Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Motorsport Wintersport Tennis
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 4 5 6 ... 564
Ein Mann liegt schnarchend im Bett.
Gesundheit

Pille gegen Schlafapnoe vor der Zulassung

Eine weitere Wirksamkeitsstudie verlief erfolgreich – die Atemaussetzer gingen zurück. Bei rund einem Viertel blieben sie sogar ganz aus.
Weizen auf Tisch, Körner in einem Holzscheffel
Gesundheit

Reizdarm: Gluten ist nicht immer das Problem

Menschen mit Reizdarmsyndrom (RDS) gehen oft davon aus, Gluten oder Weizen nicht zu vertragen. Eine Studie hat nun untersucht, ob dies wirklich der Fall ist und welche Rolle die Erwartungshaltung spielt.
Justin Timberlake bei einer Filmpremiere in Los Angeles
Gesundheit

Borreliose bei Justin Timberlake: Was hinter der gefürchteten Krankheit steckt

Der US-Sänger leidet laut eigenen Angaben an Lyme-Borreliose. Welche Symptome typisch sind und welche Behandlungsoptionen es für Betroffene gibt.
Die Dialysemaschine arbeitet. Sie ersetzt die Funktion der Nieren und entfernt Abfallstoffe aus dem Körper.
Gesundheit

Blutwäsche-Hype: Wie sinnvoll ist es, Mikroplastik aus dem Körper zu filtern?

Immer mehr Studien zeigen das Ausmaß der Aufnahme und Auswirkungen von Mikroplastik im Körper. Aktuell werden Apherese-Behandlungen zur Entfernung der Kunststoffpartikel aus dem Blut propagiert. Ist das sinnvoll?
Nach 30 Jahren: "Ältestes" Baby der Welt geboren
Gesundheit

Nach 30 Jahren: "Ältestes" Baby der Welt geboren

Ein Paar aus dem US-Bundesstaat Ohio hat nun einen Rekord aufgestellt: Es brachte ein Baby aus einem jahrzehntealten Embryo zur Welt.
Weiße Tube, Salbe wird herausgedrückt.
Gesundheit

20 Schmerzsalben im Test: 5 Sehr gut, 6 Nicht genügend

Das Verbrauchermagazin Ökotest hat 20 Salben, Gele und Cremen gegen Schmerzen an Muskeln und Gelenken unter die Lupe genommen, darunter 19 rezeptfreie Mittel und ein Medizinprodukt. Fünf bestehen mit Bravour, sechs Produkte fallen durch.
Nachdenkliche junge Frau
Sinnfindung

Erfüllt leben: Was gibt meinem Dasein Tiefe?

Tiefe ist kein Ziel, das wir erreichen, kein Zustand, den wir dauerhaft festhalten können, sagt Psychologin Prof. Dr. Tatjana Schnell.
Kind isst Erdbeeren
Gesundheit

Quetschies im Test: "Hoch verarbeitetes Kinder-Fast-Food"

Zucker, Zusatzstoffe, Verpackungsmüll: Die Arbeiterkammer (AK) hat Quetschies kritisch unter die Lupe genommen.
Drei Tassen unterschiedlicher Kaffee hintereinander gereiht, darunter Kaffeebohnen
Gesundheit

Wie Kaffee die Wirkung von Antibiotika beeinflusst und Resistenzen begünstigt

Während einer Antibiotikatherapie sollte man besser auf Kaffee verzichten, denn Koffein könnte die Wirksamkeit der Medikamente beeinträchtigen. Das zeigt eine aktuelle deutsche Studie.
Menschen mit Mehrgewicht am Rad.
Gesundheit

Neue Gen-Analyse sagt Risiko für Fettleibigkeit schon im Kindesalter voraus

Neue dänisch-englische Forschungen legen nahe, dass spezielle Genanalysen in jungen Jahren frühe Maßnahmen zur Vorbeugung von Fettleibigkeit stützen können.
Auswahl gesunder Fettquellen.
Gesundheit

Arzt warnt: "Wir essen zu viel Omega-6"

Wer sich mit gesunder Ernährung beschäftigt, kennt die Begriffe: Omega-3 und Omega-6. Was genau verbirgt sich dahinter – und warum ist nicht nur die Menge, sondern vor allem das Verhältnis der Fettsäuren im Körper entscheidend?
Frau hält sich den schmerzenden Bauch.
Gesundheit

Diagnose Reizdarm-Syndrom: Wenn der Bauch nicht zur Ruhe kommt

Körperliche Tests verlaufen bei Betroffenen oft ergebnislos. Warum sie dennoch nicht als eingebildete Kranke abgestempelt werden dürfen, wie die Beschwerden therapiert werden und was neue Mikrobiom-Tests bringen, weiß Expertin Larisa Dzirlo.
Mädchen wird von männlichem Arzt geimpft.
Gesundheit

Risiko für Autismus und Allergien? So gefährlich ist Aluminium in Impfstoffen wirklich

Die Frage, ob Aluminium in Impfstoffen langfristig krankmachen könnte, beschäftigt die Öffentlichkeit immer wieder. Eine umfassende Studie aus Dänemark gibt nun weitgehend Entwarnung.
Frau beißt in Stangensellerie und filmt sich dabei.
Gesundheit

Gesunder Darm dank "Fibermaxxing": Sollten wir alle mehr Ballaststoffe essen?

In sozialen Netzwerken ist ein Hype rund um ballaststoffreiche Ernährung ausgebrochen. Fachleute begrüßen die Entwicklung, warnen aber vor radikalen Schritten.
Frau steht in einem türkisen Labyrinth, die Innenwände sind beleuchtet
Sinnfindung

Erfüllt leben: Die 26 Quellen des Sinns

Oft sind es Ereignisse, die uns zum Innehalten zwingen. Aber wirklich erfüllt ist nur der, der seine Sinnquellen kennt und lebt, sagt Sinnforscherin Tatjana Schnell.
Ein rotes Plastikherz in einer Bandage
Gesundheit

Wie geht es weiter mit dem Sex nach dem Herzinfarkt?

Wann ist Sex nach einem Herzinfarkt wieder sicher? Und wie man den Druck aus der Beziehung nimmt. Psychotherapeut Christian Beer von der Wiener Couch gibt Rat.
Junge Frau kocht und schaut in den Topf
Gesundheit

Warum wir nach dem Kochen oft keinen Hunger mehr haben

Der Geruch von Nahrung aktiviert Gehirnzellen, die das Hungergefühl verringern, zumindest bei Mäusen.
1 ... 4 5 6 ... 564

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times