Österreich Österreichs große Talente: Von diesen Menschen werden wir in Zukunft noch hören Sie sind wissbegierig, couragiert oder auch unermesslich kreativ. Mit ihrem Engagement und ihrer Begabung könnten sie es bis ganz nach oben schaffen.
Wirtschaft Wirtschaftsaufschwung sollte Börsen beflügeln Experten empfehlen weiterhin Aktien. Pandemie bleibt auch im kommenden Jahr das größte Risiko.
Kursentwicklungen Börsen kamen 2020 mit einem blauen Auge davon Die Pandemie wirbelte auch die Finanzmärkte gehörig durcheinander. Unterm Strich zeigte sich das Jahr aber für Anleger vielerorts versöhnlich.
Wirtschaft Börse-Wien-Chef: „Kapitalmarkt hilft bei Krisenbewältigung“ Christoph Boschan hält Risikokapital für nötig, um die Schäden der Pandemie aufzuarbeiten.
Wirtschaft Pkw-Neuzulassungen fallen auf 33-Jahres-Tief Heuer weit unter langjährigem Durchschnitt. Porsche Holding kann Marktanteil ausbauen.
Wirtschaft Große Nachfrage nach Waren aus China sorgt für Engpässe Elektronik, Sportartikel, Spielzeug und Mode sind heiß begehrt, aber der Nachschub stockt. Dies dürfte noch länger anhalten.
Wirtschaft Börsianer kehren Techaktien den Rücken Impfstoff-Meldung sorgt für Verlagerung in konjunkturabhängige Branchen. Aufwärtstrend intakt, aber Rückschläge jederzeit möglich.
Wirtschaft Experten: "Lage der US-Wirtschaft ist eine Chance für Europa" Viele der Pläne des neuen US-Präsidenten dürften schwierig umzusetzen sein. Davon könnte die EU profitieren.
Wirtschaft Ewald Nowotny: "Die richtige Medizin ist Liquidität" Der Ex-Notenbanker sieht die Finanzpolitik in der Krise am meisten gefordert.
Karriere Wall Street: Börsen im US-Wahlfieber Warum die Pandemie einen größeren Einfluss auf die Börse hat, als die Präsidentschaftswahl.
Meinung Corona gibt den Börsen den Takt vor Normalerweise stehen rund um die US-Präsidentenwahl an den Finanzmärkten die Wirtschaftspläne der Kandidaten im Fokus. Heuer nicht.
Wirtschaft Warum Finanzbildung vor Vermögensverlust schützt Wertpapiere versprechen eine höhere Rendite als Sparbücher. Für entsprechende Investments ist allerdings ein gewisses Vorwissen sinnvoll.
Wirtschaft BMW Steyr reduziert Abhängigkeit vom Diesel Neues Montageband für Benzinmotoren und seit Juni werden Gehäuse für E-Antriebe produziert. Kein Interesse an Engagement bei MAN-Werk.
Wirtschaft Krise, welche Krise? Millionäre spüren von Corona-Pandemie nur wenig Laut dem "Global Wealth Report" ist die Zahl der Reichen weltweit kaum geschrumpft. Vor allem Chinesen werden immer vermögender.
Meinung Die Behörden müssen bei Genehmigungsverfahren schneller werden Das Beispiel der 380-KV-Leitung in Salzburg zeigt, dass Ministerien und Justiz dem Standort schaden und zudem Gefahren auslösen können.
Wirtschaft 5.000 Werkstätten können keine Pickerl ausstellen Neue Software machte zu Wochenbeginn massive Probleme. Am Dienstag sollte der Schaden behoben sein.
Interview Techkonzern Frequentis will 31 Millionen Euro zurück Das Wiener Unternehmen verlor das Geld durch die Pleite der Commerzialbank. Vorstandschef Haslacher will nun gegen Verantwortliche klagen.