Ursprünglich aus Oberösterreich, von 2019 bis 2022 Journalismus-Studium in Graz. Seit Oktober 2022 im Außenpolitik-Ressort des KURIER, davor mehrmonatige Praktika beim Montatsmagazin Datum sowie bei der APA (ebenfalls Außenpolitik).
Politik | Ausland
Die 200 verschwundenen Kinder wurden vom Innenministerium temporär in Hotels einquartiert. Der Verdacht auf Menschenhandel liegt nah.
Seit bald 15 Jahren ist der Status des Kosovo umstritten - warum der serbische Präsident jetzt eine De-facto-Anerkennung angedeutet hat.
Deutschlands Gesundheitsminister sorgte am Wochenende mit einer bedenklichen Aussage für Aufregung - nicht zum ersten Mal.
Der deutsche Kanzler kam zum 60-Jahr-Jubiläum des Élysée-Vertrags nach Paris.
Porträt
Sexistischer Kritik zum Trotz prägte sie als Neuseelands Regierungschefin eine ganze Generation junger Politikerinnen.
Frage und Antwort
Verschwörungstheoretiker sehen eine Zusammenkunft des Bösen, Kritiker orten Dekadenz. Was von der einstigen Strahlkraft übrig ist.
Albin Kurti präsentiert sich im KURIER-Interview als der versöhnliche Part im Konflikt mit dem angriffigen serbischen Präsidenten Aleksandar Vučić.
Albin Kurti besucht Kanzler Nehammer - was von der Visite zu erwarten ist und Österreich eigentlich mit dem Kosovo zu tun hat.
Die Kritik an Hollywood-Stars, die in berühmte Familien hineingeboren werden, geht weiter. Die sogenannten Nepo-Babys sind aber auch in der Politik zu finden.
Neben einer spannenden Wahl in der Türkei und einer Krönung in Großbritannien ist auch EU-politisch vom nächsten Jahr einiges zu erwarten.
Die Sorge um eine gewaltsame Auseinandersetzung am Balkan ist in den letzten Wochen gewachsen, der KURIER sprach mit einem Experten darüber.
Der KURIER hatte über Wochen Kontakt zu dem jungen Migranten und zeichnet seine abenteuerliche Odyssee nach.
Der Zeichentrick-Bär ist in China seit Jahren verboten und zu einer Figur des Protests gegen Präsident Xi Jinping geworden.
Der Ausschussvorsitzende des serbischen Parlaments für auswärtige Angelegenheiten, Borko Stefanović, im Interview über die Migration, serbisches Image und Präsident Vučić.
Monatelang stritten Serbien und der Kosovo wegen Autokennzeichen. Was die neue Einigung wirklich bedeutet.
Nachdem die Republikaner die Mehrheit im Repräsentantenhaus gewonnen haben, macht Noch-Sprecherin Pelosi Platz für Jüngere.
Mit 97 will der Ex-Ministerpräsident Malaysias bei den Neuwahlen kandidieren. Welche Regierungschefs derzeit die ältesten sind.