Wirtschaft Normverbrauchsabgabe seit September um 51 Prozent gestiegen Konsumentenschutzverein VSV fordert Finanzministerium zum Handeln auf.
Wirtschaft Österreich ist für Elektroautos ein hartes Pflaster Der Absatz schwächelt. Privatkäufer greifen weiter zu herkömmlichen Antrieben. Unterm Strich war 2018 drittbestes Autojahr aller Zeiten.
Meinung Autokunden lassen sich nicht bevormunden Das Elektroauto ist in der Entwicklung noch nicht soweit, um den Massenmarkt zu erobern. Das sollten Politiker und Umweltschützer akzeptieren.
Inland Hofer stößt Debatte um Abschaffung der NoVA an Verkehrsminister stellt vor Regierungsklausur die Normverbrauchsabgabe in Frage. Finanzministerium dementiert aber diese Steuerpläne.
Wirtschaft Wie ein Tiroler Millionär Menschen bewegen will Christian Jäger entwickelt Muskelstimulator Easy Motion Skin für Sportler und Menschen mit Muskelproblemen.
erhebung Rabatte für Neuwagen erzielen in Deutschland neue Höchstwerte Deutscher Verkehrsminister macht den Weg für Hardwarenachrüstungen bei Dieselautos frei.
Wirtschaft Warum Aktien 2018 unter den Erwartungen blieben Weltweite Kursverluste infolge von Handelskriegen, Brexit und schwächerer Konjunktur. Zweckoptimismus für 2019.
Karriere CEO der Woche: Christine Antlanger-Winter ist neue Google-Chefin Die Werbe-Expertin Christine Antlanger-Winter verantwortet ab Jänner die Geschäfte von Google Austria. Sie will den Konzern noch mehr mit heimischen Unternehmen vernetzen.
Wirtschaft Die Packerlflut erreicht den nächsten Höhepunkt Der Zusteller DPD Austria kämpft mit Fahrermangel und steigenden Kosten. Privatkunden könnten bald mehr zahlen.
porträt Heiße Öfen aus heimischer Produktion Aichelin ist Weltmarktführer bei Industrieöfen. Der größte Kunde ist die Automobilindustrie.
Wirtschaft Fahrverbote: Wie ein Urteil dem Diesel Saures gibt EU-Gericht: Die Fahrverbote könnten auch völlig neue Modelle treffen. Eine Analyse.
Karriere Sinnvoll schenken: Mehr als nur ein Spielzeug Robo Wunderkind hat einen Roboter entwickelt, der Kids für Technik begeistern soll. Welche Spielsachen noch im Trend liegen.
statistik Österreichs Abgabenquote weit über OECD-Schnitt Trotz leichten Rückgangs belegt Österreich den siebten Rang von 36 Industrienationen. Vor allem Arbeit wird hoch besteuert.
Autoindustrie Zukunft des Wiener Opel-Werks: Neues Jahr wird sehr herausfordernd Nach Betriebsversammlungen herrscht nun Unruhe im Werk in Wien-Aspern.
Leitartikel Ein Streik auf dem Rücken der Kunden Der Versuch der Gewerkschaft, sich zu profilieren, könnte nach hinten losgehen. Ein Imageverlust droht.
Leitartikel Wenn Eisenbahner Politik machen Beim Bahnstreik geht es nicht nur um höhere Löhne. Er soll auch Gewerkschaft und SPÖ helfen.
Wirtschaft Ein Drittel der Österreicher wickelt Behördengänge online ab Laut Umfrage steigt E-Government-Nutzung, aber Wissenslücken sind vorhanden. Forderung nach Ausbau der Angebote.