Wirtschaft Neuer Autobauer sorgt für den größten Börsegang des Jahres Tesla-Konkurrent startet am New Yorker Parkett. Aktie war schon vor Handelsbeginn heiß begehrt und dürfte um 60 Prozent zulegen.
Meinung Verbot von Verbrennermotoren: Mehr Realismus bitte Dass 34 Staaten sich für ein Verbot von Benzinern ab 2035 aussprachen, ist ein hehres Ziel. Ob es sinnvoll und erreichbar ist, steht auf einem anderen Blatt.
Aktien-Verkauf Milliardär Musk wird mit Twitter-Inszenierung zum Steuerzahler Nach Abstimmung auf dem sozialen Netzwerk gibt Tesla-Gründer 10 Prozent seiner Anteile ab. Damit will er der US-Gesellschaft Gutes tun – und sich selbst.
Wirtschaft Auf der nachhaltigen Suche nach Goldadern Der Abbau des Edelmetalls verursacht oft Umweltschäden. Es gibt aber Alternativen, die Veranlagen mit grünem Gewissen ermöglichen.
Motor Polestar-Chef: „Wir wollen kein typischer Massenproduzent werden“ Die chinesisch-schwedische Elektroautomarke positioniert sich im Premiumsegment und will nächstes Jahr in New York an die Börse.
Wirtschaft Wie es bei Erste Group ohne spanischen Kernaktionär weitergeht Die spanische Caixa Group. hat ihren 10-Prozent-Anteil verkauft. Damit werden die heimischen Mehrheitseigentümer geschwächt. Der Kurs der Erste-Aktie legt dennoch deutlich zu.
Wirtschaft Betrüger haben es immer öfter auf Krypto-Anleger abgesehen Finanzexperte Cornelius Granig rät Anlegern in seinem neuen Buch „Böses Geld“ genau drauf zu achten, wer hinter Anbietern steckt.
Wirtschaft Polestar-Chef: „Wir wollen kein typischer Massenproduzent werden“ Die chinesisch-schwedische Elektroautomarke positioniert sich im Premiumsegment und will nächstes Jahr in New York an die Börse.
Wirtschaft Reichweite: Wie weit Elektrofahrer wirklich kommen Hersteller werben auch bei E-Autos mit der maximal möglichen Distanz. Diese ist aber meist nur unter Laborbedingungen erzielbar.
Wirtschaft Inflation dürfte im Oktober weiter gestiegen sein Wegen gestiegener Sprit- und Energiepreise. Statistik Austria: "So hoch war die Teuerung zuletzt im November 2011".
Wirtschaft Finanzwissen: Hälfte der Jungen sieht sich schlecht vorbereitet Junge Menschen aus bildungsfernen Schichten sind dabei laut einer Umfrage im Auftrag der Erste Bank deutlich benachteiligt.
Wirtschaft Modemacher Max Gössl: "Tracht kaufen ist ein Erlebnis" Die Salzburger Marke Gössl hat sich ganz dem traditionellen Gewand verschrieben. Das Familienunternehmen ist nach der Krise auf der Suche nach Mitarbeitern und Franchisenehmern.
Wirtschaft Lieferprobleme sind auch ein innereuropäisches Problem Manager und Wirtschaftsministerin wünschen sich weniger Bürokratie in der EU und ein liberaleres Wettbewerbsrecht.
Wirtschaft Dividenden als neue Zinsen? „Das ist ein Unfug“ Investmentexperte und Autor Gerald Massenbauer setzt auf Rohstoffe.
Wirtschaft 60 Experten helfen kostenlos in Finanzfragen Verband Financial Planners gibt österreichweit umfangreiche Tipps rund um Veranlagungen.
Meinung Noch mehr Energiesteuern, noch mehr Inflation Abgaben auf den Co2-Ausstoß werden die Preissteigerungsrate weiterhin hoch halten.
Wirtschaft Was die Österreicher am liebsten besitzen Einer repräsentativen Studie zufolge ist materieller Besitz vielen wichtig. Corona hat jedoch manche zum Umdenken gebracht.