Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 5 6 7 ... 576
Ein älterer Mann in Sportkleidung steht mit den Händen in der Hüfte vor einer langen Treppe.
Gesundheit

Studie: Wie wenige Minuten Bewegung täglich die Fitness verbessern

Eine neue Studie legt Effekte von sogenannten "Bewegungssnacks" nahe. Zumindest bei ansonsten körperlich inaktiven Menschen.
Eine ältere Frau sitzt mit schmerzverzerrtem Gesicht auf dem Bettrand und hält sich den unteren Rücken, während ein Mann schläft.
Gesundheit

Neuartiger Ansatz: Schmerzfreier Rücken dank Cannabis?

Ein Cannabisextrakt zeigte in einer deutsch-österreichischen Studie gute Wirkungen bei chronischen Schmerzen im unteren Rücken. Was die Ergebnisse bedeuten und wo Cannabinoide in der Medizin bereits eingesetzt werden.
Zwei medizinische Fachkräfte führen eine Endoskopie an einer liegenden Person durch, während ein Monitor das Innere zeigt.
Gesundheit

Blut im Stuhl: Starker Hinweis auf Darmkrebs bei Jüngeren

Eine US-Studie zeigt, dass Blut im Stuhl vor allem bei Patientinnen und Patienten unter 50 ein Anzeichen für Darmkrebs sein kann.
Eine Person erhält eine Impfung in den Oberarm.
Gesundheit

Influenza-Impfung startet: Heuer mehr kostenlose Dosen verfügbar

Bester Zeitpunkt für Impfung ist laut Fachleuten "ab jetzt".
Ein älterer Mann sitzt mit einem Gehstock in einem Sessel und schaut aus dem Fenster.
Gesundheit

Häufiges Sitzen erhöht Demenzrisiko um 17 Prozent

Auch Fernsehkonsum erhöhte das Risiko für Demenz, wie eine aktuelle Metastudie zeigt.
Frauenhand mit roten Fingernägeln liegt in elegante Männerhand.
Fragen des Lebens

Wann bin ICH endlich die Richtige?

Wenn der Partner immer die nächste Freundin heiratet, und man selbst nie "die Richtige" ist... Psychotherapeut Christian Beer gibt Rat.
Neue Dauerausstellung im Günter Grass-Haus
Gesundheit 10 Kommentare

Medizin-Nobelpreis für Mary Brunkow, Fred Ramsdell und Shimon Sakaguchi

Mary Brunkow, Fred Ramsdell und Shimon Sakaguchi wurden für ihre Arbeit zur "Immuntoleranz" ausgezeichnet.
Eine Hand hält eine Packung Ozempic 1 mg Injektionslösung von Novo Nordisk.
Gesundheit

Nobelpreise für Medizin, Physik und Chemie: Wer sind die Favoriten?

Heute mittags erfolgt die Bekanntgabe des Gewinners des Medizin-Nobelpreises. Physik und Chemie folgen Dienstag und Mittwoch.
Das Bild zeigt Maria Branyas im Jahr 2024 bei ihrem 117. Geburtstag.
Gesundheit

Dreimal Joghurt am Tag: Ist das ein Geheimnis eines langen Lebens?

In Gesundheit sehr alt werden: Das gelang Maria Branyas Morera, die 2024 mit 117 Jahren verstorben ist. Was das möglich gemacht haben könnte.
Silvester- und Neujahrsdekoration mit einem Zylinder und einer roten Maske.
Fragen des Lebens

Mein Partner wünscht sich Rollenspiele und ich muss lachen

Mein Partner möchte in unserer Beziehung Rollenspiele ausprobieren. Ich finde das spannend, mache gern mit, muss aber oft lachen. Danach ist er gekränkt. Ich möchte ihn nicht verletzen und trotzdem Spaß haben. Psychotherapeut Christian Beer gibt Rat.
Zwei Frauen sitzen zusammen, eine hört nachdenklich zu, während die andere etwas erklärt.
Gesundheit

Alzheimer: Wie die neuen Medikamente Betroffenen in Österreich helfen

Mit Kisunla wurde kürzlich das zweite Antikörper-Präparat zur Verlangsamung der Alzheimer-Krankheit in der EU zugelassen. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Zwei Buben lesen ein Buch mit einem Nachtlicht.
Tipps

Psychotherapeutin: So gelingt Übernachten bei Freunden und mit der Schule

Das erste Mal bei Freunden zu übernachten ist aufregend. Auch viele Schulen wollen mit gemeinsamen Übernachtungen das Gemeinschaftsgefühl stärken. Was dabei hilft.
Ein Zahnarzt untersucht den geöffneten Mund einer älteren Patientin auf einem Behandlungsstuhl.
Gesundheit

Angst vorm Zahnarzt: Diese Kindheitserfahrungen könnten der Grund sein

Gefühle des Ausgeliefertseins beim Zahnarzt setzen vor allem Kindern häufig zu. Manchmal halten die Vorbehalte bis ins Erwachsenenalter an.
Eine zahnärztliche Behandlung
Gesundheit

Durchbruch in der Kieferchirurgie: Kombinierte Methode stärkt Zahnfleisch und Knochen

Die Zusammenführung von zwei Operationstechniken brachte Fortschritte. Es handelt sich um eine gegenerative Methodik mit Ausnutzung der Wundheilungskräfte des Körpers.
Vertikale Poster-Collage einer jungen, verträumten, nachdenklichen Frau, die überlegt und eine Richtung wählt, mit Fingerzeig-Geste, um eine Entscheidung zu treffen.
Fragen des Lebens

Partner hat sich stets wegen anderen Frauen getrennt. Wird er auch mich verlassen?

Wer Beziehungen mehrfach beendet, um in eine neue Partnerschaft zu wechseln, erzeugt beim Gegenüber das Gefühl von Ohnmacht, die Erfahrung, jederzeit ersetzt werden zu können.. Psychotherapeut Christian Beer gibt Rat.
Ein rosafarbener Kaugummistreifen liegt halb ausgepackt in einer rot-weißen Papierverpackung.
Gesundheit

Infektion "selbst erschmecken": Grippe-Schnelltest per Kaugummi

Der neuartige Schnelltest setzt beim Kontakt mit dem Speichel von Grippe-Infizierten einen speziellen Geschmacksstoff frei.
Zwei Frauen mit Taschen am Strand, eine sitzt im Sand, die andere steht im Badeanzug und blickt aufs Meer.
Gesundheit

Neues Gesetz in Italien: Fettleibigkeit offiziell als Krankheit anerkannt

Italien wird damit das erste Land weltweit, das ein eigenes Gesetz zu dieser Erkrankung verabschiedet hat.
1 ... 5 6 7 ... 576

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times