Mikrobiom: Wie Darmbakterien über Gesundheit und Krankheit entscheiden

Die Bedeutung des Mikrobioms wurde in den vergangenen Jahren immer mehr erkannt.
Von probiotischen Pillen über Hautpflegeprodukte bis hin zu speziellen Ernährungsplänen – das Mikrobiom ist in der Gesundheits- und Wellnessbranche in aller Munde. Studien zeigen, dass Bakterien, Pilze und andere mikroskopisch kleine Organismen, die in unserem Darm, auf unserer Haut und anderswo leben, enormen Einfluss auf den gesamten Körper haben.
„Das hat unser Denken grundlegend verändert. Wir wissen seit Jahrhunderten, dass Mikroben Infektionskrankheiten verursachen können, aber noch vor einem Jahrzehnt hatten wir keine Ahnung von der Rolle, die das Mikrobiom sowohl für Gesundheit als auch für Krankheit spielt“, sagt Brett Finlay, Professor an den Michael Smith Laboratories der kanadischen University of British Columbia, Abteilung für Mikrobiologie und Immunologie sowie Abteilung für Biochemie und Molekularbiologie.
In einer Pressemitteilung beantwortet der Mikrobiomforscher, wie man das Mikrobiom optimal nutzen kann, um ein gesundes Leben und Altern zu fördern.
Wie sieht ein gesundes Mikrobiom aus?
Brett Finlay: Ein gesundes Mikrobiom ist schwer zu definieren. Jeder Mensch hat ein einzigartiges Mikrobiom, daher gibt es kein „perfektes“ Mikrobiom. Generell ist es gut, viele verschiedene Mikrobenarten zu haben, da Vielfalt in einem Ökosystem von Vorteil ist. Entzündungsfördernde Mikroben sind weniger gut, da sie den Körper schädigen und zum Alterungsprozess beitragen können.
Was kann ein Mensch tun, um die Gesundheit seines Mikrobioms zu verbessern?
Das Schöne am Mikrobiom ist, dass man es im Gegensatz zu den Genen verändern kann. Mit bestimmten Ernährungsumstellungen wird sich das Mikrobiom innerhalb weniger Tage verändern. Vermeiden Sie Modediäten und konzentrieren Sie sich auf bewährte Diäten wie die Mittelmeerdiät oder die DASH-Diät (Dietary Approaches to Stop Hypertension). Diese Diäten beinhalten weniger rotes Fleisch, weißen Zucker und Weißmehl und mehr Obst, Gemüse, Nüsse, Olivenöl und Fisch. Nehmen Sie fermentierte Lebensmittel zu sich, essen Sie viele Ballaststoffe und meiden Sie vor allem hochverarbeitete Lebensmittel. Und obwohl Intervallfasten das Mikrobiom zunächst verbessert, deuten Langzeitstudien darauf hin, dass es tatsächlich schädlich ist. Vermeiden Sie stattdessen Snacks zwischen dem Abendessen und dem Frühstück am nächsten Tag.
Sport ist eine weitere effektive Methode, Ihr Mikrobiom zu stärken, was wiederum zu Ihrer Gesundheit und Langlebigkeit beiträgt. Eine Minute Sport verlängert Ihr Leben durchschnittlich um 5 bis 7 Minuten. Also, bewegen Sie sich!
Andere Dinge wie Stressabbau, erholsamer Schlaf und ein starkes soziales Umfeld tragen zur Gesundheit Ihres Mikrobioms und damit zu Ihrer allgemeinen Gesundheit bei.
Welche Hautpflegeansätze empfehlen Sie, um ein gesundes Hautmikrobiom zu erhalten?
Eine gesunde Ernährung trägt auch zu gesunder Haut bei. Bei der äußeren Hautpflege sollten Sie jedoch bei Wasser und Seife bleiben und sich seltener waschen, als Sie es wahrscheinlich tun. Durch intensives, hartes Waschen werden gesunde Mikroben auf der Haut entfernt, wodurch sich schädliche Mikroben vermehren und Hautprobleme und Infektionen verursachen können.
Welcher Zusammenhang besteht zwischen dem Mikrobiom und der Gesundheit des Gehirns?
Wir wissen heute, dass Darmmikroben einen tiefgreifenden Einfluss auf die Gehirngesundheit haben. Wir kennen noch nicht alle Details, aber die Kommunikation zwischen Darm und Gehirn über die sogenannte Darm-Hirn-Achse wird mit psychischen Erkrankungen wie Angstzuständen und Depressionen sowie neurodegenerativen Erkrankungen wie Alzheimer und Parkinson in Verbindung gebracht. Unsere Forschung hat ergeben, dass die MIND-Diät, eine Kombination aus Mittelmeer- und DASH-Diät, den Ausbruch von Parkinson durch Veränderung des Darmmikrobioms um bis zu 17 Jahre verzögern kann. Man kann also über den Darm viel für die Gehirngesundheit tun.
Ihr Buch Microbiome Master Key enthält Kapitel zu COVID-19 und Krebs. Welche Rolle spielt das Mikrobiom bei diesen Krankheiten?
Wir haben gelernt, dass Mikroben einen erheblichen Einfluss auf das Immunsystem haben. Bei COVID-19 spielt das Mikrobiom einer Person eine wichtige Rolle für die Intensität der Infektion und kann tatsächlich zur Vorhersage des Schweregrads der Erkrankung verwendet werden. Das Mikrobiom beeinflusst auch, ob eine Person an Long COVID erkrankt.
Die Datenlage zum Zusammenhang zwischen Mikrobiom und Krebs ist nicht so aussagekräftig. Wir wissen jedoch, dass Mikroben Einfluss darauf haben, ob eine Checkpoint-Inhibitor-Therapie, eine Form der Krebsimmuntherapie, bei einem Patienten anschlägt.
Empfehlen Sie die Einnahme von Probiotika oder anderen auf das Mikrobiom ausgerichteten Nahrungsergänzungsmitteln?
Nein, die meisten funktionieren nicht. Ich empfehle stattdessen, sich auf Ernährung, Bewegung und andere Möglichkeiten zu konzentrieren, die Gesundheit Ihres Mikrobioms auf natürliche Weise zu verbessern.
Es gibt viele Fehlinformationen zum Mikrobiom. Welches ist Ihrer Meinung nach das wichtigste Missverständnis, das ausgeräumt werden muss?
Bestimmte mikrobiombedingte Krankheiten können durch die Übertragung von Stuhl eines gesunden Spenders auf einen Empfänger behandelt werden. Versuchen Sie das aber nicht zu Hause! Stuhltransfers müssen von einem Fachmann in einer Klinik durchgeführt werden: Der Spender muss auf Infektionserreger untersucht werden, und wenn der Empfänger einen Darmdurchbruch erleidet, könnte er an einer Sepsis sterben. Allerdings sind die YouTube-Videos zu Do-it-yourself-Stuhltransfers ziemlich witzig – machen Sie es aber nicht selbst!
Kommentare