Politik Das Wunder vom Polarkreis Überlebt: Im nördlichen Schweden soll ein Mann zwei Monate im eingeschneiten Auto überlebt haben. Ohne Nahrung.
Schule Semester-Zeugnis: Kühlen Kopf bewahren Ein "Fleck" ist oft Stimmungstöter für die Semesterferien. Muss er nicht sein. Wichtig ist, die Gründe zu analysieren und ruhig zu planen.
Darum machen wir eine Lehre "Darum machen wir eine Lehre" Lehrlinge sind jung und stehen dennoch "mitten im Leben". Wer seine Lehre erfolgreich beendet, hat gute Jobchancen.
Chancen Diskussion: Durchschnitt bremst Talent „Die Schulpolitik macht die Talente unserer Kinder kaputt“, meint Markus Hengstschläger. Stimmt das überhaupt? Das sagen Bildungsexperten.
Schul-Einschreibung: ABC für Volksschul-Eltern Schul-Einschreibung: ABC für Volksschul-Eltern Ist mein Kind schulreif? Soll ich es früher einschulen? Was sind bilinguale Klassen? Psychologin Sabine Kainz gibt Tipps.
Gesellschaft Bildungsreform ist "Betrug und Irreführung" Bildungswissenschaftler Stefan Hopmann über den Etikettenschwindel "Neue Mittelschule" und fleißige Mütter.
Oberstufe neu: „Reförmchen statt großer Wurf“ Oberstufe neu: „Reförmchen statt großer Wurf“ Ab 2017 gibt es für alle Schüler ab der 10. Schulstufe die „modulare Oberstufe“. Was sich ändert, was bleibt.
Gesellschaft Neue Reifeprüfung: Leserbrief statt Literatur-Analyse Zwei Aufgaben, zwei Texte. So sieht die Zentralmatura im Fach Deutsch aus. Kritik kommt von der IG Autoren.
Hungrige Eisbären fressen ihre Jungen Hungrige Eisbären fressen ihre Jungen Der Klimawandel hat für Meeressäuger fatale Folgen: Lebensraum und Nahrung werden immer knapper.
Gesellschaft Damit Schüler gesund bleiben Elternverbände gründen eine neue Plattform. Deren Ziel: Österreichs Kinder und Jugendliche sollen gesünder leben.
Politik Countdown zum Nachzipf Wer im Herbst eine Nachprüfung hat, sollte spätestens jetzt mit dem Lernen anfangen. Experten geben wertvolle Lerntipps.
Gesund Kindermedizin: Wer Eltern hilft, hilft Kindern Psychische Störungen und Diabetes bei Kindern nehmen zu. Doch die nötigen Therapieplätze sind Mangelware.
Gesellschaft Mit den Lehrern reden - aber wie? Früher gab es blaue Briefe. Heute erhalten an einer HTL Eltern Infos per SMS. Den Sprechtag gibt es aber weiterhin.
Gesellschaft Wer zahlt für das Leid eines Kindes? 40.000-Euro-Streit: M. wurde schwer verletzt. Schuld war die Lehrerin. Weil sie den Buben nicht vorsätzlich schädigte, haftet der Staat nicht.
Gesellschaft Zentralmatura: Mathe als größte Baustelle Für Schüler, Eltern und Lehrer kommt die Zentralmatura zu früh. Das Ministerium besteht auf den Beginn 2013/2014.
Gesellschaft Theater: Der Romeo von der Berufsschule Schauspielen stärkt das Selbstvertrauen und macht erfolgreich - sagen Schüler, Lehrlinge und Wissenschaftler.
Gesellschaft Richterin: "Chaotischer Zustand" in Privatschule Kinder ohne Aufsicht. Zu wenig Lernmaterial. Prüfungsverbot. Das Gericht ortet viele Mängel in der Prager Straße.