Gesundheit Zahngesundheit: Der neue Kampf gegen Karies Zähne werden in der modernen Medizin nicht mehr als ein vom Körper isoliertes System betrachtet. Ihr Zustand hat große Auswirkungen auf unsere allgemeine Gesundheit.
Analyse Typ-2-Diabetes: Pflanzliche Kost kann Lebensdauer verlängern Es muss nicht rein vegetarische Kost sein, aber die Qualität der Lebensmittel ist entscheidend, wie eine neue Studie zeigt.
Gesundheit Sternenschau im September: Kraftvolle Impulse Zwischen Mitte September und Anfang Oktober öffnen sich Chancen für Veränderung und Verbindung. Jetzt ist die ideale Zeit, um neue Wege zu gehen und Beziehungen zu vertiefen.
Gesundheit Kopfweh und Migräne: Die Rolle der Hormone Im weiblichen Zyklus können bestimmte Symptome von Hormonen ausgelöst werden. Eine genaue Diagnostik ist daher entscheidend. Ein Gastkommentar von Prof. DDr. Johannes Huber.
Gesundheit Warum Fastfood das Asthma verschlimmern kann Gesättigte Fettsäuren können Abwehrzellen in der Lunge aktivieren und so Entzündungen fördern. Besonders bei Kindern mit Übergewicht trägt dies zu einer schwer behandelbaren Asthmaform bei.
Gesundheit Chronische Schlafprobleme: Welche Folgen haben sie für das Gehirn? Wer dauerhaft von Schlafstörungen betroffen ist, ist nicht nur im Alltag beeinträchtigt. Auch die Gehirngesundheit leidet darunter.
Gesundheit Clusterkopfschmerz: So schmerzhaft wie „ein Messer im Auge“ Unbehandelter Clusterkopfschmerz ist eine Qual. Je früher er therapiert wird, umso besser sind die Erfolgsaussichten.
Gesundheit Migräne: Die einseitige Qual – und die unterschätzte Behandlung Migräne verursacht starke, meist einseitige Kopfschmerzen mit Begleitsymptomen und betrifft viele Menschen. Moderne Therapien ermöglichen eine wirksame Behandlung und Vorbeugung, werden aber oft noch unterbewertet.
Gesundheit Infektiöser Pilz breitet sich in Europa aus: Wie gefährlich ist das? Ein für Schwerkranke gefährlicher Hefepilz wird in europäischen Spitälern häufiger nachgewiesen. Was das für Österreich bedeutet.
Gesundheit Regelschmerzen im Teenageralter können chronische Schmerzen auslösen 15-Jährige, die unter Menstruationsbeschwerden leiden, haben laut einer aktuellen Studie ein höheres Risiko, im Erwachsenenalter chronische Schmerzen zu entwickeln.
Gesundheit Bluthochdruck in Kindheit erhöht spätere Herz-Kreislauf-Sterblichkeit Die Mortalität ist Jahrzehnte danach stark gesteigert. Es gibt ein 40 bis 50 Prozent größeres Risiko.
Gesundheit Neue Alzheimer-Therapie in Österreich: Ressourcen begrenzt Es wurde eine Umfrage unter österreichischen Behandlungszentren publiziert mit Daten aus 2023.
Gesundheit "Yellow September" ist der Aktionsmonat für psychische Gesundheit Der internationale Aktionsmonat findet erstmals in Österreich mit offiziellem Programm statt.
Gesundheit Mutterschaft hat Einfluss auf die psychische Gesundheit Ob eine Frau unter psychischen Problemen leidet, wird dadurch beeinflusst, ob sie Kinder hat.
Gesundheit Übergewicht: "Viele wissen nicht, dass man mit dem Kind auch Ballspielen kann" Eines von zehn Kindern weltweit lebt mit Fettleibigkeit. Damit sind mehr Heranwachsende von Übergewicht betroffen als von Unterernährung. Was brauchen betroffene Kinder und ihre Familien?
Gesundheit RSV: Gratis-Immunisierung für Säuglinge erstmals von Saisonbeginn an Das Risiko für einen schweren Verlauf der durch das RS-Virus ausgelösten Atemwegserkrankung ist im ersten halben Lebensjahr besonders hoch.
Gesundheit UNICEF: Erstmals mehr Kinder fettleibig als untergewichtig Der UNICEF-Ernährungsbericht zeigt einen Anstieg der Übergewichtigen von 3 auf 9 Prozent.