Wirtschaft Bei finanzieller Vorsorge steigen Aktien und Fonds in der Gunst 54 Prozent der Österreicher machen sich laut einer Umfrage Gedanken über ihre Vorsorge.
Meinung Wer will auf etwas verzichten? Nicht nur die Klimakrise, sondern auch die Klimapolitik weckt Ängste in der Bevölkerung. Verbote und Drohungen sind der falsche Ansatz.
Wirtschaft Bank Austria will mehr Firmen-Kredite vergeben Zwei Mrd. Euro zusätzlich vor allem für Mittelstandsunternehmen liegen bereit.
Kapitalmärkte Erstes Halbjahr: „Performance ist fantastisch“ Starkes erstes Halbjahr an den internationalen Märkten. Während Europa sich nach China und den USA deutlich erholt, bleiben die Schwellenländer wegen Virusausbrüchen noch zurück.
Wirtschaft Immer mehr heimische Banken erheben Negativzinsen Aufgrund der anhaltenden Niedrigzinspolitik der EZB fühlen sich viele Banken gezwungen, Negativzinsen an Firmenkunden weiterzugeben.
Meinung Schweres Foul an Wiener Gastronomen Die verschärften Eintrittstests werden erneut zu Geschäftseinbußen führen.
Wirtschaft Rohstoffpreise stehen vor einem Superzyklus An den Börsen geht es mit den Kursen der Rohstoffe bergauf und das Potenzial nach oben ist noch nicht ausgeschöpft.
Meinung Inflation als Problem für Sparer Die zunehmende Preissteigerungsrate führt in Tiefzinszeiten zu einer massiven Geldentwertung. Dabei gebe es seriöse Alternativen zum Sparbuch.
Wirtschaft Krise überwunden: Ökonomen erwarten starkes Wirtschaftswachstum Nach dem Rückgang im Vorjahr gehen Wirtschaftsforscher für heuer und nächstes Jahr von einem realen BIP-Wachstum von 4 bis 5 Prozent aus.
Wirtschaft Ölpreis steigt: Auch Tanken wird bald teurer Die weltweit hohe Nachfrage nach Rohöl ist der treibende Faktor. Die CO2-Steuer könnte Tanken nächstes Jahr noch teurer machen. Widerstand formiert sich.
Wirtschaft Ökonom Aiginger: Ökosoziale Steuerreform nicht vor 2024 Der Chef der „Querdenkerplattform“ fürchtet eine Verschiebung der Steuerreform wegen Widerstände gegen höhere Spritpreise.
Gesellschaft Ende der Pandemie: Junge Menschen reden jetzt Klartext Sie haben in den vergangenen 15 Monaten auf viel verzichtet. Jetzt ist es an der Zeit, dass ihre Bedürfnisse gesehen werden.
Wirtschaft Globale Mindeststeuer bringt Österreich viel weniger als gedacht Die EU geht für Österreich von drei Mrd. Euro Mehreinnahmen im Jahr aus. Das Finanzministerium rechnet mit geringerem Betrag.
Wirtschaft Ein alter Fotoapparat um 150.000 Euro Am Samstag kommen in Wien Sammler von Vintage Kameras auf ihre Kosten. Diese Geräte sind auch zunehmend im Fokus von Anlegern.
Wirtschaft An den Börsen geht der Impfstoff-Hype ab Die Kurse von Impfstoff-Herstellern sind seit Ausbruch der Pandemie rasant gestiegen. Für Anleger ist dennoch Vorsicht geboten.
Wirtschaft Börse-Chef Boschan: Aktien sind „konstant überlegen“ Langfristig seien damit die größten Gewinne erzielbar. Höheres Vorsteuerergebnis im Vorjahr.
Wirtschaft Juristen: "Am Bau kann es immer zu Verzögerungen kommen" Anwälte raten zu schriftlichen Vereinbarungen. Wer für Verzögerungen durch Rohstoffknappheit Verantwortung trägt, ist strittig.