WorldSkills-2024: In welchen Disziplinen wir Weltmeister sind

Ein junger Mann jubelt mit der österreichischen Flagge und einer Bronzemedaille um den Hals.
Die Weltbesten: Drei Mal Gold, ein Mal Silber und drei Mal Bronze: Das sind die Gewinner und Gewinnerinnen der WorldSkills.

"Startklar?", ruft Steinmetz Daniel Hain in die Runde. "Unschlagbar!", lautet die Antwort. "Team Austria! Rot-Weiß-Rot!", geht es weiter. "Was ist, was ihr wollt?" Wie sollte es anders sein: "Gold! Gold! Gold!" Der Spruch von Team Austria hallt an diesem Abend noch einige Male durch das Groupma-Stadium im französischen Lyon. Die Stimmung erreicht heute Abend sein erstes Hoch beim Austria-Empfang der WorldSkills

Eines nimmt Jürgen Kraft vorweg: "Wir haben einen neuen Rekord aufgestellt", erzählt der Skills-Austria-Geschäftsführer "Wir waren noch nie so schnell mit der Bewertung der Leistungen fertig."

Auffallend seien auch die vielen Freunde und Verwandten, die mit dabei sind, wie Doris Wagner, Sektionschefin des Bildungsminsteriums, feststellt: "Es war berührend zu sehen, wie Eltern ihre Kinder unterstützt und mitgefiebert haben", sagt sie während des Austria-Empfangs.

WorldSkills

47 Jungfachkräfte haben heuer Österreich bei den Berufsweltmeisterschaften repräsentiert und nach vier intensiven Bewerbstagen stehen die Ergebnisse fest. Gleich drei Mal Gold, ein Mal Silber und drei Mal Bronze. Und ganz viele Spitzenleistungen, die mit dem Medaillon of Excellence geehrt werden. 22 um genau zu sein. So viele wie noch nie.  

Das erste Mal Gold am Abend ging an den Floristen Manuel Bender, der gleichzeitig auch "Best of Nations"-Gewinner ist. Sprachlos lief er über den roten Teppich. "Ich habe das überhaupt nicht erwartet", sagt er. Besonders stark war heuer nämlich China. Räumte fast jeden Platz ab. Um so mehr freut sich Bender, der strahlend für die Fotos die Medaille präsentiert. "Jetzt geh ich erstmal feiern" , alles andere überlegt er sich später. Und die Medaille? "Für die finde ich noch eine schönes Platzerl, damit ich mich an all das erinnern kann", sagt der Weltbeste Florist. 

Mit einer Silbermedaille um den Hals kommt auch die Malerin Lena Prinz wieder nach Österreich. "Ich habe es zuerst nicht glauben können. Aber dann sind alle um mich herum aufgesprungen. Es ist ein unglaubliches Gefühl." Ähnlich sieht es auch die Hotel Rezeptionistin Lisa-Marie Spörk die grinsend für die Fotos posiert. Dass sie den dritten Platz geschafft hat, kann sie immer noch nicht fassen: "Ich finde gerade keine Worte, freue mich einfach nur unglaublich", sagt sie. Das Erste, was sie jetzt machen wird, ist, ihrer Mutter in die Arme zu fallen. 

Bronze konnte auch Magdalena Rath (Digital Construction) gewinnen. Wie es sich anfühlt zu den Weltbesten zu gehören, "weiß sie noch nicht", strahlt aber über das ganze Gesicht. 

Eine Frau tröstet eine weinende Frau in einem blauen Hoodie.

v.li: Miriam Haider (Mode Technologie) und ihre Trainerin Isabella Lindenbauer

Zwei Männer halten eine österreichische Flagge hoch und jubeln.

Alexander Pfleger (Schweißer)

Zwei junge Frauen umarmen sich auf einer Veranstaltung.

v.li: Lisa-Marie Spörk (Hotel Rezeption) und Carina Kern (Friseurin)

Eine Gruppe von Menschen mit Hüten hält ein grünes Herz mit der Aufschrift „Steiermark“.

