Wirtschaft Post beförderte wieder mehr Pakete und weniger Briefe Umsatz mit Paketen um 12,1 Prozent gewachsen, Brief/Werbung und Filialen um 3,7 Prozent zurückgegangen.
ThyssenKrupp Die drei Krupp-Milliardäre kämpfen um ihr Vermächtnis Zwist zwischen den Aktionären über die künftige Strategie könnte in Zerschlagung enden
Wirtschaft RBI steigert Gewinn im ersten Halbjahr um 29 Prozent Auf 756 Millionen Euro. Kreditwertberichtigungen sind historisch tief, mehr Vorsorgen aufgelöst als neu zurückgestellt
Wirtschaft Neuwagen ab September spürbar teurer, Entlastung erst 2020 NoVA-Neuberechnung: Ein strengeres Abgasmessverfahren führt zu höherer Abgabe.
Wirtschaft Ferrari fährt die höchste Rendite ein Im Luxus- und Premiumsegment. Die VW-Marke Bentley und Elektroautobauer Tesla schwächeln hingegen
Goldpreis Gold verliert durch höhere Gewinne bei Aktien an Glanz Das Edelmetall hat heuer bis dato an Wert verloren. Eine Erholung ist so schnell nicht in Sicht.
Wirtschaft Abgabenbelastung nur in wenigen europäischen Ländern höher Rein rechnerisch müssen heimische Steuerzahler ab heute für 2018 nichts mehr an den Staat abliefern
Wirtschaft VW warnt vor schwierigem zweiten Halbjahr Gewinnsteigerung in den ersten sechs Monaten trotz Dieselskandal. Verschärfte Abgastests führen aber zu Problemen
bilanz 2017 Volksbanken auf Suche nach Wachstumsstrategie Nach Fusion wird der Fokus auf Österreich und Online gelegt. Partnerschaft mit Post wäre zu früh gekommen.
Meinung Wie die Politik die Wohnungsnot noch vergrößert Warum sollen nun private Eigentümer die Versäumnisse der Gemeinden ausbaden?
Wirtschaft Sparbuch bleibt trotz Mini-Zinsen die Nummer 1 Österreicher wollen kaum in Wertpapiere veranlagen. Dadurch erleiden sie finanzielle Einbußen.
Meinung Fehlender Wille zu Pensionsreformen Auch von der türkis/blauen Regierung sind keine großartigen Erneuerungen zu erwarten.
Wirtschaft Später in Pension: Warum sich länger arbeiten lohnt Österreicher gehen im internationalen Vergleich früh in Pension. Der Verbleib im Berufsleben kann aber Vorteile haben.
Leitartikel Wenn deutsche Sterne verglühen Das Nachbarland steht vor einem Umbruch. An einigen Stellen wird er nicht reibungslos verlaufen.
Wirtschaft Deutsche „feiern“ Steuerzahlergedenktag Das gesamte Einkommen, das die Steuerzahler bis heute erwirtschaftet haben, wurde rein rechnerisch an den Staat abgeführt.
Versicherungsverband Lebensversicherungen: Branche begrüßt umstrittene Novelle Versicherungsverbands-Chef Rapf: "Ewiges Rücktrittsrecht schädigt auch treue Kunden".
Wirtschaft Volksbanken geben Post einen Korb Mögliche Kooperation als neuer Bankpartner ab 2020 wird nicht weiter verfolgt.