Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 3 4 5 ... 576
Eine Frau mit Kopftuch und Bademantel steht mit Infusion am Fenster und blickt nach draußen.
Gesundheit

Warum immer mehr Frauen in Österreich an Lungenkrebs sterben

Bronchialkarzinome werden heute vielfach früher erkannt und dank moderner Therapien zielgerichteter behandelt. Dennoch endet eine Lungenkrebserkrankung für Frauen immer öfter tödlich. Warum?
Eine ältere Frau sitzt auf einem Sofa, hält ihre Brille in der Hand und reibt sich erschöpft die Augen.
Gesundheit

Tipps von der Expertin: Stresssignale erkennen und richtig handeln

Dauerhafter Druck belastet Körper und Seele. Wann wird es gefährlich und was kann die chronische Anspannung abbauen? Eine Medizinerin gibt Antworten.
Frau hält ein Kondom
Gesundheit

Wechseljahre: Jede zweite Frau fühlt sich nicht ernst genommen

Wechseljahre sind nach wie vor ein Tabuthema, und die falsche Vorstellung, Verhütung sei überflüssig, hält sich hartnäckig.
Eine junge Frau sitzt im Bett und hält sich mit schmerzverzerrtem Gesicht den Bauch.
Gesundheit

Chronische Verstopfung? Diese Lebensmittel empfehlen Experten jetzt

Fachleute raten Patientinnen und Patienten mit chronischer Verstopfung oft zu einer erhöhten Ballaststoff-Zufuhr. Britische Forschende legen nun differenziertere Empfehlungen vor.
Auswhal an fetter ungesunder Ernährung Hamburger, Pizza, HotDog
Leben Magazin

Metabolische Fettleber: Eine Volkskrankheit, aber meist vermeidbar

Die metabolisch assoziierte Fettleber wird vor allem durch Ernährung, Bewegungsmangel und Stoffwechselstörungen verursacht. Sie bleibt oft lange unbemerkt, kann aber den ganzen Körper gefährden. Ein Gastkommentar von Prof. Dr. Monika Ferlitsch, Fachärztin für Innere Medizin.
Junge sportliche Frau mit gesundem Essen
Gesundheit

Essen und Sport: Warum Leistung schon am Teller beginnt

Mit dem neuen Report "Essen & Sport" will der Verein Land schafft Leben das Bewusstsein für ausgewogene Ernährung stärken – und zeigen, wie eng gutes Essen und sportliche Leistung zusammenhängen.
Ein gelber internationaler Impfausweis mit handschriftlichen Einträgen und Impfstoffaufklebern für FSME-Impfungen.
Gesundheit

Österreich-Studie: FSME-Impfung verhindert pro Jahr tausende Erkrankungen

Daten aus den Jahren 2000 bis 2024 belegen einen enormen Nutzen der Impfung in Österreich. Im Beobachtungszeitraum verschlechterte sich die FSME-Impfbereitschaft der Bevölkerung.
Grafik von Blutzelle und vergrößertes Blutgefäß mit Cholesterin.
Leben Magazin

Gut gegen Böse - wie man Cholesterin in den Griff bekommt

Cholesterin ist ein lebenswichtiger Baustein für Zellen und Hormone. Wird das „schlechte“ LDL-Cholesterin zu hoch, drohen Arterienverkalkung, Herzinfarkt und Schlaganfall.
Ein Patient wird im Aufwachraum überwacht.
Gesundheit

6 Narkose-Mythen: Kann man während der OP aufwachen?

Machen Narkosen abhängig? Nach einer Narkose tagelang benommen? Ein Faktencheck zum Weltanästhesietag am 16. Oktober.
Symbolbild eines Coronavirus.
Gesundheit 39 Kommentare

Aktuelle Covid-Variante zeigt sich vor allem an einem Symptom

„Stratus“ ist ein Mischprodukt unterschiedlicher Omikron-Ableger, was ihr den Spitznamen „Frankenstein“ einbrachte. Wodurch sie gekennzeichnet ist.
Ältere Frau lächelnd, Pflegerin legt Arm um sie.
Gesundheit

Umfrage: Mehr Angst vor Krebs als vor Alzheimer

Krebs und Schlaganfall sind gefürchteter als Demenz. Ein Drittel zieht Unterbringung in einem Pflegeheim in Betracht.
Eine Person hält einen Löffel voller verschiedener Tabletten und Pillen.
Gesundheit

Alarmierender WHO-Bericht: Jede sechste bakterielle Infektion nicht behandelbar

Manche Krankheiten werden dadurch schwer oder gar nicht mehr behandelbar. Was Gesundheitssysteme, aber auch Einzelpersonen beitragen können.
Verschiedene Fische und Meeresfrüchte liegen auf Eis.
Gesundheit 13 Kommentare

Speisefisch und Meeresfrüchte aus Nord- und Ostsee: Hälfte für Kinder nicht sicher

Laut Greenpeace war ein großer Teil der Proben in einem Test mit Ewigkeitschemikalien (PFAS) belastet. Die NGO fordert ein Verbot bestimmter Substanzen und mehr Tests.
Frau in Katzenkostüm und Joystick in der Hand
Gesundheit

Hälfte der Singles unter 30 Jahren wohnt noch bei Eltern

Das besagt eine Umfrage im Auftrag der Dating-App Parship.
Eine Frau sitzt mit gesenktem Kopf und verschränkten Händen vor einer Pralinenschachtel am Tisch.
Gesundheit

Sorgen und Stress nehmen weltweit zu, Frauen trauriger als Männer

Das Niveau ist höher als vor der Pandemie. Der Bericht soll bei dem Weltgesundheitsgipfel in Berlin vorgestellt werden.
Eine Ärztin betrachtet die Mammographie einer Patientin.
Gesundheit

Wie Frauen mit der Diagnose Brustkrebs umgehen

Frauen mit Brustkrebs durchleben eine Achterbahn der Gefühle. Wie sie damit umgehen können und was sie brauchen.
46-218270134
Gesundheit

Wie Arsen und Bandwürmer die Medizin formten: Neue Einblicke von Dr. Angetter-Pfeiffer

Historikerin Dr. Daniela Angetter-Pfeiffer über kuriose Heilmethoden von einst - und was heute noch aktuell ist.
1 ... 3 4 5 ... 576

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times