Zwei Friseurinnen posieren mit geballten Fäusten und lächeln in die Kamera.

v.li: Susanne Zuser (Friseur-Trainerin) und Carina Kern (Friseurin)

Eine große Menschenmenge schwenkt österreichische Flaggen und Schals mit der Aufschrift „Skills Austria“.

Die Skills-Fans beim letzten Bewerbstag

Ein junger Mann im Smoking jubelt mit geballten Fäusten.

Simon Wieland (Restaurant Service)

Zwei Frauen umarmen sich vor einer jubelnden Menge mit österreichischen Flaggen.

Magdalena Rath (Digital Construction)

Ein Mann vom Team Austria steht vor einer DMU 40 Plus Maschine.

Berkay Sahin (CNC-Fräsen)

Zwei junge, jubelnde Menschen, vermutlich Teilnehmer von Skills Austria, posieren vor einer jubelnden Menge.

v.li: Martin Straif (Trainer) und Johanna Haimel (Grafik Design)

Ein junger Mann hält eine Steiermark-Flagge vor einer jubelnden Menschenmenge.

Silvius Pink (Koch)

Eine jubelnde Menschenmenge schwenkt rot-weiße Fahnen und Fähnchen von Oberösterreich.

Die Skills-Familien fiebern mit den Teilnehmern und Teilnehmerinnen mit

Ein junger Mann jubelt mit einer österreichischen Flagge am Tisch, umgeben von applaudierenden Personen.

Stefan Moser (Chemielabortechnik)

Gold-Medaillen

Manuel Bender Floristik

Stefan Huber und Christoph Kurz (Betonbau)

Florian Gruber  (Fliesenleger)

Silber-Medaillen

Lena Prinz (Malerin)

Eine junge Frau im Dirndl hält eine polnische Flagge hoch und lächelt.

Lisa-Marie Spörk, Hotel-Rezeption | Bronze

Eine junge Frau im Dirndl hält eine österreichische Flagge hoch und trägt eine Silbermedaille.

Lena Prinz, Silber, Malerin

Eine junge Frau im Dirndl mit einer Goldmedaille und der österreichischen Flagge jubelt.

Magdalena Rath, Digital Construction, Bronze

Zwei junge Männer mit Medaillen und österreichischer Flagge jubeln bei der WorldSkills Lyon 2024.

Betonbauer Stefan Huber, Christoph Kurz (v. l.), Betonbau

Ein junger Mann mit Goldmedaille und österreichischer Flagge lächelt.

Manuel Bender, Florist, Gold

Ein jubelnder junger Mann mit Medaille schwenkt die österreichische Flagge.

Chemielabortechnik Stefan Moser, Bronze

Ein jubelnder Mann in Tracht hält eine österreichische Flagge hoch und trägt eine Goldmedaille.

Bronze-Medaillen

Stefan Moser (Chemielabortechnik)

Magdalena Rath (Digital Construction)

Lisa-Marie Spörk (Hotel-Rezeption)

Medaillen of Excellence

Insgesamt kann das Team Austria 22 Medallions for Excellence gewinnen:

Anlagenelektriker Lukas Frühwirth 

Miriam Haider Mode-Technologie

Bäckerin Julia Kusel 

Fabian Reisinger Land- und Baumaschinentechnik

René Steinkellner Sanitär- und Heizungstechnik

Simon Warschenhofer Kälte- und Klimatechnik 

Lkw-Techniker David Weinberger 

Nurit Davidowicz und David Kier im Teambewerb Industrie 4.0

Charline Labes Speditionslogistik

Stefan Tomp IT-Netzwerk- und Systemadministration 

Lukas Fiel Maschinenbautechnik

Enes Kocabay Maschinenbau (CAD) 

Berkay Sahin CNC-Fräsen

Schweißer Alexander Pfleger 

Koch Silvius Pink

Mobile Robotics-Team Simon Stoisser und Jan Trummer

Elektroniker Georg Kelih 

Florian Napetschnig und Dominik Ruhdorfer Teambewerb Mechatronik 

Simon Wieland Restaurant-Service 

Friseurin Carina Kern

Benedikt Laiminger und Thomas Sojer im Teambewerb Gartengestaltung

Hochbauer Jonas Lev

Kommentare