New Work 11 Langes Wochenende: Arbeitet noch jemand am Freitag? Viertagewoche, geringe Produktivität, Homeoffice: Gilt der Freitag überhaupt noch als Arbeitstag?
Home-Office Bürozwang oder Flexibilität? Warum Unternehmen ins Büro zurückrudern Firmen drängen zurück ins Büro. Experte Marcus Weixelberger warnt: Ohne flexible Lösungen werden Firmen bald Probleme beim Recruiting haben.
Probleme im Job Emotionaler Notfall im Büro: Wie man Kollegen in schwierigen Momenten unterstützt Zu persönlich? Wie man Kollegen bei emotionalen Krisen unterstützen kann und warum auch Privates im Job Platz haben sollte.
Ausstellung Forscherinnen decken auf: Die unsichtbare Carearbeit in der Wissenschaft Karriere und Kind, Karriere und kranke Angehörige – zwei Forscherinnen rücken die Fürsorgearbeit ins Rampenlicht – und präsentieren dazu ein Comicbuch.
Hofburg Hermes.Gala 2024: Das sind die Stars der heimischen Wirtschaft Der Hermes.Wirtschaftspreis zeichnet die Top-Betriebe im Land aus – geballte Unternehmerkraft und Flughafen-Chef Günther Ofner als Entrepreneur des Jahres.
Nachgefragt Kürbisexperte: „Unser Kern soll den Import aus China ersetzen“ Wie wirkt sich der Klimawandel auf Kürbisse aus – und was tun heimische Bauern, um mit der Konkurrenz aus China mitzuhalten?
Wirtschaftsuni Uni-Professor Gerhard Speckbacher: „Ihnen steht die Welt offen“ Weil die Uni zu klein ist, mietet die WU Wien für den Auftakt des BWL-Studiums das Austria Center an. Wie Professor Gerhard Speckbacher die künftigen Manager rüstet.
Hochschule Die beliebtesten Studienfächer in Österreich: Karrierechancen und Gehälter im Check Welches Studium ist am beliebtesten und wo warten die besten Karrierechancen? Die Top-20 im Überblick mit überraschenden Ergebnissen.
Präsentation Premiere des neuen Elektro-Kompakt-SUV in Prag: Das ist der neue Škoda Elroq In Prag wurde erstmals der neue Škoda Elroq präsentiert. Was man von dem Elektroauto erwarten kann.
Forschung "Bleiben heißt Stagnation": Chemiker Nuno Maulide über Erfolg in der Forschung Österreichs Forscher brechen den eigenen Förderpreis-Rekord. Chemiker Nuno Maulide erklärt, warum Millionen nur fünf Jahre halten und warum eine hohe Fluktuation im Team gut ist.
WorldSkills Plötzlich Weltmeister: Wie die WorldSkills-Gewinner mit dem Ruhm umgehen Die Sieger der diesjährigen Berufsbewerbe können nun Starluft schnuppern. Wie Gold ihr Leben verändert und wie sie mit dem plötzlichen Rummel umgehen.
Berufsbewerbe WorldSkills-2024: In welchen Disziplinen wir Weltmeister sind Die Weltbesten: Drei Mal Gold, ein Mal Silber und drei Mal Bronze: Das sind die Gewinner und Gewinnerinnen der WorldSkills.
Berufsbewerbe WorldSkills 2024: "In meinen Augen hat sie schon gewonnen" WorldSkills: Was Eltern und Trainer zum Erfolg der Teilnehmer sagen und wie man kurz vorm Schlusspfiff motiviert bleibt.
Probleme im Job Narzissten-Chefs: So entlarven Sie giftige Arbeitsumgebungen Ungesunde Beziehungen finden sich nicht nur in der Liebe, sondern auch im Beruf. Wer unter toxischen Vorgesetzten leidet, muss etwas tun.
Berufsbewerbe WorldSkills 2024: Wie es Team Austria geht und warum einer aussteigen musste Die Skills in Lyon, Frankreich sind im vollen Gange. Ein Bewerber musste sich jedoch am zweiten Tag vorzeitig verabschieden.
WorldSkills Wie man bei den Berufsweltmeisterschaften Gold gewinnt Vor 30 Jahren gewann Barbara Huber bei den Berufsweltmeisterschaften Gold. Dem KURIER verrät die Weltmeisterin ihr Erfolgsgeheimnis.
Schuhe Schuhverkäufer: "Normale Schuhe sind für Kinder so schlecht wie Zigaretten" Galahad Clark verkauft Barfußschuhe. Dem KURIER erklärt er, warum schnelles Geld Kleinunternehmen zerstört und wie er Millionen Euro Umsatz macht.