Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 2 3 4 ... 579
Eine Frau misst ihren Blutzucker mit einem Stechgerät.
Gesundheit

Wechseljahre erhöhen Diabetesrisiko: Wie Frauen vorbeugen können

Vor allem Frauen mit verfrühter Menopause vor dem 45. Lebensjahr sind gefährdet.
Mann hält sich die Hand
Zukunft der Medizin

Rheuma-Therapie auf der Überholspur: Lebensqualität durch Spitzenmedizin

Neue Therapien bei rheumatischen Erkrankungen sollen die Lebensqualität erheblich steigern – dazu zählen die CAR-T-Zell-Methode und moderne Biologika.
Lachende Senioren sitzen im Freien.
Prävention

Krebs und Depression: Männer überschätzen ihre Gesundheit

Männer nehmen Vorsorge weniger ernst als Frauen und riskieren daher mehr körperliche und psychische Erkrankungen.
Ein Mädchen mit Gesichtsmaske.
Analyse

Hitzige Debatte: Brauchen Dreijährige wirklich Feuchtigkeitsmasken?

Das Beauty-Produkt einer bekannten Influencerin sorgt im Netz für heftige Reaktionen. Was ein Hautarzt dazu sagt.
Weibliche Person steht auf Waage, man sieht nur die Füße und ein Maßband
Zukunft der Medizin

Abnehmen: Monatliche Pille wird vermutlich 2026 zugelassen

Noch potentere Mittel sowie die bisherige Spritze als Tablettenform stehen in den Startlöchern. Geforscht wird auch an einem Medikament, das nur einmal im Monat zu verwenden ist.
Teenage boy breathing deep fresh air
Zukunft der Medizin

Multiple Sklerose: Ein Leben ohne Einschränkungen ist möglich

Dank hochwirksamer Therapien kann bei einer heutigen MS-Diagnose in vielen Fällen davon ausgegangen werden, dass sich keine Behinderung entwickeln wird.
Nächtlicher Sternenhimmel mit Nebel
Gesundheit

Sternenschau: Innere Klarheit bestimmt den Kurs

Viele spüren derzeit den Wunsch nach Rückzug – ein Zeichen innerer Umbrüche. Die Zeitqualität fordert bis Anfang Dezember zur Reflexion auf und öffnet zugleich Türen für Erneuerung.
Blau gefärbter Grafik einer DNA Struktur
Zukunft der Medizin

Therapien genau auf den einzelnen Menschen abstimmen

Gentherapien können nicht für alle Erkrankungen eingesetzt werden, doch es ist zu erwarten, dass sie künftig mehr Anwendung finden. Ausgetestet werden können Behandlungen zudem an Mini-Organen aus Stammzellen.
Frau sitzt auf einer Parkbank vor einem Teich mit Schwänen und einem großen Baum
Gesundheit

Heilsame Natur: Mehr Grün verringert Krankenhausaufenthalte bei psychischen Störungen

Forschende der australischen Monash University haben Daten aus sieben Ländern ausgewertet.
Donuts an einer Schnurr herabhängend und ein Apfel.
Zukunft der Medizin

Diabetes-Forschung an der Schwelle zur technologischen Revolution

Jede zehnte Person in Österreich ist von Diabetes betroffen. Ein Experte erklärt, wie moderne Diabetes-Therapien in Zukunft die Lebensqualität verbessern könnten.
Krebszelle im Röntgen
Zukunft der Medizin

Die neuen Hoffnungsträger der Krebstherapie

Neue Immuntherapien bei Krebs greifen Tumore gezielt an und verlängern Leben. Ein Experte erklärt, warum die herkömmliche Chemotherapie bald ausgedient haben könnte.
Paris Hilton lächelt in einem glitzernden Kleid vor einem grünen Hintergrund.
Gesundheit

Paris Hilton und ADHS: "Es gibt keine ADHS, die erst im Erwachsenenalter beginnt"

ADHS wird längst nicht mehr nur als Störung des Kindes- und Jugendalters verstanden. Auch Stars wie Hilton gehen offen mit der Diagnose um. Wie sich ADHS bei Erwachsenen äußert.
Unterschiedliche Obst- und Gemüsesorten auf einemTisch.
Gesundheit 12 Kommentare

Studie enthüllt: Pestizide in Obst und Gemüse könnten Männer unfruchtbar machen

Bestimmte Mittel zur Bekämpfung von Insekten haben laut aktueller Studie Einfluss auf die Spermienqualität, den Hormonhaushalt und das Hodengewebe. Wie man Pestizide möglichst entfernt.
Älterer Mann erhält eine Impfung
Immunisierung

Nach zwei Tagen: Impfstoff gegen Gürtelrose vergriffen

Die kostenlose Herpes-Zoster-Impfung war in nur zwei Tagen ausgebucht. Experten werten die hohe Nachfrage als deutliches Signal für die Bedeutung der Impfung.
Ein Modell einer Wirbelsäule, ein Stethoskop und ein Reflexhammer liegen auf medizinischen Ausdrucken mit Diagrammen.
Gesundheit

Osteoporose: Fettgewebe als neuartiger Therapieansatz

Ein Team der japanischen Osaka Metropolitan University hat Stammzellen erfolgreich an erkrankten Ratten getestet.
Eine Frau hält ihr Handgelenk, möglicherweise aufgrund von Schmerzen.
Gesundheit

Gelenkrheuma: Erstmals Daten zu Neuerkrankungen in Österreich

Daten aus ganz Oberösterreich zeigen, dass Frauen besonders häufig von rheumatoider Arthritis betroffen sind. Auch neue therapeutische Hoffnungsträger werden hierzulande erforscht.
Diabetesmessung am Finger
Gesundheit

Diabetes: Häufiger als angenommen, aber niemand tut etwas dagegen

Trotz steigender Fallzahlen, nachgewiesener Risiken und moderner Behandlungsmöglichkeiten mangelt es an Präventionsmaßnahmen sowie Unterstützung und Zugang zu innovativen Therapien für Betroffene.
1 2 3 4 ... 579

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times