für schlechtere Stimmung

Forscher haben Postings in den sozialen Medien ausgewertet. Der Klimawandel wirkt sich demnach auch auf die Psyche aus.
Kann man Genuss lernen?
Sinnfindung

Erfüllt leben: Kann man Genuss lernen?

Ja, kann man, sagt Psychologin Prof. Dr. Tatjana Schnell und beschreibt, wie es geht.
1 2 ... 564

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times