Karriere Meisterschaft im gepflegten Debattieren In Wien debattierten deutschsprachige Studenten um die Wette. Gewonnen hat, wer am besten zuhörte und argumentierte.
Gesellschaft Den Fleck im Zeugnis verhindern Mit der richtigen Strategie schaffen es Schüler, aus einem drohenden Fünfer noch einen Vierer zu machen.
Schule Matura-Test: Hätten Sie es gewusst? Ab 2015 erhalten alle AHS-Schüler in Österreich die gleichen Tests in Mathe, Deutsch und den Fremdsprachen.
Schule Absturz bei der Matura Schulpsychologie, Strafarbeiten, Schulwechsel und Matura: Vier Fragen, vier Antworten des KURIER- Schüleranwalts.
Gesellschaft Eltern müssen Lehrer spielen Viele Kinder schaffen die Schule nicht mehr ohne elterliche Hilfe. Väter und Mütter macht dieser Systemfehler "grantig".
Gesellschaft Lehrer, an die man sich gerne erinnert Prominente erzählen, welche Pädagogen ihr Talent entdeckt haben. Und wie diese ihr Leben positiv prägen konnten.
Reise Sommercamps: Urlaub nur für die Kinder Juli und August sind die Zeit der Feriencamps. Das Angebot ist riesig: Lernen, klettern, tanzen. Für jeden ist etwas dabei.
Gesellschaft Wie wir leben sollen: Nachhaltigkeit Die Weichen für die Zukunft stellen: Schüler machen sich Gedanken über eine Welt, die Ressourcen schont und Menschen schützt.
Gesund Kindesmissbrauch: Hinschauen hilft Noch immer handelt jeder Vierte bei Verdacht nicht. Aber die Österreicher werden sensibler – 2009 war es noch jeder Dritte.
Gesellschaft Petition gegen Zentralmatura Schülervertreter starteten eine parlamentarische Bürgerinitiative. Mit dem Ziel, die Reifeprüfung besser vorzubereiten.
Gesund Der Wald als Spielplatz Bei den „Waldkiebitzen“ haben die Kinder genug Raum und Zeit, um sich zu entwickeln. Der Kindergarten gilt als vorbildliche Initiative.
Gesellschaft Jedes Kind wird individuell gefördert Eine Gesamtschule ist die "beste Schule Deutschlands." Ihr Direktor sprach mit dem KURIER über das Erfolgskonzept.
Gesellschaft Schüler wollen keine Bildungsverlierer sein Die Schülerunion fordert das Ende der ideologischen Strukturdebatten. Der Unterricht müsse besser werden.
Gesellschaft Empörung über die Zentralmatura Die zentrale Reifeprüfung ist nicht ausreichend vorbereitet, kritisieren Eltern, Schüler und Lehrer. Alle fühlen sich unter Druck gesetzt.
Niederösterreich Wie sich Lehrer gemobbt fühlen Eine Direktorin forderte, dass Lehrer ihre Pflichten erfüllen. Die Art der Zurechtweisung wird ihr nun als Mobbing ausgelegt.
Gesellschaft Schüleranwalt: Kinder brauchen Hilfe, keine Strafe Viele Schulschwänzer sind mit ihrem Leben überfordert. Sie brauchen dringend Unterstützung, sagen Experten.
Schule Schüler gestalten aktiv mit Fächerübergreifender Unterricht oder neue Lernmethoden: An der Sir-Karl-Popper-Schule für Hochbegabte wird vieles ausprobiert.