Leitartikel Der heiße Herbst blieb ein laues Lüfterl Entgegen der Drohungen fanden die Metaller-Lohngespräche zu einem unspektakulären positiven Ende.
Karriere Kempinski-Chef: "Luxus schließt Bodenständigkeit nicht aus" Florian Wille ist Neo-Chef des Palais Hansen Kempinski in Wien. Dem KURIER erzählt er, was Würstelstände mit Luxus zu tun haben.
Wirtschaft Warum es keine Metallerrunden gibt Heute wird weiter verhandelt - allerdings nur in der metalltechnischen Industrie. Das hat seine Gründe.
Österreichisch-japanisches Komitee Mazal: „Bei Forschung muss mehr kooperiert werden“ Um auf Augenhöhe mit Japan zu kommen, ist Österreich trotz hoher Forschungsquote gefordert, Partner in der EU zu finden.
Wirtschaft Selbstkritische Versicherer: "Wir verkaufen Buchstabenwüsten" Im Rahmen einer Podiumsdiskussion räumen Branchenvertreter ein, zum Teil ungenügend für die digitale Zukunft gerüstet zu sein.
Wirtschaft Warum die Finanzmärkte auf die US-Wahl gelassen reagieren Börsen sollten mit Ergebnissen gut leben können, meinen Experten. Nur wenig Änderungen in Wirtschaftspolitik zu erwarten.
Leitartikel Privatpleitiers wird es zu leicht gemacht Schuldner können sich schon mit sehr kleinen Beträgen finanziell neu aufstellen. Auf Kosten anderer.
Karriere Farm Gold Chefin: Von der Beraterin zum Firmenboss Ex-Unternehmensberaterin Karin Reindl hat Farm Gold gekauft – und sich so den Traum einer eigenen Firma erfüllt.
Wirtschaft Gruseliges Halloween-Fest für Anleger Sechs Faktoren, die Investoren an den Finanzmärkten beängstigend finden sollten.
Wirtschaft Welche Anlageformen neben dem Sparbuch noch wichtig sind Welche Anlagen sich eignen, wenn man regelmäßig Geld weglegen kann oder etwas geerbt hat.
Abgasaffäre Dieselskandal: Ex-Audi-Chef Stadler wird aus Haft entlassen Rupert Stadler war im Juni wegen Verdunkelungsgefahr verhaftet worden. Er musste nun Kaution hinterlegen.
Retail banking survey Digitalisierung: Warum Österreichs Banken hinterher hinken Techriesen und FinTechs sind laut einer Studie innovativer. Banken könnten mit Dienstleistungen dazuverdienen.
Wirtschaft Metallergewerkschaft schaltet im Lohnstreit einen Gang höher Anfang November werden Mitarbeiter in Betriebsversammlungen über stockende Verhandlungen informiert.
Wirtschaft Kauf von Wertpapieren übers Internet soll attraktiver werden Onlinebroker Hello Bank will mit neuem Gebührenmodell Marktführerschaft ausbauen.
Reform Staatsziel Wirtschaftsstandort: Neos verschaffen nötige Mehrheit Für Verfassungsänderung braucht die Regierung Zwei-Drittel-Mehrheit. Nach langen Verhandlungen stimmen Neos zu.
Wirtschaft Ex-Audi-Chef Stadler sieht sich in Abgasskandal als Opfer Hat aus seiner Sicht beim Dieselthema alles richtig gemacht und hat Haftbeschwerde eingelegt.
Wirtschaft Katharina List-Nagl ist Entrepreneur Of The Year Der niederösterreichische Zulieferer F/List ist Gesamtsieger des von EY jährlich vergebenen Preises.