Kolumnen Kralicek geht essen: Kaspressknödelsuppe Dieser wird meist in zwei Varianten angeboten: als Suppeneinlage oder mit Sauerkraut. Ich bevorzuge die Suppenvariante.
Kolumnen Kralicek geht essen: Das Frühstück Frühstücken ist nicht wirklich alltagstauglich, eher ein Fall fürs Wochenende oder den Urlaub.
Kolumnen Kralicek geht essen: Die Paprika-Ampel Sag mir, welchen Paprika du kaufst, und ich sag dir, wen du wählst.
Kolumnen Kralicek geht essen: Der Gragger So ein Sauerteig-krustendingsbumsbrot schmeckt, das muss man schon auch sagen, einfach um Klassen besser als die Industriewecken aus dem Supermarkt.
Kolumnen Kralicek geht essen: Die Beilagen Rein geschmacklich aber gibt es tatsächlich Gerichte, die auch ohne Beilagen durchaus bekömmlich sind.
Kolumnen Kralicek geht essen: Das Katerfrühstück Aber alle Silvesteropfer, die sich von dieser Kolumne einen Hinweis auf das ultimative Katerfrühstück erwartet haben, muss ich leider enttäuschen.
Kolumnen Kralicek geht essen: Wie bei Mutter Ausnahmen bestätigen die Regel, aber tendenziell ist Mutters Küche nicht vegan. Und grundsätzlich sind die Lieblingsessen unserer Kindheit eher einfacher Natur.
Kolumnen Kralicek geht essen: Der Inder Was Inderinnen und Inder von unseren indischen Restaurants halten, wäre interessant zu wissen.
Kolumnen Kralicek geht essen: Das Standardgericht Von mir aus müsste es keine Speisekarten geben. Ich bestelle ohnedies immer dasselbe.
Kolumnen Kralicek geht essen: Der Speisewagen Seine Domäne ist die Zwischenmahlzeit, für die Zubereitung von einem Paar Frankfurter sind auch die Speisewagenkombüsen ausreichend ausgestattet,
Kolumnen Kralicek geht essen: Die Sportkantine Während Sport ohne Essen nicht leben kann, kommt Essen ganz gut ohne Sport aus – nur, dass das dann dick macht.
Kolumnen Kralicek geht essen: Das Szenelokal Unlängst las ich einen Artikel, in dem ein neu eröffnetes Restaurant als „Szenelokal“ bezeichnet wurde.
Kolumnen Kralicek geht essen: Die Tankstelle Heute gilt die Tankstelle in der Stadt nur noch als Schandfleck oder Platzverschwendung.
Kolumnen Kralicek geht essen: Der Schanigarten Seit wenigen Tagen hat das Schweizerhaus wieder geöffnet, und damit auch Wiens wichtigster Gastgarten.
Kolumnen Kralicek geht essen: Der Dönerstand Würde Integration immer so gut funktionieren wie beim Essen, hätte unsere Gesellschaft ein Problem weniger.
Kolumnen Kralicek geht essen: Wünsch dir was Sollte die gute Fee einmal zu mir kommen, würde ich mir ein Genuss-ohne-Reue-Menü wünschen. Wie man sich das vorstellen muss?
Kolumnen Kralicek geht essen: Der letzte Einkehrschwung Skihütten haben aus guten Gründen einen schlechten Ruf: zu laut, zu primitiv, zu wenig Niveau und zu viele Promille. Aber das gilt zum Glück nicht für alle Skihütten