Leitartikel Grüner Etikettenschwindel Die EU hat erneut ein massives Glaubwürdigkeitsproblem. Atomkraft und Erdgas haben nichts mit Nachhaltigkeit zu tun.
Wirtschaft 20 Jahre Euro – war er auch ein Teuro? Lange galt der Euro als Teuro, doch ein Langfristvergleich macht sicher: In den 20 Jahren, seit dem es den Euro als Bargeld gibt, war die Preisstabilität wesentlich höher als zu Schilling-Zeiten.
Meinung Keine Zeit zum Feiern Die Regierung verursacht mit ihren unsinnigen Beschränkungen zu Silvester einmal mehr Katerstimmung in der Gastronomie und Hotellerie.
Wirtschaft Kontoeröffnung und Kreditabschluss in der Trafik In Zusammenarbeit mit Kärntner Anadi Bank können derzeit in landesweit 100 Trafiken Bankdienstleistungen abgewickelt werden.
Wirtschaft Mehr Realismus, bitte, liebe Wirtschaftsforscher! Die sehr guten Wachstumsprognosen kann man angesichts der Omikron-Variante kaum noch ernst nehmen.
Wirtschaft Geldgeschenk für 18-jährige auf Kosten der Steuerzahler Jeder Jugendliche soll 20.000 Euro erhalten. Ohne Gegenleistung. Ein Ärgernis für Steuerzahler.
Wirtschaft Warum die hohe Inflation Banken und Kunden eint Die heimischen Institute verdienen angesichts der tiefen Zinsen im Spargeschäft ebenso wenig wie ihr Klientel. Höhere Erträge winken allen Beteiligten bei Wertpapieren.
Pharmaaktien Pharmaaktien: "Die Felle sind bei Covid verteilt" Neue Medikamente sollen helfen, die Pandemie einzugrenzen. Doch sie können die Impfung nur ergänzen, sagen nicht nur Mediziner, sondern auch Börse-Experten. Die Wirkung auf die Kurse sei begrenzt.
Wirtschaft Aufsperren – jetzt! Österreichs Wirtschaft ist zurecht verärgert über den undifferenzierten vierten Lockdown.
Wirtschaft Warum das Kursfeuerwerk an den Börsen heuer schon fast abgebrannt ist Aktien verzeichneten heuer große Zugewinne. Eine Jahresendrallye schien zunächst möglich, doch mit der neuen Corona-Variante änderten sich die Vorzeichen.
Meinung Sonntagsöffnung: Das kann nur der Anfang sein Die Pandemie macht's möglich: Der Handel darf am vierten Adventsonntag öffnen. Die Ausnahme sollte zur Regel werden.
Wirtschaft Warum das mutierte Virus Börsianern nur begrenzt Sorgen macht Aktienkurse fallen, aber in einem überschaubaren Ausmaß. Gold bleibt stabil, Staatsanleihen sind gefragt.
Wirtschaft Martin Hagleitner: „Die CO2-Steuer hat ihre Berechtigung“ Der Chef des Boilerherstellers Austria Email sieht die Bepreisung prinzipiell positiv, solange die Einnahmen zweckgewidmet verwendet werden. Kritik übt er an Lockdown und Impfpflicht.
Wirtschaft Shoppen in Lockdown-Zeiten über heimische Online-Marktplätze Zahlreiche österreichische Händler und Plattformen bieten Zugang zu Waren aus heimischer Produktion.
Wirtschaft Heimische Onlineshops als Alternative Wer in den nächsten Wochen Weihnachtsgeschenke kaufen möchte, muss dies in erster Linie online erledigen. Dabei muss es nicht immer der US-Riese Amazon sein.
Wirtschaft Was der digitale Ausweis im Internet alles möglich machen soll Mit nur einem einzigen Passwort alle Onlineservices vom Einkauf über Banking bis hin zu behördlichen Kontakten nutzen.
Wirtschaft Corona als Booster für Pharmakonzerne Impfstoffe und baldige Medikamente wirken sich positiv aus. Daneben profitieren auch diverse Internetanbieter von der Pandemie.