Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 2 3 ... 579
Eine Hand hält eine Pipette mit gelblicher Vitamind-D-Flüssigkeit vor blauem Himmel und Sonnenschein.
Gesundheit

Vitamin D: Was stimmt wirklich? 6 Mythen im Check

Vitamin D gilt als Wundermittel – doch vieles, was darüber erzählt wird, ist falsch. Was eine Apothekerin über sechs weitverbreitete Mythen sagt.
Spritze wird in Serum aufgezogen
Zukunft der Medizin 11 Kommentare

Von Herpes bis Krebs: Neue Impfstoffe auf dem Vormarsch

Von dem Chikungunyavirus bis hin zu Herpesviren: In vielen Bereichen wird geforscht. Auch in der Krebstherapie – mRNA-Impfstoffe liefern in klinischen Studien vielversprechende Ergebnisse.
Eine Frau überprüft ihren Blutzuckerspiegel.
Gesundheit

Diabetes-Betroffene: "Kümmere ich mich nicht selbst um mich, macht’s keiner"

KURIER-Redakteurin Evelyn Peternel ist seit ihren Schwangerschaften Diabetikerin – trotz eines gesunden Lebensstils und schlanker Figur. Ihre Erfahrung: "Dem Gesundheitssystem ist das eher egal."
Visualieserung eine durchleuchtenden menschlichen Körper mit Zoom auf die Niere
Zukunft der Medizin

Transplantationen: Mehr Organe vom Schwein

Gentechnisch veränderte Schweine und neue Immuntherapien sollen Abstoßungen reduzieren und die Langzeitfunktion verbessern. Erste Studien in den USA zeigen vielversprechende Ergebnisse.
Eine Hand hält ein Blutzuckermessgerät, das einen Wert von 98 mg/dL anzeigt.
Gesundheit

Diabetes-Spezialist: "Die Früherkennung gehört umgestellt"

800.000 Menschen leiden in Österreich an Diabetes. Ein normales Leben mit der chronischen Erkrankung ist möglich. Moderne Behandlungskonzepte erreichen aber längst nicht alle.
Das Bild zeigt eine Fingerkuppe, auf der ein kleines Kügelchen mit einem Durchmesser von zirka zwei Millimetern zu sehen ist. Es handelt sich um einen Mikroroboter, der Medikamente durch Blutgefäße transportieren soll.
Gesundheit

Wie ein Mini-Roboter Medikamente ins Gehirn bringen soll

Forschende der ETH Zürich haben ein nur zwei Millimeter großes Gerät entwickelt, das sich durch Blutgefäße steuern lässt.
WHO warnt: Nikotinsucht bei Jugendlichen nimmt zu
Gesundheit

WHO warnt: Nikotinsucht bei Jugendlichen nimmt zu

Vor Treffen der Vertragsstaaten der Antitabakkonvention kommende Woche in Genf - Experten plädieren für Verbot von Aromastoffen in E-Zigaretten und Verbot von Filtern
Junge Frau mit gelbem Hoodie springt fröhlich mit ausgebreiteten Armen vor lilafarbenem Hintergrund.
Gesundheit

Gegen den Winter Blues: "Serotonin ist viel mehr als ein Glückshormon"

Die Tage werden kürzer, die Stimmung oft gedrückter. Was man tun kann, um den Serotoninhaushalt aufzustocken und warum es um mehr als nur unser Gemüt geht.
Eine Frau isst einen Proteinriegel.
Gesundheit

Echte Zuckerfallen: Diese Lebensmittel enthalten versteckte Kalorien

Zucker ist allgegenwärtig – nicht nur in offensichtlich süßen Lebensmitteln, sondern oft auch dort, wo man ihn am wenigsten vermutet.
Das Bild zeigt eine junge Frau mit einer Augenbinde in einem dunklen Raum, die von ihrer Mutter gerade hochgehoben wird. Die Frau leidet an ME/CFS.
Gesundheit

Chronische Erkrankung ME/CFS: "Es muss sich etwas ändern"

Große ME/CFS-Charity-Gala kommende Woche. Neue Initiative will die Forschung zu ME/CFS vorantreiben und die Stiftung der Familie Ströck unterstützen.
Eine Mutter hält ihr Kind, während eine Ärztin mit einem Thermometer die Temperatur misst.
Gesundheit

Eltern müssen selbst zahlen: Engpass beim nasalen Grippeimpfstoff für Kinder

In Kinderarztpraxen mangelt es am nasalen Grippeimpfspray "Fluenz" für Kinder. Am Privatmarkt können Eltern den Impfstoff selbst kaufen. Die ärztliche Verabreichung muss dann ebenfalls extra bezahlt werden.
Eine Hand mit Handschuh hält ein Reagenzglas mit einer gelblichen und einer dunklen Flüssigkeit.
Zukunft der Medizin

"Sensationeller Qualitätssprung": Alzheimer-Bluttest bietet Aussicht auf Früherkennung

Der Bluttest "Lumipulse G" erkennt Alzheimer bereits in frühen Stadien mit hoher Genauigkeit. In Österreich könnte er ab dem kommenden Jahr bei Verdachtsfällen zum Einsatz kommen.
Ein Mann lehnt sich an eine Langhantelstange im Fitnessstudio und schaut auf sein Smartphone.
Gesundheit

Scham bis Frust: Wie Fitness-Apps unsere Psyche belasten

Gefühle von Scham, Enttäuschung und Demotivation können mit der Nutzung kommerzieller Fitness-Apps einhergehen, zeigt eine britische Studie.
Vektorgrafik von einer Lunge in türkis gehalten
Zukunft der Medizin

COPD: Biologika und innovative Verfahren eröffnen neue Perspektiven

So genannte Exazerbationen, also plötzliche und deutliche Verschlechterungen der Erkrankung, können dadurch reduziert werden. Geforscht wird auch an Implantaten für die Bronchien.
Eine Frau mit Mütze niest draußen in ein Taschentuch.
Gesundheit

Erkältung: Welche Hausmittel helfen wirklich schnell?

Wer erkältet ist, möchte Schnupfen, Husten und Halsweh schnell wieder loswerden. Was bekannte Hausmittel wirklich bringen und welche Volksweisheiten ein Mythos sind.
Eine Frau mit brauner Jacke benutzt eine E-Zigarette und schaut auf ein Smartphone, während viel Dampf entsteht.
Gesundheit

Steigender E-Zigaretten-Konsum: Lunge von Frauen empfindlicher

Das Atmungsorgan ist laut Fachleuten bei Frauen vulnerabler für Rauchen und Umwelteinflüsse. Die stark steigende Zahl der "Vaperinnen" sei deshalb besonders problematisch.
Junge Frau nimmt Tablette ein
Gesundheit

Neues Antibiotikum gegen resistente Keime entdeckt

Ein neu entdeckter Wirkstoff zeigte Erfolg gegen gefährliche Krankenhauskeime.
1 2 3 ... 579

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times