Nachrichten-Überblick: Die wichtigsten Themen des Tages

Vizepräsident Pence will nicht in Quarantäne + Corona-Impfstoff: Europa gegen USA + Zack, zack, zack: Jubiläum des Ibiza-Skandals + Wie Passagiere Airlines finanzieren + Reißnägel auf Pop-up-Radweg + So wird das Wetter in der zweiten Maiwoche

Guten Morgen...

... aus dem KURIER-Newsroom. Wir melden uns an dieser Stelle mit den wichtigsten Themen des Tages. 

Wenn Sie via Newsletter über die wichtigsten Entwicklungen zum Coronavirus informiert bleiben wollen, dann können Sie sich hier anmelden

Was heute wichtig ist 

  • USA: Vizepräsident Pence will nicht in Quarantäne; Kritik an Kurzarbeit: "Viele haben noch kein Geld gesehen". Aktuell zählt Österreich 1.262 Erkrankte, 13.991 Genesene. Lesen Sie weitere nationale wie internationale Entwicklungen rund um die Corona-Krise HIER in unserem LIVE-Ticker.
     
  • Konkurrenzkampf: Europa und USA im Wettstreit um den Corona-Impfstoff. Mit weltweit gebündelten Kräften hofft man in der EU, schnell einen Impfstoff zu finden und ihn fair zu verteilen. Doch die USA und China spielen nicht mit (mehr dazu hier).
     
  • Jubiläum des Ibiza-Skandals: Zack, zack, zack war’s vorbei. Ein Video erschütterte die Republik. Gudenus versucht sich heute als Geschäftsmann. Strache lebt in seiner eigenen Welt und will Bürgermeister werden (mehr dazu hier).
     
  • "Pandemien kommen normalerweise in zwei bis drei Wellen“. Florian Krammer verschlug es von Österreich nach New York. Dort forscht er in seinem eigenen Labor an Influenza-Impfstoffen (mehr dazu hier).
     
  • Flugzeuge auf dem Boden: Wie Passagiere die Airlines finanzieren. 20 Milliarden Euro an Ticketvorauszahlungen als Liquiditätsreserve. Gutscheine nicht sind verpflichtend (mehr dazu hier).
     
  • Wie an Wiener Schulen ab nächster Woche unterrichtet wird. An den meisten Schulstandorten werden sich die Schülergruppen ab 18. Mai täglich abwechseln (mehr dazu hier).
     
  • Reißnägel auf Pop-up-Radweg in der Praterstraße. Radfahrer warnen in sozialen Medien vor der heimtückischen Falle. Wer die Reißnägel verstreut hat, ist nicht bekannt (mehr dazu hier).
     
  • Ein Radausflug aufs Land (fast) wie damals. Der familienfreundliche "Dampfross"-Radweg führt zügig in eine andere, deutlich entschleunigte Welt: ins Weinviertel (mehr dazu hier).
     
  • Tu Felix Dvorak, lache! Was der Komödiant in der Quarantäne macht. Felix Dvorak nahm den Lockdown locker und reiste humoristisch um die Welt (mehr dazu hier).
     
  • Wetter in der zweiten Maiwoche: Klimawandel zähmt Eisheilige. Das Phänomen der kühlen Tage im Spätfrühling ist trotz seiner mittelalterlichen Herkunft meteorologisch begründbar (mehr dazu hier).
     
  • Vor dem deutschen Liga-Start: Was sich im Fußball ändern muss. Deutschland als Vorreiter: Obwohl das Team von Zweitligist Dresden in Quarantäne ist, wird ab Samstag wieder gespielt (mehr dazu hier).

Wetter

Wechselhaft: Heute noch einmal sommerlich warm, bevor in der kommenden Nacht eine Kaltfront von Deutschland über Österreich zieht. Untertags wechseln Sonne und Wolken ab. Im Südwesten kann es am ehesten zu regnen beginnen. Am Abend und in der Nacht von Nordwesten her Regen, Gewitter und Sturmböen. Tageshöchstwerte: meist 19 bis 29 Grad, im Südwesten 12 bis 18 Grad.

Was über Nacht passiert ist

    Aus unserem PLUS-Angebot

    Wir wünschen Ihnen einen guten Start in den Tag und halten Sie auf dem Laufenden.

    Ihre KURIER-Redaktion

    Kommentare