Meinung Am Immobilienboom mitnaschen Nicht jeder kann sich ein Haus oder eine Wohnung leisten, um von Vermietung oder Wertsteigerung zu profitieren. Doch es gibt Alternativen.
Wirtschaft Goldpreis: Warum Experten für heuer ein Allzeithoch erwarten Seit April ist der Kurs des Edelmetalls nach einem Zwischentief dank eines "monetären Klimawandels" im Aufwind.
Pro&Contra Hat die CO2-Steuer eigentlich Sinn? Der Ausstoß von Treibhausgasen bekommt einen Preis. Was dafür und was dagegen spricht.
Wirtschaft Börseblick: Trotz guter Prognose knickt Kurs von AT&S deutlich ein Aktie des steirischen Leiterplattenherstellers verliert vor der Präsentation der Jahreszahlen.
Wirtschaft Mit dem Ende der Pandemie endet auch der Börsen-Hype Während viele Länder Corona zunehmend in den Griff kriegen, geht der Aktien-Hype der vergangenen Zeit dem Ende entgegen.
Bosch „Verbrenner zu stoppen, wäre ein Fehler“ Helmut Weinwurm hält E-Motoren nicht für die alleinige Zukunft. Er wünscht sich von der Politik Technologieoffenheit. Auch, weil Arbeitsplätze auf dem Spiel stehen.
Wirtschaft Autoindustrie warnt vor Schlechtreden der Branche Wirtschaftlicher Schaden drohe, Fachkräftemangel verschärfe sich. Technologieoffenheit wird propagiert.
Analyse Öko-Check: Wie es Österreichs Konzerne mit der E-Mobilität halten Den Zug der Zeit haben die meisten der führenden börsenotierten Unternehmen erkannt. Einige hinken dem Trend aber noch hinterher
Wirtschaft Börseblick: Pharmawerte leiden unter Patentdiskussion Aktien gaben um bis zu 16 Prozent nach. Moderna mit erstem Quartalsgewinn in der Geschichte.
Wirtschaft Börseblick: Wie VW das Krisenjahr 2020 hinter sich lassen will Europas größter Autobauer präsentiert heute Zahlen für das erste Quartal und sieht sich bei E-Mobilität auf der Überholspur.
Wirtschaft Börseblick: Harte Zeiten für Flugzeugzulieferer Das oberösterreichische Unternehmen FACC veröffentlicht heute wohl keine guten Zahlen für das erste Quartal.
Wirtschaft Börseblick: Warum der Mai heuer zum Wonnemonat werden könnte Bei Aktien ist noch lange nicht der Plafond erreicht, meint ein Experte. Ein Börsegang in Deutschland lockt weitere Anleger an.
Wirtschaft RWA und Lagerhäuser spüren Investitionen in den Wohnbau Zuwächse im Sektor Haus- und Gartenmarkt. Umsatz und Ergebnis blieben 2020 stabil.
Wirtschaft Rekordwerte bei europäischen Start-up-Finanzierungen In Österreich gibt es viele kleine Deals. Wirtschaftliche Situation ist bei vielen Firmen Corona-bedingt angespannt.
Wirtschaft Börseblick: Warum Netflix die Seher und Börsianer enttäuscht Trotz steigendem Umsatz und Gewinn im ersten Quartal. 208 Millionen Kunden nutzen den Streamingdienst bereits weltweit.
Tests Lexus ES 300h: Hier ticken die Uhren noch anders Die Limousine der japanischen Premiummarke glänzt mit vielen Funktionen, wirkt aber wie aus einer anderen Zeit.
Wirtschaft Börseblick: Warum BMW trotz guter Zahlen abwärts fährt Der deutsche Autobauer glänzt mit einem Zuwachs bei Gewinn und Marge. Weniger gut dürften heute die Zahlen der Immofinanz ausfallen.