Wirtschaft Startschwierigkeiten für Aston Martin an der Börse Aktien fielen bei Erstnotiz deutlich unter den Ausgabepreis, Experten sehen aggressive Expansionspläne skeptisch.
Wirtschaft Rückgang bei Wohnbauförderung setzt sich fort Zugleich erreichte die Neubauleistung ein Rekordhoch. Wegen Bauboom in Wien schon Überhitzungsgefahr.
Wirtschaft EU-Parlament beschließt Reduktion von CO2-Werten bei Neuwagen Reaktionen auf den Beschluss reichen von "ambitioniert" bis "unverantwortlich für die Autoindustrie".
Leitartikel Reiner Aktionismus hilft der Umwelt kaum Zur Reduktion von Autoverkehr und Abgasen wird es mehr brauchen, als Fahrverbote zu verhängen.
Wirtschaft Warum heimische Dieselfahrer auf der Strecke bleiben Nach deutschem Diesel-Gipfel sehen Regierung und Hersteller vorerst keinen Grund für Aktionen
Parlamentarische Anfrage Löger sieht Geld der Republik gut bei Bawag aufgehoben Zahlungsverkehr des Bundes läuft seit 120 Jahren über Bawag. Neos fordern Ausschreibung, Löger sieht keinen Grund dazu.
Wirtschaft Österreichs Schulden sind 2017 stark gesunken Auf gutes Wirtschaftswachstum und Abbau der Schulden der verstaatlichten Banken zurückzuführen
Wirtschaft Österreicher fahren EU-weit am häufigsten mit der Bahn Pro Kopf und Jahr werden 2255 Kilometer auf der Schiene zurückgelegt. Das übertrifft europaweit nur ein einziges Land.
Online-Handel Die Zukunft von Alibaba nach Jack Mas Abgang Daniel Zhang wird Nachfolger des Gründers des chinesischen Online-Riesen Alibaba, Jack Ma.
Wirtschaft Mehr Frauen in heimischen Aufsichtsräten Die im Jänner eingeführte Frauenquote von 30 Prozent beginnt langsam zu greifen. Rückgang allerdings in den Vorständen.
Wirtschaft 10 Jahre Lehman-Pleite: "Wir waren alle fassungslos" Finanzwelt am Abgrund: Vor zehn Jahren ging Lehman pleite – heimische Banker und Manager erinnern sich.
Wirtschaft Opel will Grundstücksteile an Seestadt Aspern abgeben Aufgrund geringerer Produktion könnte der Autobauer künftig weniger Fläche brauchen. Der Nachbar zeigt Interesse.
Wirtschaft Job-Alarm im Opel-Werk Wien Aspern Produktionen laufen aus. Bis Ende 2019 könnten weitere 600 Arbeitsplätze wegfallen.
Wirtschaft Japanische Autobauer überholen deutsche Konkurrenz Konkurrenz aus Fernost verdient besser, da sie keine Auswirkungen vom Dieselskandal spürt.
Wirtschaft Das wünschen sich Passagiere von der Bahn Verbesserungen: Trotz jährlicher Passagierrekorde hat der Bahnverkehr noch viel Potenzial.
finanzbildung „Wir kämpfen gegen Verschuldung der Jugend“ Im Financial Life Park der Erste Bank wird Kindern und Jugendlichen der richtige Umgang mit Geld gelehrt
Wirtschaft Arbeiterkammer prüft Abmahnung von Laudamotion Weil bei Check-In pro Person und Strecke 55 Euro anfallen, wenn Fluggäste nicht online einchecken.