Wirtschaft Post-Corona-Zeit: Die vier Szenarien für die Wirtschaft Betriebe sollen die Krise als Chance nützen und sich neu aufstellen, meint Beratungshaus EY. Und Staaten sollten ihre Hilfsmaßnahmen überdenken.
Wirtschaft Corona-Krise bringt Durchbruch für kontaktloses Zahlen Boom bei bargeldlosen Transaktionen und eCommerce. Shops hinken aber noch hinterher. Visa kommt noch heuer mit neuer Karte.
Wirtschaft 200 Millionen Eigenkapital für den Mittelstand Hilfe für finanzschwache Betriebe. Die Raiffeisen Bank International und C-Quadrat legen Beteiligungsfonds auf.
Wirtschaft Mehr als 60 Experten helfen gratis in Finanzfragen Verein Financial Planners organisiert in sieben Bundesländern Gespräche mit Veranlagungsexperten.
Wirtschaft US-Wahl: Börsianer sind auf alles vorbereitet Trump würde Kontinuität versprechen, aber auch Biden hat seine Vorzüge.
Wirtschaft Crowdfunding ermöglicht bedingungsloses Grundeinkommen Experiment in Deutschland bringt 120 Teilnehmern drei Jahre lang 1.200 Euro monatlich.
Wirtschaft Der schwierige Umstieg aufs Elektroauto Die Politik forciert das Aus für Verbrennungsmotoren. Der Druck auf Konzerne und Autokäufer steigt.
Wirtschaft Weltspartag fällt heuer Corona-bedingt ins Wasser Lieb gewordene Tradition kann dieses Jahr nicht in bekannter Form stattfinden.
Wirtschaft Autohändler Frey schließt Standorte in Wien Vertrieb der Marke Toyota und Lexus wird mit Jahresende eingestellt. Sozialplan für Mitarbeiter.
Meinung Worauf es im Leben auch ankommt Das mangelnde Finanzwissen der Österreicher und der schlechte Ruf der Börse ist auch auf Versäumnisse der Schulen zurückzuführen.
Sommerbilanz Flughäfen mit so wenigen Passagieren wie zuletzt 1989 In de Sommermonaten gab es an den österreichischen Flughäfen Einbrüche von bis zu 98 Prozent.
Meinung Metaller-Einigung: Das richtige Maß Die Gewerkschaft hat erst gar nicht versucht, überzogene Forderungen zu stellen. Gut so.
Wirtschaft "Elektroautos sind eine Mogelpackung" Deutscher Ökonom Hans Werner Sinn sieht E-Autos als eine nicht der Marktwirtschaft und Freiheit der Menschen angemessene Reaktion auf die Klimakrise.
Wirtschaft Geldwäsche-Bekämpfung: Die Suche nach der sauberen Lösung Experten Krakow und Pichler fordern nach neuesten Enthüllungen eine bessere Vernetzung der Ermittlungsbehörden.
Wirtschaft Warum mündelsichere Investments nur selten Rendite bringen Kaum Auswahl bei Anlagemöglichkeiten. Ausweitung auf Gold & Co. lehnen die Parteien ab.
Wirtschaft "Das Interesse an Osteuropa ist weiter da" RBI-Chef Johann Strobl zur Lage in Weißrussland, Zukäufen in Osteuropa und die Zukunft der Büros.
Weltwirtschaft China ist Gewinner der Corona-Krise Laut dem Ökonomen Gabriel Felbermayr trifft die Wirtschaftskrise die Konkurrenz härter.